Erfolgreicher Start in die Rückrunde …

… der Mitteldeutschen Verbandsliga für die Damen des HCLG.

Mit 1:0 bezwangen sie auswärts den HC Niesky und bleiben mit maximaler Punktausbeute und ohne Gegentor an der Tabellenspitze.
Auswärtsspiele in Niesky sind ja nicht unbedingt jedermanns Sache. Frühes Aufstehen, stundenlange Autofahrten und ein stocksicherer, zweikampfstarker Gegner sind nur bedingt die Zutaten für einen gelungenen Sonntag. Aber bislang hatten sich die Leipzigerinnen immer sehr gut in der Oberlausitz verkauft und auch diese Partie begann verheißungsvoll.

Mit den beiden starken Neuzugängen Anna (aus Bayreuth) und Charlotte (aus den Niederlanden) übernahmen die Hellblauen sofort das Kommando und ließen den Ball selbstbewusst durch die eigenen Reihen laufen. Torchancen gab’s auch und der überfällige Führungstreffer fiel kurz vor Ende des ersten Viertels mit der zweiten Strafecke, die Cindy hart ans Torbrett schlug.

Niesky beschränkte seine Angriffsbemühungen auf gelegentliche Konter, die aber auch gefährlich wurden, wenn – wie ungewöhnlich häufig in dieser Partie – der Ball in den Leipziger Reihen nicht sauber gestoppt wurde. Hieraus entstanden auch zwei Strafecken„gegen“, die aber beide zur sicheren Beute von Keeperin Fine wurden.

Leider belohnten sich die HCLG-Damen in der Folge nicht für ihre zahlreichen, guten Angriffe und auch eine weitere Ecke fand nicht den Weg ins (allerdings auch wirklich gut gehütete) Nieskyer Tor. Und zwangsläufig witterten die Gastgeberinnen dann auch ihre Chance und konnten zum Schluss noch ein paar gefährliche Torgelegenheiten kreieren. Aber mit großem Einsatz, viel Routine und ein wenig Glück sichern sich die Lindenauer Damen den Auswärtsdreier und grüßen weiterhin von der Spitze.

Woman of the Match ist Cindy – mit ihrem entscheidenden Treffer hat sie das Spiel für die HCLG-Damen gedreht! Stark gespielt und verdient ausgezeichnet!”

Weiter geht’s schon am 27. April, wenn um 14:00 Uhr auf der heimischen Hockeyanlage in der Straße am Park der ESV Dresden (neuer Tabellenzweiter und damit erster Verfolger) zum Spitzenspiel empfangen wird.

Cindy & Frau Tröllsch

HILFE gesucht! Unterstützung beim Schulhockey!!!

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie der HCLG Leipzig junge talentierte Hockeyspieler/-innen akquiriert ⁉️

Die Antwort ist simpel: Durch die Schulhockey-Gruppe unseres Vereins❗️
Unser Team akquiriert sowohl für unsere MÄNNLICHEN UND WEIBLICHEN Nachwuchsmannschaften neue Spieler/-innen aus verschiedenen Schulen. Unter der Leitung von Dajo Bortmann (links im Bild), Jannik Hofmann (rechts im Bild) sowie Manuel Küfner (mittig im Bild) besuchen wir im FRÜHJAHR JEDEN JAHRES Grundschulen aus Grünau, Plagwitz, Miltitz, Lindenau und weiteren Vierteln aus dem Leipziger Westen. Dort lernen Schüler/-innen der 1. Klassen in einer Sportstunde unseren Hockeysport und unseren Verein ein erstes Mal kennen und können am Freitag der selben Woche bereits das erste Mal zum Probetraining auf unseren Hockeyplatz kommen. Alleine im letzten Jahr besuchten uns dadurch ca. 350 Kinder aus drei Schulen auf unserer Hockeyanlage. 🔥

Um neue Kinder akquirieren zu können, brauchen wir unbedingt Unterstützung jeglicher Art vor Ort in den Schulen und bei uns auf dem Hockeyplatz.
Falls DU also Zeit hast, dir auch mal einen Vormittag freizumachen, Lust den Verein zu unterstützen oder Freitag nachmittags helfen kannst. Dann schreib uns gern per WhatsApp, ruf uns an oder sprich uns einfach auf dem Hockeyplatz an. (Kontaktdaten im PDF).

Wir freuen uns auf eure Unterstützung🙏

Viele Grüße

Flyer_Schulhockey_HCLG

1. Torjäger-Turnier

Unsere gesamte U8-Mannschaft war am Sonntag zu Gast beim ATV zum Torjägercup.

Sowohl die Jungs als auch die Mädels bestritten insgesamt 6 intensive Spiele.

Gruppe MU8:
ATV, LSC und Tresenwald

Gruppe WU8:
ATV, Tresenwald, Dresden und LSC

Die Mädels zeigten hervorragende Leistungen und können sich stolz auf ihre Bilanz von 3 Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage sein.

Unsere Jungs hingegen sicherten sich mit 6 Siegen und der höchsten Toranzahl den 1. Platz beim Torjägercup!

Wir gratulieren beiden Mannschaften herzlich und bedanken uns beim ATV für einen erfolgreichen und aufregenden Sonntag!

Teamevent- Damen

Mit Abschluss der Hallensaison, fand am vergangenen Samstag unser lang ersehntes nächstes Teamevent statt.Diesmal stand dieses ganz im Zeichen der Zusammenarbeitund guten Kommunikation, denn es ging für uns zum TeamEscape in der Leipziger Innenstadt.

Aufgeteilt in zwei Teams, sollten wir in zwei unterschiedlichen Themenräumen etwaige Rätsel lösen, um vor Ablauf der vorgegebenen 60 Minuten die Räume zu verlassen.

Während Team 1 im Halbdunkeln eine junge Dame aus den Fängen eines Serienkillers befreien musste, galt es für Team 2 das abgetrennte Ohr von Vincent van Gogh aus dem Privatbesitz eines Kunstsammlers zu entwenden.

Mit der gnadenlos tickenden Uhr im Hinterkopf, machten wir uns an die Arbeit. Schnell war uns klar, dass wir hier die unterschiedlichen Stärken unserer Teammitglieder brauchen, um gemeinsam ans Ziel zu kommen. So konnten wir durch stetige Kommunikation und dem Zusammenführen der unterschiedlichen Denkansätze, recht zügig Rätsel um Rätsel lösen und schlussendlich auch Schloss für Schloss knacken. Mit großem Jubel und Freude konnten schließlich beide Teams ihre Räume deutlich vor Ablauf der Zeit verlassen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Missionen ließen wir den Tag anschließend beim gemeinsamen Burgeressen ausklingen. Bei dem ein oder anderen Kaltgetränk wurde auf die Erlebnisse aus den Räumen noch einmal zurückgeblicktund weitere Pläne für den Abend geschmiedet.

Nun das war sie also, unsere erste Hallensaison in der Oberliga als Aufsteiger.

Mit einem starken 3. Platz konnten wir den Gegnern am Ende zeigen, dass man mit uns einen ernst zu nehmenden Konkurrenten in der Liga dazugewonnen hat.

Wir können stolz auf uns sein, da wir nie aufgegeben haben und mit unermüdlichem Kampfgeist so manchen Gegner vor große Probleme gestellt haben.

Nun heißt es wieder ab aufs Feld und mit den positiven Vibe aus der Halle wollen wir den direkten Wiederaufstieg klar machen.

Last but not least möchten wir uns an dieser Stelle besonders bei unseren Trainern Nick und Jannik bedanken. Danke für euren Einsatz und eure Hingabe, nicht nur in der zurückliegenden Hallensaison, sondern auch darüber hinaus. Ihr fördert und fordert uns nicht nur jedes Mal aufs Neue, sondern seid auch für jeden Spaß zu haben und bereichert unser Team.

Wir freuen uns auf das Feld. Schaumer mal was wird, was wird.

Derby zum Saisonfinale

Ein Derby zum Saisonfinale (es war wirklich das allerletzte Spiel der Saison – die übrigen Begegnungen endeten quasi mit dem Anpfiff) bringt immer besonders viel Spannung mit sich.
Auch wenn für uns Mädels schon zum Anpfiff feststand, dass der dritte Platz gesichert war ging es für die Stötteritzerinnen um viel mehr.
Für Sie ging es darum die Rote Laterne an den Cöthener HC abzugeben und so dem sicheren Abstieg zu entgehen.
Dementsprechend stark aufgerüstet war die zweite Mannschaft des ATV – mit Spielerinnen der Bundesligatruppe der ersten Mannschaft.

Im ersten Viertel war es vorallem ein Abtasten der Mannschaften, beide versuchten Schwachstellen beim Gegner auszumachen und diese in Tore umzumünzen – vergebens! Alle sich ergebenden Chancen
wurden von den Torhüterinnen auf beiden Seiten entschärft. Wir taten uns im Gegensatz zum Hinspiel, wo es zur Halbzeit schon eine komfortable Halbzeitführung gab, diesmal schwerer hochkarätige Torchancen herauszuspielen.
Katha zockte sich aus dem Spiel heraus mehrfach gut durch die Abwehrreihen, scheiterte aber an der schnell herauskomenden Karo Amm. Einfache Abspielfehler in der Abwehr verhalfen dem ATV wiederholt zu gefährlichen Chancen und Strafecken.
Im ersten Viertel konnten wir aber alle Versuche des ATV abwehren … erst kurz vor der Halbzeit konnte der ATV „einschießen“. Ein abgerutschter Heber fiel unglücklich ins lange Eck. Halbzeitstand 1:0 … die Eckenausbeute auf beiden Seiten 0/2.

Die zweite Hälfte begann mit etwas mehr Schwung, der Rückstand und Nicks Motivationsansprache ließen uns nun zielstrebiger auf das Tor des Gegners spielen. Verlorene Bälle holten wir uns nun robust zurück und konnten einen Angriff nach dem anderen Aufziehen.
Mit einer 4-1-Abwehr war im Zentrum des Spielfeldes immer viel Platz, den wir versuchten zu bespielen. Katha, Lena, Lisa und Mandy rannten sich in der Folge immer wieder in der Torhüterin fest – es gab kein Durchkommen. Ein geblockter Ball ins Zentrum sollte den Erfolg bringen … nicht aber auf direktem Weg. Der kurze Pfosten als zusätzlicher Mitspieler „passte“ unsere freistehende Jule an. Schuss & Tor!!
Leider konnte der Ausgleich nicht lange gehalten werden … lediglich zwei Minuten dauerte es bis der ATV 10 Minuten vor Spielende wieder in Führung gehen konnte.

Wir als HCLG-Mädels versuchten in den letzten 10 Minuten alles daran zu setzen im Derby wenigstens ein Unentschieden zu erreichen. Das Spiel wurde einseitiger, die Mädels aber auch ungeduldiger. Leichte Passfehler schlichen sich wieder ein. Die daraus folgenden Einzelaktionen konnten alle erfolgreich verteidigt werden.
Die letzten Minuten war es ein Spiel auf nur ein Tor … die nun tiefer stehenden ATV-Spielerinnen verteidigten, leider zu unserem Unglück, bis zum Spielende alle Angriffe erfolgreich.
Die ATV-Mädels fielen sich jubelnd um den Hals – ihnen war im allerletzten Spiel der Saison der Nicht-Abstieg geglückt.
Wir beenden unsere Aufstiegssaison auf einem für uns akzeptablen 3.Platz mit insgesamt 17 Punkten. Wenn man den gesamten Saisonverlauf sieht ist es zwar Schade, dass die Saison nicht noch einen Platz weiter oben auf dem Treppchen beendet werden konnte, aber mit einer derart guten Leistung von uns, hatten wohl nur wenige als Aufsteiger gerechnet.

Mannschaftsintern konnte Jule mit ihrer Leistung und ihrem Tor bei der Abstimmung zu „Woman of the Match“ die meisten Stimmen hinter sich vereinen.

Den Titel als Torschützenkönigin konnte Katha am letzten Spieltag keiner mehr streitig machen – wir haben schon Durst 😉

Bericht Jule & Katha

Das haben wir uns anders vorgestellt…

Bereits bei der Vorbereitung stellte sich heraus, dass der Fokus eher auf dem Aufbau der Halle lag. Einige Krankheitsfälle kamen hinzu, und diese Probleme zogen sich durch das gesamte Spiel.

Im ersten Viertel geschahen viele Dinge, jedoch leider alles gegen uns. Wir fanden nicht gut ins Spiel, und Dresden nutzte dies von Anfang an aus. Bereits im ersten Viertel erzielte Dresden zwei Tore.

In der Pause versuchte Nick, uns aufzumuntern, denn einige Spielerinnen hatten bereits den Kopf hängen gelassen.

Im zweiten Viertel änderte sich nichts: Dresden war stark und uns deutlich überlegen. Egal, was wir versuchten, wir verwerteten unsere Chancen nicht. Im Gegensatz dazu nutzte Dresden seine Möglichkeiten konsequent aus. So schossen sie zwei weitere Tore und erhöhten auf 0:4. Was war da los? Wo waren unsere Gedanken? Der Fokus war definitiv nicht auf das Spiel gerichtet. Doch dank Jule konnten wir kurzfristig den Spielstand verbessern: 1:4.

Dann kam die Halbzeitpause. Gestärkt und mit neuer Motivation gingen wir in die zweite Hälfte! Das Spiel lief etwas besser, aber wir erreichten nicht unser volles Potential. Beide Mannschaften hatten mehrere Chancen, doch keiner konnte sie verwerten – leider, aber auch zum Teil zum Glück!

Im letzten Viertel schöpften wir neue Kräfte. Die Schiedsrichter übersahen einige Dinge, die uns oft zum Verhängnis wurden (zum Beispiel absichtliches Ins-Aus-Spielen, wird lediglich mit einer langen Ecke bestraft)…

Ecke gegen uns! Bislang hatten wir unsere Ecken gut verteidigt. Jenny positionierte sich hinter Fine und bekam den Ball an den Körper. Der Schiedsrichter entschied auf einen 7m – das wäre regulär nur eine Ecke gewesen. Dresden setzte den Ball daneben!

Doch Dresden war noch nicht zufrieden. Zwei weitere Tore fielen, und schließlich ertönte der Abpfiff. Wir verloren nicht nur mit 1:6 und verpassten drei Punkte, sondern auch unseren sicheren Platz in der Tabelle.

Und diesmal gibt es kein WOTM sondern MOTM. Diesen Titel bekommt Nick.. er hatte das ganze Spiel damit zu kämpfen, dass wir motiviert und mit erhobenen Kopf weiter spielen – ohne ihn, wären viele nicht mehr aufgestanden.

Fazit: Stark in der Eckenabwehr, schwach in der Torverwertung.

Wie Susi so schön sagt: „Hinfallen, aufstehen, Krone richten und weitermachen.“

Das Spiel lief nicht gut, doch jetzt gilt es, unseren Kampfgeist zurückzugewinnen und uns auf das anstehende Derby vorzubereiten!

Anna & Cindy

Es ist mal wieder Sonntag, das kann nur eins bedeuten: Es ist Spieltag

Da die Herren diesmal zuerst an der Reihe waren konnten wir quasi ausschlafen. Pünktlich 10 Uhr trafen wir uns in der Sporthalle an der Grünauer Welle zum Anfeuern. Dann schlug es zwölf, wir waren dran. Uns gegenüber, die Damen aus Köthen.
Von Beginn an war das Spiel intensiv, die Köthener Damen kamen etwas besser in die erste Halbzeit und es gelang ihnen bereits früh Ecken für sich zu gewinnen, welche aber erfolgreich von uns verteidigt wurden. Doch dann der erste Dämpfer, Köthen schaffte es kurz darauf aus dem Spiel heraus noch in Führung zu gehen, welche sie nach einer darauffolgenden Ecke sogar auf 0:2 erhöhten. Doch wir gaben nicht auf! Durch einen sensationellen Spielzug belohnte Jenny uns mit einem Tor. Nach einem traumhaften Querpass von Jule blieb sie vor der gegnerischen Torhüterin cool und schob den Ball an ihr vorbei ins Netz.
Im zweiten Viertel setzte uns Köthen mit einer weiteren Ecke unter Druck. Doch unsere Abwehr ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Wir kamen immer wieder gefährlich nach vorne, bekamen sogar Ecken für uns, mit denen wir uns aber nicht belohnen konnten. Damit blieben die zweiten 15 Minuten des Spiels torlos.
Mit neuer Energie starteten wir in die nächste Halbzeit, doch unsere Gegnerinnen konnten schon zwei Minuten nach Wiederanpfiff ihre Führung ausbauen. Kurz darauf gab es die erste Karte des Spiels, grün, wir sind eine Minute in Unterzahl. Kaum ist die Gleichzahl wieder hergestellt ist Lisa schon mit dem Ball im gegnerischen Schusskreis und schafft es aus einem fast unmöglichen Winkel die Torhüterin zu umspielen und den Ball über die Linie zu drücken. Anschlusstreffer, 2:3. Danach ging eine weitere Karte an uns, diesmal gelb, was ganze 5 Minuten Unterzahl für uns bedeutete. Wir kämpften trotz dessen weiter und überstanden diese Zeit erfolgreich ohne Gegentor. Pause. Noch 15min, eine Menge Zeit im Hallenhockey.
Zu Beginn des letzten Viertels konnte Mandy uns eine Ecke herausholen, die muss jetzt sitzen. Cindy steht bereit und verwandelt direkt, Gleichstand. Noch fünf Minuten zu spielen, Cindy fängt den Ball in unserer Hälfte ab überläuft ein paar Gegnerinnen und passt in die rechte Ecke. Dort bindet Lisa zwei Köthenerinnen und die Torhüterin, kann sich gegen alle durchsetzen und legt den Ball clever quer vor das Tor, wo Lena nur noch einschieben muss. Wir gehen in Führung, 4:3. Kurz vor Schluss bekamen die Damen aus Köthen noch eine Ecke zugesprochen, diese mussten wir jetzt unbedingt ablaufen. Alle standen bereit um die Ecke auszuführen außer die Schiedsrichter, die entschieden sich dann kurzerhand dazu das Ganze in einen Siebenmeter umzuwandeln. Die Köthener Spielerin verwandelt sicher und erzielt damit den 4:4 Endstand.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir uns nach dem Rückstand gut zurückgekämpft haben, auch wenn es nicht gereicht hat um unsere Siegesserie zu sichern. Wir zeigten in einem unfassbar intensiven Spiel Kampfgeist und Durchhaltevermögen. Vor allem auch unsere Jenny, die durch ihr starkes Abwehrverhalten und Tor im ersten Viertel, das uns ins Spiel gebracht hat, verdient von uns zur ‚Woman of the Match‘ gewählt wurde. Woran hat es also gelegen? Möglicherweise war es mangelnde Konzentration, generelle Unzufriedenheit oder einige fragwürdige Entscheidungen der Schiedsrichter. Vielleicht auch ein bisschen von allem. Doch eins steht fest: Jetzt wollen wir den nächsten Sieg umso mehr!

Der HCLG grüßt weiter von der Spitze

Mit einem 3:1-Erfolg beim Freiberger HTC konnten die HCLG-Damen ihre Tabellenführung in der Mitteldeutschen Oberliga auch nach dem siebten Spieltag behaupten.

Das Spiel in der Silberstadt begann erfreulich mit einem schnellen Tor der HCLG-Damen, für die Katha die erste Strafecke unhaltbar in die Maschen setzte. Dann aber der Schock – nach nur fünf Spielminuten blieb Mandy nach einem Dreikampf mit zwei Freibergerinnen blutend auf dem Hallenboden liegen. Mit einer Platzwunde auf der Stirn musste die routinierte Abwehrstrategin ins Krankenhaus gebracht werden. Dort mussten die Ärzte aber nicht viel mehr tun, als die perfekte Erstversorgung durch unsere Fachfrau Jule und ihre helfenden Mannschaftskameradinnen zu bewundern.

Nach dieser Unterbrechung fingen sich Schützlinge von Jannik und Nick aber sehr schnell wieder und konnten prompt bis zur Halbzeitpause zum beruhigenden Spielstand von 3:0 nachlegen. Zweimal schlossen die HCLG-Damen aus ihrer soliden Deckungsarbeit blitzsaubere Konter über die unermüdliche Antreiberin Cindy durch Katha und Lisa erfolgreich ab.

Nach der Pause machte Freiberg mehr Druck und dem durch den krankheitsbedingten Ausfall von Lena und nun auch Mandy reduzierten Spielerkader gingen so langsam die Körner aus. Alle Kraft wurde in die Verteidigung des Vorsprungs gelegt und das gelang auch zumeist hervorragend. Als Fels in der Brandung entpuppte sich (mal wieder) Goalie Fine, die in jeglichem Schusskreisgewühl die Ruhe behielt und praktisch immer perfekt im Weg stand. Nur einen Treffer – als alle auf einen Pfiff des Schiris warteten – musste sie einstecken und hielt sogar noch einen Siebenmeter in der Schlusssekunde. Nicht umsonst wurde sie zur Woman of the Match gewählt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Spitzenspiel zwar nicht das hielt, was es versprach – die HCLG-Damen aber eindrucksvoll zeigten, dass sie auch dann gewinnen kann, wenn’s mal spielerisch nicht so läuft und der Gegner in eigener Halle Druck macht.

Noch drei Spieltage stehen in den kommenden drei Wochen an – die ersten vier Mannschaften trennen nur drei Punkte. Da ist Spannung mehr als garantiert. Weiter geht’s am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Köthen um 12:00 Uhr in der Sporthalle an der Grünauer Welle.

Punktspiel gegen Leuna: Ein Sieg voller Leidenschaft

An diesem eisigen Morgen war die Anspannung greifbar, als wir uns bereits um 08:15 Uhr in der Halle versammelten. Doch bevor wir an Hockey denken konnten, hieß es erst einmal: Halle wischen. Wir wollten die besten Bedingungen schaffen, um uns auf das erste Spiel des neuen Jahres vorzubereiten. Mit nur einer einzigen Trainingseinheit im Gepäck wussten wir, dass heute alles passen musste – und dass jede von uns alles geben würde.
Unsere Gegnerinnen aus Leuna kamen mit breiter Brust, schließlich hatten sie uns im Hinspiel knapp mit 2:1 geschlagen. Für uns war klar: Heute geht es um mehr als nur drei Punkte – es geht um Revanche. Punktspiel gegen Leuna: Ein Sieg voller Leidenschaft weiterlesen

Käuzchen-Cup 2025

Am 4. Januar 2025 versammelten sich 24 Mannschaften in der Sporthalle Grünauer Welle, um am traditionellen Käuzchen-Cup teilzunehmen. Das Turnier stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Miteinanders und der Freude am Hockeysport.

Zu den eingeladenen Teams gehörten der ATV Leipzig, Erfurt, Osternienburg, Köthen, Chemnitz, Tresenwald und der LSC. Gemeinsam mit unserer U8-Mannschaft sorgten sie für eine bunte Mischung aus erfahrenen Spielern und neuen Talenten, die den Käuzchen-Cup bereicherten.

Anders als bei klassischen Turnieren gab es beim Käuzchen-Cup keine Gewinner oder Verlierer. Vielmehr stand der sportliche Austausch und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, im Mittelpunkt. Die Mannschaften nutzten die Gelegenheit, um in einem lockeren, aber dennoch engagierten Rahmen ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die Zuschauer konnten den gesamten Tag über spannende Spiele verfolgen, die geprägt waren von Teamgeist, Fairplay und einer gehörigen Portion Spaß. Die Atmosphäre in der Grünauer Welle war ausgelassen, und sowohl Spieler als auch die mitgereisten Gäste genossen die Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen oder einfach die Begegnungen zu verfolgen.

Abseits des Spielfelds wurde für das leibliche Wohl aller Teilnehmenden gesorgt, und die Pausen zwischen den Spielen boten Raum für anregende Gespräche und den Austausch über die gemeinsame Leidenschaft für den Sport.

Der Käuzchen-Cup 2025 war einmal mehr ein voller Erfolg und verdeutlichte, dass es im Sport nicht immer um den Sieg gehen muss – manchmal zählt einfach nur die Freude am Spiel und das gemeinsame Erlebnis. Schon jetzt freuen sich alle auf die nächste Ausgabe dieses tollen Turniers.