Zu Gast beim HCLG …

… sind vom 18. bis 20. Juli sind die Master-Nationalteams der M65 und M70. Die Altmeister mit dem Krummstab treffen sich dabei zu ihrer abschließenden Trainingsmaßnahme bevor sie vom 21. bis 30. August bei den Europameisterschaften in Ludwigsburg um die Titel kämpfen. Mit dabei sind neben dem Trainer und Ex-Lindenauer Falk Heßler zahlreiche alte Bekannte und ehemalige DDR-Nationalspieler, unter anderem aus Osternienburg, Köthen und Leuna. Im Rahmen der Trainingsmaßnahme findet am Samstag, dem 19. Juli von 14:30 bis ca. 16:30 Uhr ein kleines Turnier der M70, M65 A und M65 B statt, zu dem alle Hockeyfreunde und Zuschauer herzlich eingeladen sind.

Susanne Conradi

Alles strahlt in HCLG-Blau …

… zum 3. Bundesweiten Trikottag am 20. Mai! Zahlreiche Hockeyeulen sind dem Aufruf gefolgt und haben am Trikottag – eine Aktion des DOSB – an den verschiedensten Orten unsere HCLG-Trikots präsentiert. Ob im Urlaub, in der Schule oder vor dem Computer zeigten sich unsere Hockeyeulen von klitzeklein bis zum reiferen Hockeyalter im HCLG-Blau, um den Vereinssport zu feiern. Beim Trikottag geht es darum, Sichtbarkeit für die Sportvereine zu schaffen und für das, was sie tagtäglich für die Menschen und für unsere Gesellschaft leisten – das is uns auch dieses Jahr wunderbar gelungen!

Susanne Conradi

#Trikottag:20. Mai – zeig´ dich im HCLG-Shirt!

Am 20. Mai 2025 feiert ganz Sportdeutschland den 3. Bundesweiten Trikottag. Alle 28 Millionen Sportvereinsmitglieder und 86.000 Sportvereine sind dazu aufgerufen, mitzumachen!

Der Trikottag ist der nationale Feiertag für den Vereinssport in Deutschland. Er ist eine Aktion des DOSB und seiner Mitgliedsorganisationen. Beim Trikottag geht es darum, Sichtbarkeit für die Sportvereine zu schaffen und für das, was sie tagtäglich für die Menschen und für unsere Gesellschaft leisten.

Wie kann ich mitmachen?

Das ist ganz einfach: Um beim Trikottag mitzumachen, ziehst Du am 20. Mai Dein Trikot, Sportoutfit, den Trainingsanzug oder sonstige Kleidung Deines Sportvereins an. Und das nicht beim Sport, sondern im Alltag. Geh im Trikot zur Arbeit, Einkaufen, in die Schule, in die Uni und zeige Dich einen Tag lang in den Farben Deines Vereins.

Abgesehen davon natürlich, dass Du Dein Trikot / Sportoutfit im Alltag trägst, sind alle Sportvereinsmitglieder dazu aufgerufen, ein Foto von sich im Trikot in einer Alltagssituation auf ihren Social Media Kanälen zu posten. Unter dem gemeinsamen Hashtag #Trikottag kommen so tausende von Fotos zusammen, die zeigen, wie viele Menschen aus ganz Deutschland an dem Tag für ihren Heimatverein werben.

 

Gut gespielt – aber leider nicht gut genug

Eigentlich war alles angerichtet für unser Damenteam: Bestes Frühlingswetter, bisher fünf Siege aus fünf Spielen ohne ein Gegentor – ein einziger Sieg fehlte noch, um den Wiederaufstieg in die Oberliga perfekt zu machen. Und genau der sollte am Sonntag eingefahren werden gegen den „Fast-schon-Angstgegner“ aus Dresden – schließlich hatte man die Damen aus der Landeshauptstadt im Hinspiel auch 2:0 bezwungen.

Dresden hatte bei der Anreise deutlich mehr Stress (man steckte im Stau und kam sehr spät an), den Stress bereiteten sie aber dann in den ersten zehn Spielminuten den Leipzigerinnen, die sich erstmal nur in der eigenen Hälfte wiederfanden. Nach und nach konnten sich unsere Damen aber befreien, begannen die Ansagen von Trainer Nick umzusetzen und gestalteten das Spiel ausgeglichener. Ein sehr gutes Mittel zur Spieleröffnung an diesem Tag: die weiten Schlenzbälle von Cindy über viele Dresdnerinnen hinweg. Damit hat sie viele Angriffe einleiten können und wurde, auch aufgrund ihrer starken Verteidigungsarbeit, zurecht zur „Woman of the Match“ gewählt.
So „plätscherten“ das zweite und dritte Viertel in einem laufintensiven Match ohne zwingende Torchancen auf beiden Seiten dahin. In der zweiten Halbzeit kam dann auch das letzte Auto aus der Landeshauptstadt in Grünau an, das hieß nochmal vier frische Spielerinnen für Dresden, die damit 16!!! Feldspielerinnen zur Verfügung hatten. Trotzdem schien Mitte des letzten Viertels das Pendel zugunsten unserer Damen auszuschlagen bei vier Strafecken am Stück – leider fand nicht eine davon den Weg ins Dresdner Gehäuse. Fast im Gegenzug und durch eine Dresdner Einzelaktion fiel dann allerdings das erste Gegentor in der gesamten bisherigen Verbandsligasaison. Vier Minuten vor dem Abpfiff war das leider gleichbedeutend mit der ersten Niederlage.
Trainer Nick war trotzdem mit seinen Mädels zufrieden: „Wir waren torgefährlicher und vielleicht sogar näher am Sieg – ärgerlich das Dresden durch ein Solo kurz vor Schluss die Punkte entführt.“ Damit ist der Aufstieg erstmal vertagt – aber noch sind zwei Spieltage Zeit, um weiter Punkte zu sammeln.

Lena Kanitz und Susi Conradi

Erfolgreicher Start in die Rückrunde …

… der Mitteldeutschen Verbandsliga für die Damen des HCLG.

Mit 1:0 bezwangen sie auswärts den HC Niesky und bleiben mit maximaler Punktausbeute und ohne Gegentor an der Tabellenspitze.
Auswärtsspiele in Niesky sind ja nicht unbedingt jedermanns Sache. Frühes Aufstehen, stundenlange Autofahrten und ein stocksicherer, zweikampfstarker Gegner sind nur bedingt die Zutaten für einen gelungenen Sonntag. Aber bislang hatten sich die Leipzigerinnen immer sehr gut in der Oberlausitz verkauft und auch diese Partie begann verheißungsvoll.

Mit den beiden starken Neuzugängen Anna (aus Bayreuth) und Charlotte (aus den Niederlanden) übernahmen die Hellblauen sofort das Kommando und ließen den Ball selbstbewusst durch die eigenen Reihen laufen. Torchancen gab’s auch und der überfällige Führungstreffer fiel kurz vor Ende des ersten Viertels mit der zweiten Strafecke, die Cindy hart ans Torbrett schlug.

Niesky beschränkte seine Angriffsbemühungen auf gelegentliche Konter, die aber auch gefährlich wurden, wenn – wie ungewöhnlich häufig in dieser Partie – der Ball in den Leipziger Reihen nicht sauber gestoppt wurde. Hieraus entstanden auch zwei Strafecken„gegen“, die aber beide zur sicheren Beute von Keeperin Fine wurden.

Leider belohnten sich die HCLG-Damen in der Folge nicht für ihre zahlreichen, guten Angriffe und auch eine weitere Ecke fand nicht den Weg ins (allerdings auch wirklich gut gehütete) Nieskyer Tor. Und zwangsläufig witterten die Gastgeberinnen dann auch ihre Chance und konnten zum Schluss noch ein paar gefährliche Torgelegenheiten kreieren. Aber mit großem Einsatz, viel Routine und ein wenig Glück sichern sich die Lindenauer Damen den Auswärtsdreier und grüßen weiterhin von der Spitze.

Woman of the Match ist Cindy – mit ihrem entscheidenden Treffer hat sie das Spiel für die HCLG-Damen gedreht! Stark gespielt und verdient ausgezeichnet!”

Weiter geht’s schon am 27. April, wenn um 14:00 Uhr auf der heimischen Hockeyanlage in der Straße am Park der ESV Dresden (neuer Tabellenzweiter und damit erster Verfolger) zum Spitzenspiel empfangen wird.

Cindy & Frau Tröllsch

Die Eulen sind erwacht …

… bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich am 05. April zahlreiche HCLGer und Freunde des Vereins und starten mit dem beliebten „Eulenerwachen“-Turnier in die Feldsaison 2025.

Diesmal organisierte unsere Elternhockeymannschaft das Event. Mehr als 60 kleine und jugendliche Hockeyeulen freuten sich, endlich wieder auf dem grünen Rasen Hockey spielen zu können. Sie wurden in 12 Mix-Mannschaften eingeteilt und kämpften um den Turniersieg. Für Recht und Ordnung auf dem Platz sorgten als Schiris Uwe, Niclas, Lucas, Schecki sowie einige junge Schiri-Nachwuchstalente.

Viele Urgesteine unseres HCLG nutzen den Nachmittag für ein gemeinsames Beisammensein in der „Kurze Ecke“, die in bewährter Weise für das leibliche Wohl sorgte. Neben dem Hockeyplatz wurden Kaffee und leckere Kuchen verkauft. Die Einnahmen des Kuchenbasars kommen unserem Verein zugute.

Umjubelter Turniersieger war nach ca. 3 Stunden das Team 4A mit Mailo, Linus, Ewa, Maya, Laura und Oskar.  Herzlichen Glückwunsch an die Siegermannschaft. Sicher werden alle Mitspieler den Schwung aus den Matches mit in die beginnenden Wettkämpfe der Feldsaison nehmen.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, besonders an die Eltern des Hockeynachwuchses, die unseren Kuchenbasar gefüllt haben, die Schiris und den Helfern und Organisatoren der Elternhockeymannschaft.

Insgesamt war es ein sehr gelungener Tag. Vielleicht schafften wir es nächstes Jahr wieder, auch einige ältere Eulen für ein kleines Match aus dem Winterschlaf zu holen.

HILFE gesucht! Unterstützung beim Schulhockey!!!

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie der HCLG Leipzig junge talentierte Hockeyspieler/-innen akquiriert ⁉️

Die Antwort ist simpel: Durch die Schulhockey-Gruppe unseres Vereins❗️
Unser Team akquiriert sowohl für unsere MÄNNLICHEN UND WEIBLICHEN Nachwuchsmannschaften neue Spieler/-innen aus verschiedenen Schulen. Unter der Leitung von Dajo Bortmann (links im Bild), Jannik Hofmann (rechts im Bild) sowie Manuel Küfner (mittig im Bild) besuchen wir im FRÜHJAHR JEDEN JAHRES Grundschulen aus Grünau, Plagwitz, Miltitz, Lindenau und weiteren Vierteln aus dem Leipziger Westen. Dort lernen Schüler/-innen der 1. Klassen in einer Sportstunde unseren Hockeysport und unseren Verein ein erstes Mal kennen und können am Freitag der selben Woche bereits das erste Mal zum Probetraining auf unseren Hockeyplatz kommen. Alleine im letzten Jahr besuchten uns dadurch ca. 350 Kinder aus drei Schulen auf unserer Hockeyanlage. 🔥

Um neue Kinder akquirieren zu können, brauchen wir unbedingt Unterstützung jeglicher Art vor Ort in den Schulen und bei uns auf dem Hockeyplatz.
Falls DU also Zeit hast, dir auch mal einen Vormittag freizumachen, Lust den Verein zu unterstützen oder Freitag nachmittags helfen kannst. Dann schreib uns gern per WhatsApp, ruf uns an oder sprich uns einfach auf dem Hockeyplatz an. (Kontaktdaten im PDF).

Wir freuen uns auf eure Unterstützung🙏

Viele Grüße

Flyer_Schulhockey_HCLG

NEU!!! Vorschulsport mit Hockeyinhalt !!!NEU

Ab 16.04.2025 gibt es ein neues Angebot beim Hockeyclub Lindenau Grünau – VORSCHULSPORT MIT HOCKEYINHALTEN.

Wir laden dazu Mädchen und Jungen im Alter von drei bis sechs Jahren ganz herzlich ein, in unserer Sporthalle in Leipzig Lindenau eine Sportstunde mit qualifizierten Trainer/innen zu absolvieren. Hier steht die sportliche Bewegung mit den Fokusthemen Reaktion, Rhytmus und Gleichgewicht im Vordergrund. Da die Kids den Hockeysport natürlich auch kennenlernen sollen, werden einfache Hockeyinhalte in den Übungen untergemischt.

Diese Sportstunde wird wöchentlich über einen längeren Zeitraum (Empfehlung sind 10 Monate) angeboten, um die genannten Inhalte bestmöglich mit den Kindern zu absolvieren. Anschießend darf zu unserer Mini-Hockey-Trainingsgruppe gewechselt werden, wo der Fokus dann mehr auf den Hockeysport gelegt wird. Somit erreichen wir, dass die Kinder körperlich gut vorbereitet in ein reines Hockeytraining wechseln können und dort schon früh mit intensivieren Hockeyinhalten begonnen werden kann. Später haben wir dann sehr gute Hockeyspieler/innen, welche den Verein in den Meisterschaften des Landes erfolgreich vertreten können.

 

Wenn wir das Interesse geweckt haben, sind hier die Eckdaten:

Trainingstag: ab 16. April 2025 jeden Mittwoch (ausser Feiertag, nicht in den Ferien)

Ort: Sporthalle Friesenstrasse 6, 04177 Leipzig

Zeit: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Das Kind braucht Turnschuhe, Sportsachen und ein Getränk, der Rest kommt von uns.

Voraussetzung zur Teilnahme ist eine Mitgliedschaft im Hockeyverein. Es ist aber möglich, erstmal zum Schnuppern zu kommen und Trainer/innen, Sporthalle und die anderen Kinder kennen zu lernen.

Wir freuen uns über jedes sportbegeistertes Kind.

A1_Poster_Sportprogramm Vorschulkinder

Anmeldungen bitte per Email an jugendwart@hclg-leipzig.de.