Punktspiel gegen Leuna: Ein Sieg voller Leidenschaft

An diesem eisigen Morgen war die Anspannung greifbar, als wir uns bereits um 08:15 Uhr in der Halle versammelten. Doch bevor wir an Hockey denken konnten, hieß es erst einmal: Halle wischen. Wir wollten die besten Bedingungen schaffen, um uns auf das erste Spiel des neuen Jahres vorzubereiten. Mit nur einer einzigen Trainingseinheit im Gepäck wussten wir, dass heute alles passen musste – und dass jede von uns alles geben würde.
Unsere Gegnerinnen aus Leuna kamen mit breiter Brust, schließlich hatten sie uns im Hinspiel knapp mit 2:1 geschlagen. Für uns war klar: Heute geht es um mehr als nur drei Punkte – es geht um Revanche. Punktspiel gegen Leuna: Ein Sieg voller Leidenschaft weiterlesen

Käuzchen-Cup 2025

Am 4. Januar 2025 versammelten sich 24 Mannschaften in der Sporthalle Grünauer Welle, um am traditionellen Käuzchen-Cup teilzunehmen. Das Turnier stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Miteinanders und der Freude am Hockeysport.

Zu den eingeladenen Teams gehörten der ATV Leipzig, Erfurt, Osternienburg, Köthen, Chemnitz, Tresenwald und der LSC. Gemeinsam mit unserer U8-Mannschaft sorgten sie für eine bunte Mischung aus erfahrenen Spielern und neuen Talenten, die den Käuzchen-Cup bereicherten.

Anders als bei klassischen Turnieren gab es beim Käuzchen-Cup keine Gewinner oder Verlierer. Vielmehr stand der sportliche Austausch und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, im Mittelpunkt. Die Mannschaften nutzten die Gelegenheit, um in einem lockeren, aber dennoch engagierten Rahmen ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die Zuschauer konnten den gesamten Tag über spannende Spiele verfolgen, die geprägt waren von Teamgeist, Fairplay und einer gehörigen Portion Spaß. Die Atmosphäre in der Grünauer Welle war ausgelassen, und sowohl Spieler als auch die mitgereisten Gäste genossen die Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen oder einfach die Begegnungen zu verfolgen.

Abseits des Spielfelds wurde für das leibliche Wohl aller Teilnehmenden gesorgt, und die Pausen zwischen den Spielen boten Raum für anregende Gespräche und den Austausch über die gemeinsame Leidenschaft für den Sport.

Der Käuzchen-Cup 2025 war einmal mehr ein voller Erfolg und verdeutlichte, dass es im Sport nicht immer um den Sieg gehen muss – manchmal zählt einfach nur die Freude am Spiel und das gemeinsame Erlebnis. Schon jetzt freuen sich alle auf die nächste Ausgabe dieses tollen Turniers.

Sonntag ist Ruhetag? Von wegen!

Am Sonntag hieß es gegen die ATV Damen zum 4.Advent, 12 Uhr Anpfiff zum letzten Spiel des Jahres 2024.

Vor Spielbeginn hat uns Lisa zu einem gemeinsamen Frühstück zu sich nach Hause eingeladen. Praktisch war eindeutig die Nähe zur Sporthalle, ob wir auch da den Heimvorteil nutzen können?!
Gut gestärkt – vielen Dank an Jens fürs Rührei – ging es auf jeden Fall pünktlich los zur Halle, die unsere Herren bereits auf Betriebstemperatur brachten. An den 9:5 Erfolg der Herren wollten wir anknüpfen, damit auch wir uns über 3 Punkte freuen können.

Ins erste Viertel starteten wir zügig und konnten flott durch Lisa mit 1:0 in Führung gehen. Lena wollte direkt auf 2:0 erhöhen, aber wir wissen bis heute nicht, warum der Schiri das Tor nicht gegeben hat. Unser Pressing läuft super und wir können die Damen vom ATV gut unter Druck setzen. Katha wird das erste mal eingewechselt (sie kommt lieber von der Bank), fackelt nicht lang und zack 2:0. Jenny will auch mitmachen und überspielt mit einem Pass 4 Gegner und Katha sticht zum 3:0.

Im zweiten Viertel starten wir ähnlich zügig und dieses Mal spielt Mandy den geilen Pass und Cindy sticht zum 4:0 in den Winkel. Lisa hat „lange“ nicht mehr getroffen und jagt das 5:0 in die kurze Ecke. Auch wenn das erste von Lena nicht gegeben wurde macht sie halt ein anderes und erhöht auf 6:0. Nach einem tollen Laufweg belohnt sich Cindy und uns mit dem 7:0. Ein paar Chancen von uns bleiben doch ungenutzt bis wir kurz vorm Halbzeitpfiff zur ersten Ecke kommen. Fuß von einer Spielerin vom ATV, dadurch zweite Eckenchance. Lisa versucht die Ecke zu verwandeln und die Gegnerin auf der Linie kann das Tor nur mit dem Fuß verhindern – 7m. Mandy – unsere Waffe bei 7m – schnappt sich den Ball und versenkt ihn neben der Hüterin und stellt den Halbzeitstand von 8:0 her.

Im dritten Viertel wollten wir genauso weitermachen wie bisher. Anna kommt zu ihrer ersten Chance, aber die Hüterin pariert gut. Beim nächsten Angriff gibt Anna die Vorlage und Lena verpasst nur knapp das Tor. Jetzt passt es wieder, Cindys Vorlage findet Lena im Kreis und wir erhöhen auf 9:0. Die dritte Ecke können wir nun nutzen und Katha erhöht mit einem schönen Schlenzer auf 10:0. Der nächste Stecher von Katha findet leider nicht hinter die Torlinie, aber wir hören nicht auf und kommen zur vierten Ecke. Die Spielerin vom ATV hält ihn unserer Meinung nach mit dem Körper auf der Linie – sieht der Schiri nicht so – aber gut, wollen wir uns bei dem Spielstand nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Anpfiff zum letzten Viertel. Cindys Chance hält die Hüterin, genauso wie die Ecke von Lisa. Die sechste Ecke übernimmt Katha und stellt den Spielstand auf 11:0. Lena hat auch noch nicht genug und erhöht wiederum auf 12:0. Fine will dann auch nochmal was zu tun haben und hält den Schuss der Stürmerin. Auf der anderen Seite bekommen wir mit der siebten Ecke die Chance nochmal zu erhöhen, aber auch der Ball wird auf der Linie gehalten, jedoch regelwidrig – erneut 7m. Wieder tritt Mandy an, allerdings hat sich die Hüterin die Ecke gemerkt und kann dieses Mal parieren. In der letzten Situation im Spiel kommt ATV zur ersten Ecke, aber Fine hält ihren Kasten sauber.

Katha wurde aufgrund ihrer 4 Tore zu unserer „Woman of the Match“ gewählt und wir verabschieden uns mit diesem grandiosen und ungefährdetem 12:0 Sieg in die wohlverdiente Weihnachtspause. Alle können stolz aufeinander sein.

Bis nächstes Jahr
Lena & Anna

Dritter Advent – Dritter Sieg?

Am frühsten Sonntagmorgen trafen sich die HCLG Damen um die Reise nach Dresden anzutreten und dort, am dritten Advent, die nächsten drei Punkte nach Leipzig zu holen. Das Spiel startete vielversprechend, denn schon nach den ersten drei Minuten konnten wir durch ein Eckentor von Cindy in Führung gehen. Die nächsten Minuten blieben recht ausgeglichen, auf beiden Seiten gab es Chancen, doch keiner konnte den Ball so richtig im Tor versenken, sodass es mit einem 1:0 in die Viertelpause ging. Nach einer kurzen Ansprache unserer Trainer, starteten wir voller Motivation in das zweite Viertel. Unser Einsatz wurde schnell belohnt. Nach einem kleinen durcheinander vor dem Dresdener Tor, sah man nur eine gegnerische Spielerin, mit eindeutig mehr als drei Punkten auf dem Boden, den Ball von der Linie kratzen. Die Einzig richtige Entscheidung war der Siebenmeter, den Mandy souverän in der unteren linken Ecke versenkte. Somit konnten wir unsere Führung auf 2:0 ausbauen. Lange sollte der Spielstand aber nicht bestehen, denn schon 2 Minuten später erzielte Dresden den Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 2:1.

Nachdem Cindy eine Ecke der Dresdnerinnen auf der Linie abwehren konnte, ging es für uns mit einer Führung in die Halbzeitpause.​​​​​​​​ Ein paar Minuten nach Wiederanpfiff wurden wir mit einem Siebenmeter bestraft, den die Gegnerinnen nutzen und somit den Ausgleich erlangten. Die restlichen Spielminuten glichen einem Pingpong Spiel. Auf beiden Seiten wurde nichts gegönnt, sodass nachdem Lisa uns in der 44. Minute, nach einem Traumpass von Mandy, erneut in Führung brachte, Dresden nicht lange auf sich warten ließ und zum 3:3 ausglich. So einfach wollten wir es den Gastgeberinnen aber nicht machen und legten nach wenigen Minuten durch eine Ecke von Katha noch einen drauf und erhöhten auf 4:3.

Doch man merkte, dass auch Dresden scharf auf die drei Punkte war und schon wenige Minuten später mussten wir unsere Führung wieder aufgeben, denn Dresden schaffte erneut den Ausgleich zum 4:4.​​

Letzte Möglichkeit das Spiel für uns zu entscheiden, brachte uns eine Ecke in der 60. Spielminute. Doch das Glück war nicht auf unserer Seite, denn auch nachdem es zu einer Wiederholung der Ecke kam, schafften wir es nicht den Ball zum fünften Mal bei den Dresdnerinnen im Tor zu versenken. So hieß es also mit einem Unentschieden und leider nur einem statt drei Punkten die Heimreise anzutreten. Alles in allem war es ein Spiel mit vielen Chancen, die wir durchaus noch besser hätten Nutzen können. Großer Dank geht dennoch an Fine die uns vor dem ein oder anderen Gegentor noch bewahren konnteund an Lenchen, die das ganze Spiel lang gekämpft hat und so ein paar Ecken für uns herausholen konnte und damit verdientermaßen als „Woman of the Match“ gewählt wurde.​​​​​​

Bericht Katha & Talli

Arbeitssieg in Köthen

Am 8. Dezember 2024 trafen wir in einem spannenden Punktspiel auf die Damenmannschaften des Cöthener HC. Vor einer stimmungsvollen Kulisse boten beide Teams ein hart umkämpftes und taktisch geprägtes Duell, das die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselte.

1. Halbzeit:

Das Spiel begann mit hohem Tempo, beide Teams suchten schnell den Weg nach vorne. Wir versuchten von Beginn an das Spiel zu kontrollieren und setzten die Gastgeberinnen mit punktuellem Pressing unter Druck. Wir fanden zwar gut ins Spiel, kombinierten uns regelmäßig gut vor das gegnerische Tor, belohnten uns aber nicht mit einem Tor. Die Köthener Torhüterin war im ersten Spielabschnitt nicht zu überwinden.

In der 17. Spielminute gingen wir durch eine sehenswerte Kombination in Führung, abgeschlossen durch Lisa. Nach einem Pass aus dem Mittelfeld setzte sie sich geschickt gegen die Köthener Abwehr durch und verwandelte den Ball eiskalt zum 1:0. Vereinzelte Vorstöße der Köthener Damen konnten wir souverän abwehren oder frühzeitig klären.

Zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt fiel dann das 2:0. Kurz vor der Halbzeit war es wieder Lisa, die frei im Schusskreis angespielt werden konnte und nur noch unter der Torhüterin hinweg ins Tor einschieben musste.

Bei der zugegeben schwierigen Situation ohne Trainer und wichtige Spielerinnen anzureisen, war dies ein komfortables Halbzeitergebnis. Arbeitssieg in Köthen weiterlesen

*Freiberger kann doch schmecken!*

Nach dem Spiel gegen Leuna war es an der Zeit, nach vorn zu blicken und den Fokus auf das heutige Match zu legen.

Der Beginn des Spiels war vielversprechend: In der 4. Minute erzielte Jule, die Nummer 19, ein frühes Tor, das uns eine frühe Führung sicherte. Der erste Abschnitt verlief insgesamt dominant für uns als Damenmannschaft.

Im zweiten Viertel setzte Jenny, Nummer 12, den positiven Trend fort und erhöhte in der 18. Minute auf 2:0. Kurz darauf erzielte Jule erneut ein Tor und stellte den Spielstand auf 3:0. Die Damen überzeugten mit einer starken Leistung.

Nach einer klaren Halbzeitansprache von Nick startete das dritte Viertel etwas schleppend, doch Jenny konnte in der 41. Minute ein weiteres Tor erzielen. Eine Minute später:

Freiberg erzielte daraufhin den Treffer zum 4:1.

Trotz einiger Ermahnungen blieb das Spiel fair, auch wenn wir als Team eine grüne Karte erhielten. In Unterzahl gelang es uns, auch wenn es durcheinander war, gut zu verteidigen und standhaft zu bleiben.

Im letzten Viertel ließ die Konzentration ein wenig nach, aber die Abwehr hielt weiterhin stand.

Obwohl Freiberg eine hohe Eckenquote hatte, gelang es ihnen nicht, das Ergebnis zu verkleinern.

Das Spiel endete mit einem verdienten Sieg!

Besonders großes Lob geht an Fine für ihre herausragenden Paraden sowie an Lisa für eine wichtige Rettung auf der Linie.

Hervorzuheben sind diesmal auch zwei starke, durch das Team gewählten, Player of the Match – Jenny und Mandy. Mit ihrer überragenden Abwehrleistung haben sie zahlreiche Konter durch das gegnerische Team verhindert.

Lisa & Cindy

mU8 Nikolausturnier in Pillnitz 🎅🏼🎄

Am vergangenen Wochenende nahm unsere mU8 Mannschaft am Nikolausturnier in Pillnitz teil. Insgesamt absolvierten wir vier spannende Spiele gegen starke Gegner. Die Jungs zeigten vollen Einsatz und kämpften hart auf dem Spielfeld.

Unsere Ergebnisse waren gemischt: Wir verzeichneten einen Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Die Spiele fanden gegen Niesky, ATV, Tresenwald und Bautzen statt, wobei jedes Match seine eigenen Herausforderungen mit sich brachte.

Das Turnier lockte viele talentierte Mannschaften an, darunter Dresden, ATV, Chemnitz, Tresenwald, Pillnitz, Niesky, Bautzen und natürlich wir als HCLG. Es war eine großartige Gelegenheit, sich mit anderen Teams zu messen und neue Erfahrungen zu sammeln.

Wir sind stolz auf die Leistung und die Kampfbereitschaft unserer jungen Spieler und freuen uns schon auf kommende Herausforderungen. Vielen Dank an alle Beteiligten für ein gelungenes Turniererlebnis!

Neue Liga- neue Herausforderung?!

Am Samstag hatten wir in Leuna unser
erstes Spiel dieser Hallensaison. Zurück in
der Oberliga war der Drang sich zu
beweisen für uns groß, vor allem nach der
überaus erfolgreichen letzten Saison.
Trotz des intensiven Spiels, war es in den
ersten beiden Vierteln recht ausgeglichen,
da wir stark angefangen und mitgehalten
haben.
Es boten sich sogar einige
Torchancen für uns, wobei wir uns leider
durch kleine Patzer nicht belohnen konnten. Neue Liga- neue Herausforderung?! weiterlesen

Spielbericht Hallenhockey Damen – Vorbereitungsturnier Bulettencup

Wenn die Blätter sich draußen langsam gelb färben und die Temperaturen stetig sinken, wechseln Hockeyspieler nicht nur ihre Autoräder, sondern auch die Hockeyschläger.

Und um sich mit eben diesen Hallenhockeyschlägern wieder einzuspielen und den Körper an die stickige Hallenluft zu gewöhnen, ging es für uns letztes Wochenende zum Bulettencup, dem Vorbereitungsturnier der Füchse Berlin.

 

Früh am Samstagmorgen, als der Nebel noch über die Felder schwebte, trafen wir uns am Hockeyplatz. Aufgrund von mehreren Krankheitsausfällen leicht dezimiert, machten wir uns zu 11. auf den Weg in die Hauptstadt und folgten dem Duft der Buletten.

Mit etwas Verspätung und einer langen Autofahrt in den Knochen kamen wir in Berlin an und mussten auch gleich aufs Parkett. Im ersten Spiel trafen wir auf die Beerleader aus Steglitz, welche befreit aufspielten und uns gleich alles abverlangten. Leider fehlte uns hier die nötige Spritzigkeit, sowohl in den Beinen als auch gedanklich, so dass das erste Spiel mit 3:1 verloren ging.

Da das Turnier eng getaktet war, mussten wir gefühlt nach 30 Minuten wieder gegen die Pinken Flammen aus Hamburg ran. Hier lief es schon deutlich besser, so dass wir uns ein 1:1 Unentschieden erkämpften. Dies bedeutete, dass wir uns mit den Pinken Flammen noch am Bierpongtisch um einen Zusatzpunkt duellieren mussten. Trotz anfänglich starker Trefferquote wollte der Ball einfach nicht im letzten Becher landen, was die Pinken Flammen eiskalt zu nutzen wussten und schlussendlich gewannen. Da dieses epische Schauspiel gefühlt eine Stunde in Anspruch nahm, ging es danach direkt wieder auf die Platte.

Nun ging es gegen die nächste Mannschaft aus Hamburg, der Lieblingsmannschaft, ran. Langsam kamen wir in unseren Spielfluss und merkten, dass sich noch einiges an taktischen Vorgaben aus der Vorsaison in unseren Köpfen befand, so dass wir schnell in Führung gingen und diese auch über weite Strecken des Spiels verteidigen konnten. Mit zunehmender Spieldauer wurde unser Gegner immer körperlicher und die Stimmung hitzig. In dieser Phase fingen wir uns leider in kürzester Zeit 2 Gegentore und bekamen leider auch einen fälligen 7-Meter nicht zugesprochen, so dass das Spiel am Ende mit 1:2 verloren ging.

Um die Stimmung wieder anzuheben, hatte sich das Betreuerteam lustige Minispiele ausgedacht, bei denen Konzentration, Schnelligkeit und Fingerspitzengefühl gefragt waren und ungeahnte Talente zum Vorschein brachten. Mit der kurzen Auflockerung und ein paar Schluckis im Körper, hatten wir dann noch das letzte Spiel des Tages gegen die Küstenstecher aus Flensburg vor der Brust.

Hier konnten wir uns endlich den längst verdienten Sieg (2:0)erspielen und konnten mit ausgelassener Laune und einem Erfolgserlebnis zum Abschluss zu unserem Hotel aufbrechen. Frisch geduscht und mit knurrenden Mägen wurden dann anschließend Pizza und Pasta verspeist und das ein oder andere Getränk zu sich genommen.

Anschließend ging es für uns noch zu Fuß zur Players Party, bei der ausgelassen getanzt, viel geredet und neue Kontakte zu den Herren des Bückburger HCs geknüpft wurden.

Mit wenig Schlaf in den Knochen, ging es nach einem kurzen Frühstück am nächsten Morgen auch schon wieder in die Halle. Das letzte Spiel der Gruppenphase gegen die Gastgeber, den Stadtaffen, stand auf dem Plan. Mit einem 2:0 sicherten wir uns als Gruppendritter den Einzug ins Halbfinale, wo schon die Beerleader auf uns warteten.

Leider konnten wir uns nicht für die Pleite vom Vortag rächen, so dass wir mit einer erneuten 3:1 Niederlage nun ins Spiel um Platz 3 gegen die Lieblingsmannschaft mussten.

Gegen die selbsternannten Könige des Nordens wollten wir uns aber noch einmal von unserer besten Seite zeigen und uns den 3. Platz erkämpfen. Mit dem Support der BückenburgerHerren sowie einiger anderer Mannschaften aus dem Norden wuchsen wir noch einmal über uns hinaus und konnten die Damen des HSVs mit 1:0 bezwingen. Diese waren bis dato in der Gruppenphase ohne Niederlage ausgekommen und waren somit auf dem 1. Tabellenplatz gewesen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich das Team gut in das Turnier gekämpft hat. Nach einem halbwegs ernüchternden Samstag haben wir uns nicht aufgegeben und die uns vorgegebene Taktik gut umgesetzt. Die Basics der letzten Saison sind noch vorhanden und darauf lässt sich in derweiteren Saisonvorbereitung aufbauen.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lenchen (erste Hallensaison bei den Damen) und Lisa (erste Hallensaison nach Babypause) zwei weitere starke Hallenspielerinnen in unseren Reihen haben, die uns bei unserem Ziel, die kommende Hallensaison erfolgreich zu bestreiten, unterstützen werden.  

In diesem Sinne: Wir freuen uns, wir freuen uns. Schauen wir mal was wird, was wird.

 

Torschützen: Katha (3 Tore), Lisa (3 Tore), Cindy (2 Tore) und Lena (1 Tor).

Doppelwochenende Klappe die 2.

Nachdem wir am Samstag schon in Dresden gespielt hatten, hieß es Sonntag Vormittag, um 10:45 Uhr, Treff beim ATV in Stötteritz.

Das Ziel, na klar, das Hockeywochenende mit 6 Punkten mehr auf unserem Konto zu beenden und als Herbstmeister in die Halle zu gehen.
Zu erst ging es in die Kabine, damit uns Nick noch die perfekte Taktik mit auf den Weg geben konnte. Nach unserem „Becherritual“ war die innere Erwärmung vollbracht und die hockeyspezifische Erwärmung folgte auf dem Platz.

Diesmal gab Nick uns den Spruch: „hätte, wäre, könnte, sollte, MACHEN!“ mit ins Derby. Den nahmen wir uns zu Herzen und konnten direkt im ersten Viertel durch einen schönen Bogenlampen-Schrupper von Jule in Führung gehen. Doch es gab auch noch ein Lowlight im ersten Viertel. Theri sah die grüne Karte und verschaffte uns so ein zwei-minütiges Unterzahlspiel. Die Karte war zwar alles andere als gerechtfertigt, aber die Mannschaftskasse freut sich trotzdem.

Insgesamt ging unsere Taktik gut auf und wir waren die spielbestimmende Mannschaft, sodass der ATV kaum in unsere Hälfte kam und erst recht nicht in unseren Kreis. Unsere Abwehr zeigte sich auch heute wieder von ihrer besten Seite.

Regelmäßig kamen wir an und in den gegnerischen Kreis und erarbeiteten uns viele gute Chancen, die wir leider bei weitem nicht alle nutzen konnten. So blieb es bis ins 4. Viertel beim 0:1 für unsere Damen.

Ein Pfiff – Strafecke für uns. JAA, wir durften endlich wieder ein Eckentor von unserer Cindy bejubeln, die ihren „Eckenfluch“ endlich besiegte.

Einen Schreckensmoment gab es dann allerdings doch noch, als unsere Kapitänin Anna zu Boden ging, nachdem sie einen Ball aus kürzester Distanz ans Knie bekam. Dadurch musste Mandy eine Position zurück rutschen und in der Abwehr aushelfen. Auch das funktionierte super, denn es blieb beim 0:2 und unsere Fine im Tor behielt ihre weiße Weste.
Dann kam der Abpfiff und wir gingen als Herbstmeister mit 4 Siegen aus 4 Spielen und mit 11:0 Toren vom Platz und ließen uns von unseren mitgereisten Fans feiern.
Natürlich darf auch unser zweites, neu eingeführtes, Ritual nicht fehlen. So gab es auch heute wieder einen „Player of the Match“. Nicht nur durch ihr Eckentor, sondern auch durch ihre wahnsinnig starke Abwehrleistung, erspielte sich Cindy diesen Titel.

Damit verabschieden wir uns mit einer perfekten Hinrunde in die Hallensaison.