Trainingstag wU10 – Teil 2

EULE“, schrien die Kinder, als die Mädchen der C-Jugend gegen die Eltern in einem Hockeyspiel antraten.

Am Samstag, dem 18. Juni 2022, haben die Mädels zusammen mit den Eltern einen tollen Spieltag auf dem Hockeyplatz erlebt, bei dem die heiße Sonne allen zu schaffen machte, aber zum Glück sorgte die Wasseranlage des Hockeyplatzes für ein wenig Abkühlung. Zuerst wurde mit den Trainern ein wenig Technik-Training geübt und die Eltern haben die ersten Versuche am Hockeyschläger unternommen. Das ging, überraschender Weise ganz gut. Hier haben die Eltern gemerkt, dass das Hockeyspiel gar nicht so einfach ist und was die Mädels so draufhaben. Danach wurden die verschiedensten Sportgeräte aus der Garage geholt und es gab einen harten Staffelwettbewerb bei dem sich die Mädels gegenseitig anspornten.

Gleichzeitig wurde durch die Eltern der Grill angefeuert und es gab bald leckere Bratwurst, Steak, Grillkäse und noch viele weitere Leckereien.

Der Showdown

Nach der Mittagspause traten dann die Eltern beim Hockeyspiel gegen die Mädchen an und merkten schnell wie koordinativ anspruchsvoll und anstrengend Hockey ist. Nachdem sich beide Mannschaften lautstark begrüßten, wurde hochmotiviert und hart, aber fair, gegeneinander gespielt. Beide Mannschaften gaben sich keine Blöße. Zum Ende gab es ein glückliches Unentschieden für die Eltern.

Endlich wurde die Wasserrutsche aufgebaut und alle kleinen und großen Sportler traten auch hier in einem kleinen Wettbewerb an. Wer rutscht am weitesten und wer macht die Beste Figur? Jetzt gab es die verschiedensten und kreativsten Variationen im Rutschen zu sehen.

Nach 4 Stunden Sport, Spaß, leckerem Essen und Hitze endet dieser wunderschöne Tag und alle sind sich sicher „Wir werden es wiederholen“

 

Turnierbericht Herren vom BMG 2022 in Köthen

Am Samstag, d. 23.04.2022, 8:45 Uhr ging es zum Turnier nach Köthen. Einige von den „alten“ Spielern hatte es mit Verletzung, Corona, Krankheit erwischt, aus diesem Grund fuhr ein „Perspektivkader“ nach Köthen.

Vorab, ich hatte mich seelisch und moralisch auf völlig andere Ergebnisse eingerichtet, denn wir spielten nur gegen Regionalligamannschaften und den souveränen Spitzenreiter der Oberliga.

Erster Gegner war der Osternienburger HC, auch Osternienburg befindet sich im Umbruch, aber Tobi Schweitzer und Mettchen reichen halt immer noch, wir verloren 2:0 durch 2 Eckentore, für das erste Spiel in dieser Formation, sehr gut. 3 Stunden später folgte der Cöthener HC , da waren wir gewarnt, da sie am Freitag, abend Tresenwald mit 5:1 geschlagen hatten, auch hier wieder eine sehr gute defensive Leistung mit einem sensationellen Denis dahinter, er meisterte so manche brenzlige Situation, schaute sogar einen Siebenmeter an den Pfosten, Köthen, versiebte auch etliches, aber am Ende stand ein sehr gutes 0:2 zu Buche, danach kamen Viele zu mir und bescheinigten den Jungens eine sehr gute Struktur, es hapert eben nur manchmal an den Basics.

Das Tages-Endspiel absolvierten wir gegen Meerane, Meerane unterstützt von 6-7 Spielern aus Niesky, spielten wie immer schnörkellos und führten sehr schnell nach 10 Minuten mit 2:0, danach wachten die Jungens auf und hielten dagegen, so dass es am Ende bei dem 2:0 blieb.

Danke für die Unterstützung an Claudia und Kay, das Sie da waren.
Danach ging es Richtung Heimat, wo wir gegen 20:30 Uhr ankamen.

Bericht Sonntag

Am Sonntag, d. 24.04.2022 ging es dann 8:30 Uhr nochmal nach Köthen, mit gerade mal 11 Spielern, einschl. TW. Nils hatte es mit Sonnenstich erwischt, Micha konnte aufgrund seiner Zerrung nicht mitspielen usw.

Willy sprang sehr kurzfristig für das erste Spiel gegen Jena ein, dafür nochmal vielen Dank, er spielte im Mittelfeld zusammen mit Jannik, als ob er nie weg war.

Christian Moran, schrieb mir Samstag, abend noch, dass er für das zweite Spiel nachkommen würde, aus dem Urlaub direkt nach Köthen, top und Danke.

Das erste Spiel gegen Jena gestalteten wir sehr offen, auch hier wieder defensiv sehr stark, gutes Helfen untereinander, einige offensive Aktionen, aber eben keine richtige Durchschlagskraft, so endete auch dieses Spiel 2:0 gegen uns.

Im letzten Spiel des Turniers ging es für uns gegen den SV Tresenwald, ein aufstrebendes, ambitioniertes Team mit einigen talentierten Spielern, aber Wahnsinn was die Jungs nochmal in diesem Spiel zeigten, ein Spiegelbild der anderen Spiele, aber es stand bis 3 Minuten vor Schluß 0:0, 3 Minuten vor Schluß Ecke Schuß , leider Tor, so ging auch dieses fünfte Spiel leider verloren.

Fazit & Motivation

Unsere 3 Jugendlichen machten Ihre Sache hervorragend, auch wenn Sie jetzt am Ball bleiben müssen.
Danke an die „Alten“ , solide Leistungen und gute , klare Ansprachen ( Christian Friese und Christian Moran). Und das sie trotz „Verletzungen gespielt haben ( Martín und Christian Matschulla) Extra-dank an Denis und speziell Anton, das sie am Samstag gehalten bzw. durch gehalten 😉 haben. An Micha gute Besserung und danke das Du es versucht hast am Samstag und 🙏 für die Betreuung von Anton während der Spiele.

Gute Leistungen von Leon, Jenser , Justin.

Shaggy und Pizza , bleibt am Ball , kommt gerade Ihr zum Training und Übungsspielen. Das sah zum Schluss was zuschieben und Laufwege angeht schon besser aus.

Loris, locker bleiben, konzentriere Du Dich auf Dich , versuche das was Du im Training zeigst auf das Spiel zu übertragen.

Jannik hat als Captain überzeugt, gute Ansagen und sehr gute Leistungen👌, weiter so mein Jung.

Größte Überraschung vom WE ist zweifellos unser Tobi Wolfram (ich hoffe dein Schläger taucht wieder auf), sehr ruhig am Ball, gute Ballkontrolle, auch mal taktisch ne Grüne geholt, ich war begeistert, weil ich Dir das so nicht zugetraut hatte.

Hut ab, vor der Defensivleistung und der Kondition der gesamten Mannschaft, alle anderen Mannschaften hatten 4 und mehr Auswechsler, wir nur 2 und am Sonntag sogar gar keinen.

Vielen Dank auch nochmal an Nick, der immer motivierend am Rand und in den Pausen da war.

Kader

Kader Samstag:
Denis + Anton, Martin, Christian Matschulla, Micha, Tobi Wolfram, Tobi Hänsel (Pizza), Eric Schmiedel (Shaggy), Jannik und Konrad, Leon, Jens, Lenny, Nils, Justin

Kader Sonntag
Loris , Christian Moran, Christian Friese, Willy, Tobi Wolfram, Tobi Hänsel, Eric Schmiedel, Jannik und Konrad, Leon, Lenny, Justin

Guido Klauß
Trainer 1. Herren

EIN HAUCH OLYMPIA WEHTE ÜBER GRÜNAU …

… als am vergangenen Samstag der neue Kunstrasen des HCLG feierlich eingeweiht wurde.
Was hat TOKIO 2020 mit dem sympathischen Hockeyclub im Leipziger Westen zu tun? Zum einen trägt der neue Belag aus dem Hause Polytan diesen klangvollen Namen. Zum anderen wurde genau der mit einem Spiel der HCLG-Allstars (einem gemischten Team aus verdienstvollen ehemaligen Spielern des Hockeyclubs) gegen ein Mixed-Mannschaft aus dem aktuellen Damen- und Herrenteam eingeweiht. Allerdings ging es dabei durchaus nicht nur nach dem olympischen Motto „Dabeisein ist alles“ zur Sache, es regierte schon der sportliche Ehrgeiz auf dem neuen Grün. Am Ende setzte sich das erfahrene Team unter Führung von Andreas Rewald und gecoacht von Jörg Wiebicke und Kay Huxhagen ganz knapp mit 3:2 gegen die Jugend durch und durfte vor zahlreichen Zuschauern zu Recht jubeln.
Gejubelt wurde auch bei den einführenden Worten des HCLG-Präsidenten Jörg Hofmann, der mit Kerstin Kirmes, Leiterin des Sportamtes der Stadt Leipzig, und Ulrike Schöenfeld, Präsidentin des SHV, honorige Gäste begrüßen konnte. Ein großes Dankeschön ging aber auch – neben Ralf Matzke vom Planungsbüro Grünplan und Pierre Köhler von Polytan, die wesentlich am Platzbau beteiligt waren -an alle fleißigen HCLGer, die in zahlreichen Arbeitsstunden das Projekt Kunstrasen vorangebracht haben.
Und auch ein zweites Projekt konnte rechtzeitig bis zur Kunstraseneinweihung abgeschlossen werden: die Tribüne (ein „Relikt“ aus der Messehalle 7) konnte nach Sanierung dank zahlreicher Spenden von Mitgliedern, Freunden und Sponsoren des HCLG ebenfalls eingeweiht werden. Nun prangen dort groß die Vereinsbuchstaben HCLG gebildet aus weißen zwischen blauen Sitzschalen.
Es gab also genug Grund zu feiern und da ließen sich die HCLGer – wenn auch durch Corona in etwas eingeschränkter Form – nicht lange bitten. Nun freuen wir uns, auf den endlich wieder startenden Spielbetrieb im Rahmen des Herbst-Cups, der dann auf dem nagelneuen Grün stattfindet.
Susanne Conradi
Alle Fotos: Udo Nitschke – ganz herzlichen Dank dafür!

NEU beim HCLG …

… ist der Stammtisch mit dem Präsidium unserer „Kurzen Ecke“. Lange haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, die Kommunikation zwischen Präsidium und Mitgliedern bzw. Mannschaftsvertretern, Trainern, … zu verbessern. Auf Anregung von Herrentrainer Guido Klauß wurde daraufhin der HCLG-Stammtisch ins Leben gerufen, der künftig 3- bis 4mal pro Jahr stattfinden und zum kreativen Austausch anregen soll.
Premiere war nun am 6. August und noch war die Beteiligung – sicher auch auf Grund der Urlaubszeit – verhalten. Dafür kamen aber eine Menge guter Ideen und Ansätze auf den Tisch, oder besser gesagt: auf den STAMMTISCH! Schwerpunkt bei der Premiere waren Mitgliedergewinnung und Öffentlichkeitsarbeit, Verbesserungen im sportlichen Konzept und die aktuellen Baumaßnahmen, die – Gott sei Dank! – fast abgeschlossen sind. Nachdem nun der neue Kunstrasen und die Tribüne stehen, kann der Schwerpunkt nur auf der Mitgliedergewinnung (vor allem im Nachwuchs) liegen. Wer dazu noch Ideen und Anregungen hat, kann sich gern unter office@hclg-leipzig.de melden. Genauso suchen wir – auch in Ergebnis des ersten Stammtisches – noch kreative Köpfe, die uns in der Außendarstellung und Werbung für unseres HCLG unterstützen können.
Den nächsten Stammtischtermin werden wir frühzeitig kommunizieren und hoffen auf eine rege Beteiligung!
Susanne Conradi

Vereinsfest 2020

Wir laden alle Mitglieder, Eltern, Freunde, Unterstützer und Sponsoren ganz herzlich zu unserem Vereinsfest ein!
Wann? Samstag, dem 5. September, 15.00 Uhr
Wo? HCLG, Straße am Park 5
Highlight ist die Einweihung unseres neuen Kunstrasens mit einem Spiel der HCLG-Allstars gegen ein Damen-/Herren-Mixed Team.
Für Unterhaltung und das leibliche Wohl aller ist natürlich gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Präsidium des HCLG

Unterstützung in Corona-Zeiten …

… oder was hat die DHB-Regionalkonferenz von 2019 mit einem Leipziger Bäcker zu tun?
Was auf den ersten Blick völlig widersinnig wirkt, erklärt sich schnell: von der Regionalkonferenz brachten Jörg Hofmann und Susi Conradi die Idee mit, über Einkaufstüten für den HCLG zu werben. Und ein „Opfer“ war schnell gefunden: Stefan Falland – Trainer unserer C-Knaben – ist im Hauptberuf Bäcker mit eigener Bäckerei in Leipzig und war gern bereit, unser Eulen-Logo auf seinen Papiertüten zu übernehmen (siehe Fotos). Damit läuft auch in Zeiten von Corona, COVID-19 und Ausgangsbeschränkungen ein bisschen Werbung für unseren Hockeyverein. Und wir bitten natürlich an dieser Stelle und im Gegenzug um Unterstützung für die Feinbäckerei Falland. Filialen befinden sich in der Südvorstadt, Arthur-Hoffmann-Str. 88 und in Eutritzsch, Eutritzscher Str. 15a. Wer eine der HCLG-Tüten, natürlich gefüllt mit frischem Backwerk haben möchte, kann dort gern Mo bis Fr zwischen 6.00 und 18.00 Uhr bzw. samstags von 7.00 bis 12.00 Uhr vorbei schauen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung!

Susanne Conradi

Vorletzter Spieltag bei der zweiten Garde!

23.02. zu Gast beim TSV Leuna

Durch den Punktverlust am vergangenen Wochenende hatte man ein wenig den Kontakt zur Spitzengruppe mit Köthen und Weimar verloren … und ausgerechnet gegen diese beiden Mannschaften galt es heute anzutreten.

Zu allem Ärger mussten wir zusätzlich dazu noch auf Micha verzichten, der erst im zweiten Spiel des Tages hinzustieß.
Den Erfolg aus dem Hinspiel gegen Köthen zu wiederholen schien schon vor dem Spiel sehr schwer.  Wesentlich kaltschnäuziger als noch im Hinspiel nutzte Köthen seine klaren Torchancen und führte schnell 0:2, dem man fortan hinterher rannte. Zwar konnte man kurzzeitig verkürzen, aber letztendlich kam man über das Endergebnis von 2:4 gegen spielerisch bessere Köthener nicht hinaus.

Ungleich schwerer sollte das Spiel gegen Weimar, den Aufstiegsaspiranten, werden. Über die Stationen 1:0, 1:3, 3:3 war es ein munteres Spiel, bei dem auf beiden Seiten viele Chancen und auch Tore herausgespielt wurden. Den Wendepunkt des Spiels stellte ca. 5 Minuten vor Spielende das postwendende 3:4 nach dem eigenen Ausgleichstreffer.

Das Visier war fortan nun hochgeklappt … man versuchte nun aggressiver nach vorn zu spielen. Ein eigenes aberkanntes Tor und ein Gegentor in der letzten Sekunde lassen das Ergebnis von 3:6 zu hoch ausfallen. Zufrieden kann man aber insofern sein, dass bis zum 3:3 kurz vor Spielende auch dem Spitzenreiter lange Paroli geboten werden konnte und so manchem Gegenspieler die Verunsicherung ins Gesicht geschrieben stand.
Auf diesem Wege Glückwunsch an Weimar für den Endrundeneinzug.

Mit Zuversicht schauen wir nun auf dem letzten Spieltag in Borna, bei dem die Gegner hoffentlich nicht ganz so stark sind.

wie immer; die Schlachtenbummler:
Manfred, Wolle, Micha, Henne, Steven, Tobi, Raffi, Eric & Christian

 

2. Herren mit Licht und Schatten

16.02. Liebertwolkwitz
Mit Meerane stand uns der direkte Tabellennachbar im ersten Spiel gegenüber. Auf die nahezu volle Mannschaftsstärke konnten wir bei diesem „Heimspieltag“ in Liebertwolkwitz zurückgreifen.
In einem sehr zerfahrenen ersten Halbzeit kamen beide Mannschaften nur schwer zu Chancen, den einzigen Treffer konnte hier Tobi markieren. Das Ziel unsererseits sollte für die zweite Halbzeit nun lauten das Spiel zu beruhigen, mehr Struktur hineinzubringen und das Ergebnis mindestens zu halten. Meerane hingegen versuchte durch punktuellen Druck dem entgegenzuwirken. Nur eine der dadurch entstehenden Chancen für Meerane konnte unser, an diesem Tag hervorragend aufgelegte Keeper Steven nicht vereiteln.
Zusätzliche Entlastung brachte außerdem Käpt’n Nicks erstes Saisontor durch eine kurze Ecke.

Schluss. Aus. nach dem 2:1 Sieg war man sogar kurz Tabellenführer.

Mit dem Sieg im Rücken ging es ins zweite Spiel gegen den Stadtrivalen vom ATV Leipzig. Wie schon bei den letzten Spieltagen tat man sich im zweiten Spiel des Tages mal wieder schwer. Hochkarätige Chancen wurden, durch uns selbst, zur Mittellinie „geklärt“. So beraubten wir uns selbst einer besseren Position, um mit mehr als einem 1:0 in die Halbzeitpause zu gehen.
In der zweiten Hälfte war der Wille des Gegners Punkte zu gewinnen deutlich größer als der eigene Siegeswille. Wir selbst haderten selbst zu sehr mit Schiedsrichterentscheidungen, sodass das eigentliche Ziel, 3 Punkte zu holen, erst zu spät wieder aufgegriffen wurde … nach dem Spielende. Endergebnis 1:1

 

Mit dabei: Käpt’n Nick, Steven, Henne, Micha, Manfred, Eric, Leon, Raffi, Tobi, Tizian, Wolle & Christian

2. Herren in Weimar erfolgreich

Nach Freud und Leid am letzten Spieltag (1:9 gegen Weimar und 7:1 gegen LSC III) gab es an diesem Spieltag die nächste schwere Hürde zu nehmen. Mit nur 7 Spielern und ohne Torwart war das ausgegebene Tagesziel das Beste aus der dünnen Personalsituation zu machen, den Gegner zu ärgern und wohlmöglich Punkte zu klauen.

Im ersten Spiel ging es gegen die Mannschaft der Köthener, die zu den Aufstiegsaspiranten dieser Saison gehören. Im munteren Wechsel wurden auf beiden Seiten Tore geschossen, sodass sich bis zum Spielende ein ausgeglichenes Ergebnis einstellte. Endstand 5:5, aus unserer Sicht ein zu Recht erkämpfter Punktgewinn, den man zu Tagesbeginn nicht auf dem Zettel hatte.
Das Duell kann auch deutlich höher ausgehen, wenn Köthen die freien Bälle aus spitzem Winkel nutzt, Henne den 7m versenkt, statt nur den Durst des Teams zu stillen, oder viele andere Chancen, die sich durch die Überzahl im Kreis ergeben nur ansatzweise zu nutzen.

Nach einer quälend langen Pause fiel es allen sichtlich schwer die Konzentration und Physis des ersten Spiels wieder abzurufen. Aus diesem Grund fielen in diesem Duell nur die einfachen Tore gegen uns, die man im vorherigen Spiel komplett verhindern konnte. Über die Stationen 0:2, 3:3 (Hz.), 4:4 konnten wir uns letztlich mit 5:4 durchsetzen. Chancen über Chancen verblieben ungenutzt, sodass es von außen eher als Krampf statt als Kampf erscheinen musste. Am Ende zählen aber nur die 3 Punkte!!

Was es sonst noch wichtiges gab?!

  • 2 Debüt-Tore von Raffi
  • Freude, dass die Hinrunde mit nur einer Niederlage beendet wurde
  • den Kontakt zur Spitze beibehalten
  • drei Spieltage vor Ende schon 2,5x (!!!) so viele Punkte wie letztes Jahr geholt wurden

 

Die Schlachtenbummler: Manfred, Micha, Henne, Leon, Eric, Raffi & Christian

Ein fast perfekter Spieltag

Am 1.Advent ging es für unsere C Mädchen nach Machern zum 2. Spieltag der Saison. Diesmal ohne die Trainer Eric oder Siri. Beide hatten selbst Spiel bei den 2.Herren bzw Damen.

Als Vertretung fuhr das Trainerteam der B Mädchen mit. Vielen Dank an dieser Stelle an Antje und Lippe.

Vier Spiele standen an diesem ersten Sonntag im Dezember auf dem Plan. Die ersten beiden Spiele konnten die Mädels für sich entscheiden. Mit einem 3:1 und 6:1 Sieg gegen Lauchhammer und Niesky, konnten auch viele Tore bejubelt werden. Die Mädels zeigten sich sehr kampfstark. So konnten der Sturm um Goalgetter Fenja viele Chancen erarbeiten und auch den Ball im gegnerischen Kasten versenken. Beim Toreschießen wechselten sich Fenja, Malin, Elli und Emma ab.

Das dritte Spiele gegen den Tabellenführer Fteiberg war ein sehr umkämpfte Spiel. Hier war die Verteidigung um Merle und Torhüterin Amelie stark gefordert. Die Mädels konnten gut mithalten. Die gegnerischen Spierinnen konnten den Ball, durch gut ausgeführte Penaltys im Tor der kleinen Eulen versenken.

Im letzten Spiel des Tages bekamen Trainer und Fans nochmal ein Spiel auf Augenhöhe zu sehen. Ein Spiel das von ständigen Seitenwechseln und Toren von auf beiden Seiten geprägt war. Das Unentschieden war das fairste Ergebnis für beide Seiten. Der Gegner war ATV.oo

Aktuell belegen unser Mädels Platz 3 in der Tabelle. Beste Voraussetzungen für das ausgegangene Ziel : Jump House.