wU10 in Jena

Da sind wir wieder, heute geht’s nach Jena. Hier im Bus ist die Ruhe vor dem Sturm. In Jena angekommen geht’s erst mal in die Umkleide “ Hockeyfertig “ machen und dann ab auf den Rasen warmspielen. Jetzt noch mal umziehen den der Rasen ist gut gewässert und das Trikot vollgematscht. Heute spielen die Mädels in dunkelblau. Los geht’s gegen Jena, sehr spannend, die Eulen stürmen nach vorn und dann, weg ist der Ball, beim Gegner . Jetzt, ganz zackig, zwei Bälle hintereinander versenkt. Ein Penalty hat auch den Weg ins Netz gefunden. Nach der Pause geht noch ein Penalty ins gegnerische Tor aber leider auch bei uns , Sieg 4:1.
Erstmal ein Spiel Pause zum stärken und Luftholen. Beim Athletikpacour zwischen
den spielen können sich unsere Eulen nicht gegen alle Mannschaften behaupten.
Ein Spiel gegen Tresenwald haben wir noch. Erstmal ein Penalty gegen uns aber unser Torwart lässt den Gegner gar nicht bis zum Tor und jagt ihn durch den halben Schusskreis. Die erste Chance für uns geht leider knapp am Tor vorbei und weitere folgen. Endlich ein Penalty für uns, der geht ins Netz und gleich noch ein Tor hinterher.
Die nächsten Chancen, leider kein Treffer.
Pause , trinken ,Kräfte sammeln und dann noch mal durchstarten.
Das schaffen die Eulen ganz gut, sie rücken dem Gegner auf die Pelle und versenken ein Ball nach dem anderen. Zwei getroffene Penalty sind auch noch mal mit dabei. Der letzte Treffer , kurz vor abpfiff, ging leider an den Pfosten, somit 8:0 gewonnen. Jetzt noch mal kurzes warten mit Eis vom Gastgeber während zwei Mannschaften noch spielen.
Siegerehrung mit Platz 2 für die Eulen und dann geht’s ab nach Hause.

Jenny

 

Heimspiel wU 10

Samstag, 8.30 Uhr, die Vorbereitungen laufen. Heute wird auf eigenem Rasen gespielt. Helfer, Mannschaft und Verpflegung trudeln langsam aber sicher ein. Die Gäste sind auch schon im Anmarsch und suchen sich ein gemütliches Plätzchen. Leider haben wir auch ungebetene Gäste Vorort die den Verkäufern und Kuchenessern das Leben schwer machen, Wespen mit Zuckerzahn.
Die Spiele werden mit vollem Körpereinsatz absolviert und die Bälle purzeln nur so ins gegnerische Tor. Das Ballspiel der Gegner wird von unseren Mädels ausgebremst und gestört wo es nur geht. Bei bestem Wetter gewinnen die Eulen 4:1 gegen Jena und 8:0 gegen Dresden. Beim Kraft-,Schnelligkeits-und Geschicklichkeitspacour läufts nicht so gut . Mal wird vorn mitgemischt, mal ist man Schlusslicht, aber es reicht am Ende doch für Platz 1.
Großen Dank an alle Helfer, Trainer, den Fanblock und natürlich an die Mädels für den tollen Spieltag.
Jenny (Mira Mama)

wU10 in Jena

Turniertag in Jena

Am Samstag, den 1.7.23 war die wU10 zu Gast beim Sport- und Sozialclub Jena zu einem in sich abgeschlossenen Turniertag. Die Hockeyeulen trafen sich eine Stunde vor dem Anpfiff und ließen den Tag mit gemeinsamen Erwärmungsübungen beginnen. Die 7 Mädchen waren von Anfang an mit dabei und zeigten gegen die Jenaer was sie drauf hatten.

wU10 in Jena weiterlesen

Der HCLG auf großer Fahrt beim HSV-Rautini-Cup in Hamburg

Es war schon ein besonderer Moment für fast 50 kleine und große Kinder unserer Nachwuchsmannschaften, als am Freitag vor Pfingsten nach der Schule der große Bus von Geißler-Reisen vor das Tor unseres Hockeyplatzes rollte, um allesamt für eine Reise nach Hamburg einzusammeln. Knapp sechs Stunden dauerte die Fahrt, dann konnte Quartier auf dem altehrwürdigen Gelände des Hamburger Sportvereins bezogen werden. Dieser hatte uns freundlicherweise seine Sporthalle zur Übernachtung zur Verfügung gestellt.
Am nächsten Tag begannen dann bei besten Wetter, welches uns das ganze Pfingstwochenende erhalten bleiben sollte, und bei 69 teilenehmenden Mannschaften mit über 700 Kindern fantastisch organisiert vom ehrenamtlichen Team des HSV, die Spiele gegen andere Teams aus ganz Deutschland und aus Dänemark.
Am schwersten hatten es dabei die Kleinsten, die als Mix-Team in der U8 gegen reine Jungsteams antreten mussten und sich dabei tapfer schlugen. Im Turnierverlauf steigern und merklich Erfahrungen sammeln konnten unsere U10-Teams, den Mädchen gelang dabei ein bemerkenswerter Sieg mit 5:0 gegen UHC Hamburg, bevor man sich im Spiel um Platz 5 diesem knapp mit 1:2 geschlagen geben musste. Die Jungs der U10 konnten sich, nachdem sie am Sonnabend und Sonntag noch den anderen Mannschaften gratulieren mussten, am Montag nach zwei Siegen gegen Köpenick (1:0) und den HSV (4:0) feiern lassen.
Besonders spannend war es bei der U12, die sich unter dem Beifall der mitgereisten Fans und unter den verwunderten Augen der Hamburger Hockeyelite ungeschlagen durch das hochkarätige Teilnehmerfeld spielten und am Ende nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses der Köpenicker Hockey-Union den Vortritt auf dem Treppchen lassen mussten.
Die Jungs der U14 waren die Unentschieden-Könige des Sonnabends (man schoss nur ein Tor, wenn es der Gegner auch tat), mussten dann aber am Sonntag den Strapazen des Vorabends merklich Tribut zollen, bevor am Montag endlich wieder das letzte Unentschieden gelang.
Sehr achtbar schlugen sich die „großen“ Mädchen der U16, die sich bis ins Finale spielten und dem Club Raffelberg aus Duisburg ein guter Finalgegner waren.
Nach einem erlebnisreichen Wochenende, an dem auch noch Zeit für eine abendliche Stadtrundfahrt zum Hamburger Hafen und durch das Zentrum Hamburgs blieb, ging es dann am Montag Abend reichlich müde zurück nach Leipzig.
Vielen Dank für dieses Erlebnis an alle, die es möglich gemacht haben, allen voran die mitgereisten Trainer, Betreuer und Eltern, aber auch dem Team des HSV, welches mit viel Einsatz dieses Riesenturnier gestemmt hat. Ja, wir sind als Gäste gekommen und als Freunde gegangen!
Jörg Hofmann

Trainingstag wU10 – Teil 2

EULE“, schrien die Kinder, als die Mädchen der C-Jugend gegen die Eltern in einem Hockeyspiel antraten.

Am Samstag, dem 18. Juni 2022, haben die Mädels zusammen mit den Eltern einen tollen Spieltag auf dem Hockeyplatz erlebt, bei dem die heiße Sonne allen zu schaffen machte, aber zum Glück sorgte die Wasseranlage des Hockeyplatzes für ein wenig Abkühlung. Zuerst wurde mit den Trainern ein wenig Technik-Training geübt und die Eltern haben die ersten Versuche am Hockeyschläger unternommen. Das ging, überraschender Weise ganz gut. Hier haben die Eltern gemerkt, dass das Hockeyspiel gar nicht so einfach ist und was die Mädels so draufhaben. Danach wurden die verschiedensten Sportgeräte aus der Garage geholt und es gab einen harten Staffelwettbewerb bei dem sich die Mädels gegenseitig anspornten.

Gleichzeitig wurde durch die Eltern der Grill angefeuert und es gab bald leckere Bratwurst, Steak, Grillkäse und noch viele weitere Leckereien.

Der Showdown

Nach der Mittagspause traten dann die Eltern beim Hockeyspiel gegen die Mädchen an und merkten schnell wie koordinativ anspruchsvoll und anstrengend Hockey ist. Nachdem sich beide Mannschaften lautstark begrüßten, wurde hochmotiviert und hart, aber fair, gegeneinander gespielt. Beide Mannschaften gaben sich keine Blöße. Zum Ende gab es ein glückliches Unentschieden für die Eltern.

Endlich wurde die Wasserrutsche aufgebaut und alle kleinen und großen Sportler traten auch hier in einem kleinen Wettbewerb an. Wer rutscht am weitesten und wer macht die Beste Figur? Jetzt gab es die verschiedensten und kreativsten Variationen im Rutschen zu sehen.

Nach 4 Stunden Sport, Spaß, leckerem Essen und Hitze endet dieser wunderschöne Tag und alle sind sich sicher „Wir werden es wiederholen“

 

Trainingstag wU10 – Teil 1

Die kleinen Eulenspiele

Am sonnigen Samstag, dem 18.6., fanden die kleinen Eulenspiele 2022 statt, bei der sich die Kinder der Altersgruppen C, D und Minis des HCLG für Sport, Spiele und Spaß treffen konnten. Beim Staffellauf glänzten groß und klein. Für Übungen am Schläger waren verschiedene Übungstationen aufgestellt. Trainer Uwe zeigte auch den Eltern ein paar Kniffe für das bevorstehende Spiel. Es war ein spannendes Spiel zwischen Kindern und Eltern, bei der keine Mannschaft fehlenden Könnens unterlag.Entgegen dem heißen Wetter kämpften sich die Teilnehmer durch das Spiel. Während des aufregenden Events der Hockey-Eulen gab es für alle reichlich zu trinken und zum Mittag verschiedenste Köstlichkeiten, neben Bratwurst und Nudelsalat. Abschließend wurde die Wasserrutsche aufgebaut, auf die sich bei der Hitze alle freuten.

Und da sich das Können der kleinen deutlich zeigte, bekam auch jedes der Kinder eine schöne Goldmedaille der kleinen Eulenspiele 2022!

Was für ein Spaß!

Caro und Basti

Unser Nachwuchs trainiert weiter!

Durch den erneuten Lockdown, seit Anfang November, ist kein gemeinsames Training mehr möglich.

Trotzdem möchten wir als Trainer unseren Nahwuchsspielern/-innen die Möglichkeit geben gezielt zu trainieren. Deshalb wurden in den verschieden Mannschaften Challenges ins Leben gerufen. Als Motivation hat der Verein kleine Überraschungen ausgeschrieben.

Hier eine kleine Übersicht zu den Challenges:

Mädchen C –  jede Woche gibt es neue Aufgaben für Kondition und Hockeytechnik, für das absolvieren der Aufgaben werden Punkte verteilt

Mädchen A – einmal wöchentlich findet via Videochat ein gemeinsames Training statt mit den Schwerpunkt Muskelstärkung, zweite Aufgabe ist es gemeinsam 300km zu erlaufen – aktueller Stand sind 160,4km

Knaben B – Ziel ist es 600km im November gemeinsam zu sammeln mit Rad, Skatboard oder Inlineskates – aktueller Stand 468,8km, außerdem gibt es jede Woche eine Aufgabe aus Hockey- und Krafttraining

mJugendB – einmal wöchentlich Laufen (30min), einmal wöchentlich gemeinsam Krafttraining per Videochat sind Pflicht, variabel dazu eine Einheit Lauftraining oder Fahrradtour, gemeinsames Ziel bis zum Ende der Hallensaison sind 1400km zu erlaufen, eine Hockeychallenge pro Woche kommt noch dazu

 

Wir werden regelmäßig über die zukünftigen Erfolge in den Teams berichten.

Vorbereitung ist alles!

Für eine noch bessere Vorbereitung hatten sich Lucy und Fine mit den beiden Trainer der C-Mädchen Lena und Eric zusammen getan. Am Freitagnachmittag der sechsten Ferienwoche trafen sich die C- und B-Mädchen auf dem Platz um gemeinsam bzw. gegeneinander zu spielen.

So spielten erst die C-Mädchen gegen die B-Mädchen und danach wurden die beiden Altersklassen gemixt. Die zwei Stunden Spiel und Spaß sollten dazu dienen, dass sich die Mädchen besser kennenlernen, da die B-Mädchen im SHV Herbst Cup von Teilen der C-Mädchen unterstützt werden.

Ein toller Nachmittag ging damit zu Ende und hoffentlich ist die Motivation und der Zusammenhalt jetzt groß genug für die ersten Spieltage im September. Wir danken allen die dabei waren.

Lucy&Fine