Vorletzter Spieltag bei der zweiten Garde!

23.02. zu Gast beim TSV Leuna

Durch den Punktverlust am vergangenen Wochenende hatte man ein wenig den Kontakt zur Spitzengruppe mit Köthen und Weimar verloren … und ausgerechnet gegen diese beiden Mannschaften galt es heute anzutreten.

Zu allem Ärger mussten wir zusätzlich dazu noch auf Micha verzichten, der erst im zweiten Spiel des Tages hinzustieß.
Den Erfolg aus dem Hinspiel gegen Köthen zu wiederholen schien schon vor dem Spiel sehr schwer.  Wesentlich kaltschnäuziger als noch im Hinspiel nutzte Köthen seine klaren Torchancen und führte schnell 0:2, dem man fortan hinterher rannte. Zwar konnte man kurzzeitig verkürzen, aber letztendlich kam man über das Endergebnis von 2:4 gegen spielerisch bessere Köthener nicht hinaus.

Ungleich schwerer sollte das Spiel gegen Weimar, den Aufstiegsaspiranten, werden. Über die Stationen 1:0, 1:3, 3:3 war es ein munteres Spiel, bei dem auf beiden Seiten viele Chancen und auch Tore herausgespielt wurden. Den Wendepunkt des Spiels stellte ca. 5 Minuten vor Spielende das postwendende 3:4 nach dem eigenen Ausgleichstreffer.

Das Visier war fortan nun hochgeklappt … man versuchte nun aggressiver nach vorn zu spielen. Ein eigenes aberkanntes Tor und ein Gegentor in der letzten Sekunde lassen das Ergebnis von 3:6 zu hoch ausfallen. Zufrieden kann man aber insofern sein, dass bis zum 3:3 kurz vor Spielende auch dem Spitzenreiter lange Paroli geboten werden konnte und so manchem Gegenspieler die Verunsicherung ins Gesicht geschrieben stand.
Auf diesem Wege Glückwunsch an Weimar für den Endrundeneinzug.

Mit Zuversicht schauen wir nun auf dem letzten Spieltag in Borna, bei dem die Gegner hoffentlich nicht ganz so stark sind.

wie immer; die Schlachtenbummler:
Manfred, Wolle, Micha, Henne, Steven, Tobi, Raffi, Eric & Christian

 

2. Herren mit Licht und Schatten

16.02. Liebertwolkwitz
Mit Meerane stand uns der direkte Tabellennachbar im ersten Spiel gegenüber. Auf die nahezu volle Mannschaftsstärke konnten wir bei diesem „Heimspieltag“ in Liebertwolkwitz zurückgreifen.
In einem sehr zerfahrenen ersten Halbzeit kamen beide Mannschaften nur schwer zu Chancen, den einzigen Treffer konnte hier Tobi markieren. Das Ziel unsererseits sollte für die zweite Halbzeit nun lauten das Spiel zu beruhigen, mehr Struktur hineinzubringen und das Ergebnis mindestens zu halten. Meerane hingegen versuchte durch punktuellen Druck dem entgegenzuwirken. Nur eine der dadurch entstehenden Chancen für Meerane konnte unser, an diesem Tag hervorragend aufgelegte Keeper Steven nicht vereiteln.
Zusätzliche Entlastung brachte außerdem Käpt’n Nicks erstes Saisontor durch eine kurze Ecke.

Schluss. Aus. nach dem 2:1 Sieg war man sogar kurz Tabellenführer.

Mit dem Sieg im Rücken ging es ins zweite Spiel gegen den Stadtrivalen vom ATV Leipzig. Wie schon bei den letzten Spieltagen tat man sich im zweiten Spiel des Tages mal wieder schwer. Hochkarätige Chancen wurden, durch uns selbst, zur Mittellinie „geklärt“. So beraubten wir uns selbst einer besseren Position, um mit mehr als einem 1:0 in die Halbzeitpause zu gehen.
In der zweiten Hälfte war der Wille des Gegners Punkte zu gewinnen deutlich größer als der eigene Siegeswille. Wir selbst haderten selbst zu sehr mit Schiedsrichterentscheidungen, sodass das eigentliche Ziel, 3 Punkte zu holen, erst zu spät wieder aufgegriffen wurde … nach dem Spielende. Endergebnis 1:1

 

Mit dabei: Käpt’n Nick, Steven, Henne, Micha, Manfred, Eric, Leon, Raffi, Tobi, Tizian, Wolle & Christian

2. Herren in Weimar erfolgreich

Nach Freud und Leid am letzten Spieltag (1:9 gegen Weimar und 7:1 gegen LSC III) gab es an diesem Spieltag die nächste schwere Hürde zu nehmen. Mit nur 7 Spielern und ohne Torwart war das ausgegebene Tagesziel das Beste aus der dünnen Personalsituation zu machen, den Gegner zu ärgern und wohlmöglich Punkte zu klauen.

Im ersten Spiel ging es gegen die Mannschaft der Köthener, die zu den Aufstiegsaspiranten dieser Saison gehören. Im munteren Wechsel wurden auf beiden Seiten Tore geschossen, sodass sich bis zum Spielende ein ausgeglichenes Ergebnis einstellte. Endstand 5:5, aus unserer Sicht ein zu Recht erkämpfter Punktgewinn, den man zu Tagesbeginn nicht auf dem Zettel hatte.
Das Duell kann auch deutlich höher ausgehen, wenn Köthen die freien Bälle aus spitzem Winkel nutzt, Henne den 7m versenkt, statt nur den Durst des Teams zu stillen, oder viele andere Chancen, die sich durch die Überzahl im Kreis ergeben nur ansatzweise zu nutzen.

Nach einer quälend langen Pause fiel es allen sichtlich schwer die Konzentration und Physis des ersten Spiels wieder abzurufen. Aus diesem Grund fielen in diesem Duell nur die einfachen Tore gegen uns, die man im vorherigen Spiel komplett verhindern konnte. Über die Stationen 0:2, 3:3 (Hz.), 4:4 konnten wir uns letztlich mit 5:4 durchsetzen. Chancen über Chancen verblieben ungenutzt, sodass es von außen eher als Krampf statt als Kampf erscheinen musste. Am Ende zählen aber nur die 3 Punkte!!

Was es sonst noch wichtiges gab?!

  • 2 Debüt-Tore von Raffi
  • Freude, dass die Hinrunde mit nur einer Niederlage beendet wurde
  • den Kontakt zur Spitze beibehalten
  • drei Spieltage vor Ende schon 2,5x (!!!) so viele Punkte wie letztes Jahr geholt wurden

 

Die Schlachtenbummler: Manfred, Micha, Henne, Leon, Eric, Raffi & Christian

Erfolgreicher Jahresabschluss bei den 2. Herren

Kleiner Nachtrag zum Turnier der 2.Herren am letzten Adventswochenende:

Nach dem erfolgreich absolvierten Heimturnier wollte man am 4. Advent gerne die eigene Leistung bestätigen. Als Verstärkung in die Mannschaft rutschten, im Vergleich zum letzten Turnier, Tobi, Lars und Christian.

Im ersten Spiel gegen die dritten Herren des ATV tat man sich lange schwer. Mit einer denkbar knappen Pausenführung von 1:0 ging es weiter. Trotz einiger Unkonzentriertheiten und einer zwischenzeitlichen 2:0 Führung konnte das 2:1 und die damit verbundenen 3 Punkte über die Zeit gerettet werden.
Im zweiten Spiel des Tages wartete der mit vielen jungen Spielern vermeintlich spielstärkere Gegner aus Leuna. Im Pausenergebnis von 4:0 spiegelte sich dies allerdings nicht wieder. Mit viel Ruhe und Erfahrung brachte man das zweite Spiel mit einem 4:2 über die Bühne.

Alles in allem ein gelungener Jahresabschluss! Außerdem konnte sich Tobi erstmals in die Torschützenliste bei den Herren eintragen und Leon seine Premiere als (C) feiern.

 

B-Knaben holen 2. Platz

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Vorrunde als Gruppenerster ging es wiederum nach Leuna, wo bereits der vierte Spieltag stattgefunden hatte.

Mit viel Schwung ging es in die erste Partie gegen den HC Niesky, den Zweitplatzierten der Staffel A, und die Jungs konnten vor der Halbzeitpause noch mit 1:0 in Führung gehen. Zu diesem Zeitpunkt eine verdiente Führung, aber der Vorsatz war dieses Ergebnis nicht zu halten, sondern in der zweiten Halbzeit nachzulegen.  Durch viele ungeahndete Fouls erschien es manchmal wie ein Floorball-Spiel. Sowohl die mitgereisten Eltern als auch die Jungs sahen ihre Führung gefährdet. Zum Glück konnten diesem Trend die verdienten Tore 2 bis 4 entgegengesetzt werden und so Klarheit geschaffen werden. Endstand 4:0

Da wir das letzte Zwischenrundenspiel absolvierten wurde zwischenzeitlich schon gerechnet welches Ergebnis erzielt werden muss, um das Finale zu erreichen: ein großer Fehler!
Nach einem Blitzstart von Meerane (3 Tore) wäre man beim Stand von 0:3 raus aus dem Finale. In der zweiten Halbzeit mussten deshalb nochmal alle Kräfte gebündelt werden, um das ersehnte Ziel „Finale“ zu erreichen. Nach einem harterkämpften „Stocher-Tor“ konnte noch der Anschlusstreffer zum 2:3, dem späteren Endstand, erzielt werden. FINALE, eine Podestplatzierung war schon sicher.

Gegen Torgau, den bis dahin ungeschlagenen Finalgegner wurde es das erwartet schwere Spiel um den Pokal. Bis zur Halbzeit begrenzten die Jungs den Rückstand auf 0:1. Nach der Pause konnte man sich dem Chancenplus der Torgauer nicht mehr erwehren und 3 weitere Treffer wurden kassiert. Bis zum Spielende fiel nur noch der Ehrentreffer zum 1:4.

Dieser zweite Platz bildet den Abschluss einer erfolgreichen Saison, deren Schwung gerne mit auf das Feld mitgenommen werden darf.

Mit dabei in dieser Saison: Basti, Beni, Cedric, Hummel, Konrad, Lenni, Luci, Nici, Nils F., Nils S., Olli, Yohan sowie das Trainerteam Jule und Christian

Fotos: Susanne Birkner

Knaben A im Endspurt der Vorrunde

Knaben A – auswärts unterwegs in Weimar

Die unter der Spielgemeinschaft Tresenwald/HCLG gemeldeten A-Knaben waren am  vergangenen Samstagmorgen nach Weimar aufgebrochen. Auf dem für die Jungs eher ungewohnten Naturrasen der Weimarer schien es vor Spielbeginn ein doppelter Nachteil zu sein in doppelter Unterzahl hier antreten zu müssen. Durch krankheitsbedingte und familiäre Zwischenfälle fehlten zahlreiche Stammspieler. Aus beiden Mannschaften mussten einige Knaben-B Spieler nachrücken, die sich bei den älteren beweisen mussten. Nach regnerischem Beginn klarte der Himmel immer weiter auf und es entwickelte sich ein schöner Sommertag. Ähnlich wie das Wetter entwickelte sich auch das Spiel für unsere Jungs. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase auf dem ungewohnten Untergrund fand auch der Ball endlich die Wege die er laufen sollte. Insbesondere der Schnelligkeit unserer Stürmer und des Mittelfelds ist es geschuldet, dass aus der Vielzahl der Konter auch Tore entstanden. Stets mehrere Gegner überlaufend stand es schnell 4:1 (trotz doppelter Unterzahl!!). Insbesondere unserem Torhüter ist es zu verdanken, dass die Gegner immer auf Abstand gehalten werden konnten.
Am Ende stand ein 6:4 Auswärtssieg zu Buche, der nur der geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken ist.

 

An diesem Wochenende nun erwartete die Jungs das zweite Heimspiel der Saison, das aufgrund der Erneuerung des Tresenwalder Kunstrasens auf unserer Heimanlage durchgeführt wurde. Auch zu diesem Spiel musste man wieder in Unterzahl antreten. Wie sich beim Anstoß jedoch herausstellte waren die Jungs aus Lauchhammer ebenfalls in Unterzahl, sodass man wieder in Gleichzahl spielte.

Trotz der eigentlichen Platzkenntnis taten sich unsere Jungs in der gesamten ersten Halbzeit noch schwer mit dem eigenen Spielaufbau und dem Kreieren von echten Torchancen. Immer wieder wurde der Ball zu leichtfertig an die Gegner abgegeben und so ein Führungstor verhindert. So ging es mit 0:0 zum Pausentee und der Tarineraufforderung, doch endlich mal Hockey zu spielen.
Zweite Halbzeit: gesagt getan! Nachdem sich die Jungs in den Schusskreis kombiniert hatten konnte im Nachschuss endlich das ersehnte 1:0 erzielt werden. Der Bann schien gebrochen und man konnte auch schnell das 2:0 nachlegen. Aufpassen musste man fortan nur noch auf lang geschlagene Bälle die den beinahe verwaisten eigenen Schusskreis mit dem einsamen Lauchhammer-Stürmer erreichten. Tore fielen im weiteren Verlauf nicht mehr und das Spiel endete 2:0.

Mit diesem Sieg hatten sich die Jungs schon sicher für die Endrunde qualifiziert. Nun heißt am nächsten Wochenende nochmal etwas auszuprobieren, um bestmöglich vorbereitet in die Endrunde zu gehen.

Heimturnier der B-Knaben

Nachdem man in Köthen und Jena jeweils das Nachsehen hatte bei der Vergabe der Punkte, sollten beim Heimturnier endlich die ersten Punkte geholt werden. Bei bestem Hockeywetter bestritt man das erste Spiel gegen den Ortsrivalen ATV Leipzig. Hochmotiviert vorm heimischen Publikum ging es ins Spiel. In der ersten Halbzeit konnten die Jungs durch schön herausgespielte Konter eine 3:0-Führung herausspielen und diese mit in die Halbzeit nehmen.
Doch die Halbzeitansprache des ATV-Trainers schien es in sich zu haben und unsere Jungs schienen schon von einem sicheren Sieg zu träumen, sodass schon die erste gegnerische kurze Ecke zum 3:1 einschlug. Überrumpelt vom schnellen Gegentor wurde man in der Defensive unsicherer und zwei weitere Tore fielen für die Stadtrivalen. Zwischenstand 3:3!
Spätestens jetzt waren alle wieder hellwach und es wurde konzentriert weiter gespielt. Nach einem geglückten Doppelpass von Nils und Beni im Schusskreis konnten wir zum 4:3 einnetzen. Dieses 4:3 war auch gleichzeitig der Endstand, sodass sich alle über die ersten 3 Punkte der Saison freuen konnten!

Im zweiten Spiel des Tages erwarteten uns die Jungs des ESV Dresden, die sich bisher sehr passabel geschlagen hatten. Mit einem Sieg im Rücken sollten natürlich gleich die nächsten Punkte eingefahren werden.
In einem zerfahrenen Spiel kamen beide Mannschaften zu einigen Chancen, die aber alle erfolgreich abgewehrt werden konnten, so auch ein Schuss von Cedric an den Außenpfosten, der zu diesem Zeitpunkt die Führung bedeutet hätte. Nach torloser erster Hälfte ging es in die Halbzeitpause. Jedoch auch in der zweiten Hälfte dominierten die Abwehrreihen und es konnte jeweils nur eine Chance genutzt werden, sodass es 1:1 stand. Alles sah bereits nach einer Punkteteilung aus, doch in der letzten(!!) Spielminute kassierten wir noch das entscheidende Tor zum 1:2 Endstand.
Dieser eine Punkt wäre wichtig gewesen, um sich weiter von den direkten Konkurrenten in der Tabelle abzusetzen.

In der nächsten Woche kann wieder alles besser gemacht werden, da man dank des kuriosen Spielplans direkt wieder auf die gleichen Gegner trifft.

Dabei waren: Basti, Beni, Cedric, Hummel, Konrad, Lenni, Lucas, Nici, Nils F., Nils S., Olli und Yohan

 

Fotos: Peggy Hoffmann

3. Punktspiel der A-Knaben beim LSC – Tabellenführung übernommen

LSC Leipzig – Spielgemeinschaft Tresenwald/HCLG 1:2 (0:2)

Am Wochenende war es wieder soweit, das dritte Spiel der A-Knaben gegen den bisherigen Tabellenführer LSC stand auf dem Plan. Nach einem eher holprigen Start in Erfurt mit einer 2:3- Niederlage galt es die Leistung des 7:0 – Heimsieges gegen den Pillnitzer HV zu bestätigen.

Bei bestem Hockeywetter konnte nun das Spiel beginnen. Nach der sehr erfolgreichen Hallensaison war der Anspruch klar formuliert: Wir wollen hier gewinnen!
Nach furiosem Beginn hätte es in der ersten Minute schon 1:0 für uns stehen können, jedoch ging der Ball um Haaresbreite am gegnerischen Tor vorbei. Im Laufe der ersten Halbzeit konnten die stocksicheren Jungs des LSC viele Chancen verhindern. Aber auch der LSC versuchte ein ums andere Mal die gut stehende Abwehr zu knacken und scheiterte spätestens an unserem Torhüter.

Kurz vor der Halbzeit war es dann soweit: nach einem guten Pass in die Spitze konnte sich Richard gegen die Abwehr durchsetzen und konnte am Torhüter vorbei ins Tor schieben. Kurz vor Ende der Halbzeit belohnten wir uns für die solide Leistung noch mit dem 2:0, das ebenfalls von Richard erzielt wurde, und gingen mit einem kleinen Torepolster in die Halbzeit.

Nach einer kurzen Fehleranalyse in der Halbzeit ging es weiter; dass hier bei einem 2:0 noch nichts entschieden ist, wussten alle. Durch eine mannschaftlich geschlossen starke läuferische Leistung konnten die nun offensiver werdenden Gegner vom eigenen Tor ferngehalten werden und immer wieder zum Neuaufbau des eigenen Spiels gezwungen werden. In einem unaufmerksamen Moment unserer Abwehr gelang es jedoch dem LSC das 2:1 zu erzielen, sodass es in den Schlussminuten nochmal eng wurde. Mit dem Ziel vor Augen noch den wichtigen 2:2 Ausgleichstreffer zu erzielen wurde nun mit offenem Visier gespielt und alles nach vorne geworfen. In den letzten Sekunden des Spiels, als unser Torwart schon geschlagen war kratzte unser Abwehrspieler noch den Ball von der Linie und rettete damit den 2:1-Sieg.

Nun heißt es die aktuelle Leistung zu halten und ggf. noch zu verbessern, damit es nach der langen Spielpause im August so erfolgreich weitergehen kann.
Mit dabei waren: Richard Z., Richard M., Lennart M., Fynn, Max, Leonard Z. und Marek(alle SV Tresenwald Machern), Rick, Arthur, Niklas, Jonas, Lenni und Konrad (alle HCLG Leipzig)