Tapfer gekämpft und am Ende doch geschlagen…

Am Sonntag ging es für die U12 Mädels nach Tresenwald für das letzte Turnier dieser Hallensaison, bevor es in den nächsten Wochen wieder raus aufs Feld geht.

Die erste Partie wurde gegen den Gastgeber bestritten. Die Mädels stellten sich auf ein schwieriges Spiel ein, da man beim Heimturnier dem SV Tresenwald 1:5 unterlag. Doch schon in der 1. Halbzeit zeigte sich die gesamte Mannschaft von ihrer besten Seite und konnte so gemeinsam das 1:0, wie aus dem Lehrbuch, noch einmal vor dem Tor auf die Mitspielerin abgelegt, erzielen. In der 2. Halbzeit wurde stark weitergespielt und alles darangesetzt, die Führung zu halten und am Ende reichte es tatsächlich zum Sieg.

Leider konnte die Leistung im zweiten Spiel nicht mehr zu 100 % gehalten werden und so musste man sich nach einer 1:0 Führung, mit einer 1:2 Niederlage vom LSC verabschieden.

Nach einer ordentlichen Standpauke der Trainerinnen setzten die Mädels im letzten Spiel des Tages gegen ATV noch einmal alles daran, auch hier zu gewinnen. Sie starteten mit einer guten 1. Halbzeit und versuchten in der 2. das 0:0 zu ihren Gunsten zu drehen. Enttäuschenderweise gelang dies nicht und so unterlagen die Mädels mit einem knappen 0:1, trotz vieler Torchancen.

Dennoch kann man abschließend sagen, dass die gesamte Mannschaft super gekämpft hat und auch in den letzten beiden Spielen den Sieg verdient hätte. Jetzt heißt es für die Mädels Kopf hoch und nach vorne schauen, freuen können sie sich auch schon auf den Saisonabschluss, den die Trainerinnen schon fleißig planen 😉

 

Ein Samstag in der Friesenhalle…

Um sich optimal auf das am nächsten Wochenende bevorstehende Turnier vorzubereiten, kamen die B-Mädchen am Samstag mit ihren Trainerinnen in der Friesenhalle zusammen. Als alle da, die Banden aufgebaut und sich warm gemacht worden war, griffen die Mädels zum Hockeyschläger und lauschten gespannt, was sich ihre Trainerinnen für den Tag überlegt hatten. Damit am nächsten Wochenende auch alles funktioniert wurde nochmal an den Hockeybasics, wie zum Beispiel Vorhand- und Rückhandzieher oder Bandenspiel, gearbeitet und alles verfeinert. Um nicht nur den Ball über das Feld zu jagen wurde zwischendrin ein kleines Reaktionsspiel eingebaut, wobei es für jede Einzelne darauf ankam sich zu konzentrieren und möglichst schneller als die jeweilige Gegnerin zu sein.

Nach knappen zwei Stunden gab es eine Mittagspause, bei der sich die Mädels mit ihrem mitgebrachten Essen stärken konnten.

Gut gestärkt konnte nach der Pause noch ein Hockeyspiel bestritten werden. Bevor alle ihren Heimweg antraten. Zuversichtlich, super vorbereitet und hoffentlich erfolgreich geht es nächste Woche zum letzten Turnier für diese Hallensaison nach Tresenwald.

Vielen Dank nochmal an Vicki die sich drum gekümmert hat, dass die Mädels aus Leuna sicher nach Leipzig und wieder zurückgekommen sind und auch an Lucy und Fine die hier vor Ort alles rund um den Trainingstag organisiert haben.

 

Morgen kommt der Weihnachtsmann…

oder eben doch schon eher. Bei der weiblichen U12 gab es am Mittwoch, nach dem  Training, viel Grund zur Freude. Die beiden Trainerinnen Lucy und Fine hatten sich für die Mädels eine ganz besondere Überraschung überlegt. Für Lucy und Fine war klar das es in diesem Jahr ein kleines Weihnachtsgeschenk für ihre Mädels geben soll und haben lange überlegt womit sie ihrer Trainingsgruppe eine Freude machen können. Letztendlich wurde sich darauf geeinigt T-Shirts zu bedrucken. Schnell kam dann auch die Idee was drauf soll und so bekam jede ein T-Shirt mit ihrem Namen und einer Mischung aus Nüssen und Dingen die zum Hockey spielen benötigt werden. Wer sich jetzt fragt warum Nüsse auf dem T-Shirt sind, bekommt hier die Antwort. Zu Beginn der Feldsaison wurde ein Gruppenname gesucht und sich zum Schluss auf „Nüsschen“ geeinigt. Die Mädels haben sich sehr über ihr neues T-Shirt gefreut und konnten gut gelaunt nach Hause gehen.

Wir wünschen allen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Saisonvorbereitung wU12

Nachdem unsere Mädels der wU16 sind auch unser Mädels der wU12 in die Vorbereitung gestartet.

Für sie ging es nach Chemnitz. Auch die Unterstützung vom TSV Leuna reiste mit an. Denn auch in dieser Altersklasse bekommen wir Unterstützung aus Leuna.

Aufgrund von Krankheit und Familienfeier reiste leider nur eine kleine Auswahl nach Chemnitz.

Je kleiner die Mannschaft um so größer der Kampfgeist. Und dieser verhalf unseren Mädels im ersten Spiel zu ersten Sieg. Tolle Leistung!

Vier weitere Spiele galt es noch an diesem Tag zu bestreiten. Dabei lieferten sich unsere Mädels spannenden Duelle unter anderem gegen die Mannschaften aus Prag und Bayreuth. Auch wenn die Kräfte immer weniger wurden mit jedem Spiel ließ der Kampfgeist nicht nach.

Am Ende belegten unser Mädels einen tollen 5.Platz.

Aber einen zweiten wichtigen Zweck hat das Turnier erfüllt. Die Freundschaft zwischen den Spielerinnen aus Leipzig und Leuna ist noch enger geworden. Das verspricht viel für die bevorstehende Saison.

Feldsaison unsere U12

Unsere Mädels und Jungs der Altersklasse U12 haben sich in dieser Saison zusammen getan. Die Mädels haben die Jungs an ihren Spieltagen unterstützt.

Die Saison ging sehr durchwachsen los. Beide Teams mussten sich in den ersten Spielen noch zusammenfinden. Doch durch regelmäßiges gemeinsames Training konnten sie ihre Leistung Stück für Stück steigern.

Der Kampfgeist war in jedem Spiel zusehen und so konnten die Mannschaft sich auch über einige Siege freuen.

Am Ende der Saison konnten sich die Mädels und Jungs über Platz drei freuen.

 

Trainingstag in Leuna

Die Hallensaison steht in naher Zukunft vor der Tür. Wir haben eine weibliche U12 und zu U16 gemeldet. Die dringend benötigte Verstärkung werden wir von den Spielerinnen vom TSV Leuna bekommen.

Einen ersten Kontakt der Mädels gab es noch vor den Sommerferien bei einem gemeinsamen Training auf dem Leipziger Rasen.

Am Samstag fand ein gemeinsamer Trainingstag in Leuna statt. Insgesamt 14 Mädels aus der wU12, wU14 und wU16 nahmen an diesem tollen Tag teil.

In der gemeinsamen Trainingseinheit am Vormittag stand die Festigung der Basics im Mittelpunkt. Nach einer kurzen Pause ging es mit der zweiten Einheit des Tages weiter. Hier spielten zunächst die wU12 und wU16 untereinander. Der Abschluss war ein gemeinsames Großfeldspiel aller Spielerinnen gemeinsam.

Nach dem vielen Sport gab es eine gemeinsame runde italienische Stärkung.

Ein sehr gelungener Tag der Vorfreude für die Hallensaison mit sich gebracht hat. Danke für die Gastfreundschaft an den TSV Leuna.

 

Vorbereitung ist alles!

Für eine noch bessere Vorbereitung hatten sich Lucy und Fine mit den beiden Trainer der C-Mädchen Lena und Eric zusammen getan. Am Freitagnachmittag der sechsten Ferienwoche trafen sich die C- und B-Mädchen auf dem Platz um gemeinsam bzw. gegeneinander zu spielen.

So spielten erst die C-Mädchen gegen die B-Mädchen und danach wurden die beiden Altersklassen gemixt. Die zwei Stunden Spiel und Spaß sollten dazu dienen, dass sich die Mädchen besser kennenlernen, da die B-Mädchen im SHV Herbst Cup von Teilen der C-Mädchen unterstützt werden.

Ein toller Nachmittag ging damit zu Ende und hoffentlich ist die Motivation und der Zusammenhalt jetzt groß genug für die ersten Spieltage im September. Wir danken allen die dabei waren.

Lucy&Fine

Teambuilding der B Mädchen

Im September stehe die ersten Spieltage des SHV Herbst Cups an. Zur Vorbereitung auf die Turniere, nach der langen Corona-Pause, trafen sich die B-Mädchen und ihre Trainerinnen Lucy und Fine in der letzten Ferienwoche am Mittwoch vor der Kletterhalle No Limit im Zentrum-Nord.

Lucy und Fine hatten sich überlegt mit den Mädchen nicht nur gemeinsam etwas zu unternehmen sondern auch, dass sich die Spielerinnen sportlich betätigen können und so waren fast zwei Stunden eingeplant zum Bouldern.

Beim Bouldern klettert man ohne Seil und Gurt an Felsblöcken, Felswänden oder künstlichen Kletterwänden, wie es auch im No Limit der Fall ist, in Absprunghöhe.

Die Mädels haben die zwei Stunden komplett ausgekostet, wenn auch nicht die ganze Zeit geklettert wurde;). Zur Belohnung gab es am Ende noch ein Eis, bevor die Eltern ihre Kinder wieder abgeholt haben. Nachdem die Mädchen sich fast sechs Wochen nicht gesehen hatten, war es ein schöner Vormittag für alle, die dabei waren.

Lucy&Fine

Lipsiade 2019

Traditionell im Juni findet in der Stadt Leipzig die Lipsiade statt. Unsere Mädchen und Knaben B waren auch in diesem Jahr dabei. Der Kampf um die begehrten Medaillen wurde bei sonnigsten Wetter am 15.06.2019 ausgetragen. Schauplatz für diese spektakulären Spiele war der Kunstrasenplatz des LSC.

Unsere Mädchen starteten mit einem sensationellen 2:0 Sieg in die Spiele. An ihre gezeigte Leistung konnten sie auch in den folgenden Spielen anknüpfen. Die angereisten Fans sahen eine gute Leistung unserer Mädels. So wurde auch das Unentschieden gegen Dresden kräftig bejubelt. Leider machte die zunehmende Hitze unseren Spielerinnen sehr zu schaffen und somit konnte kein weiterer Erfolg verbucht werden. Am Ende belegten sie Platz 4.

Auch unsere Jungs zeigten sich von ihrer kämpferischen Seite und so gelang es ihnen das Spiel um Platz 3 zu erreichen. Ein spannendes Spiel konnten die Zuschauer verfolgen. Beide Mannschaften gönnten sich gegenseitig nicht einen Millimeter des Spielfeldes. So endet das Spiel mit einem 0:0. Um eine Entscheidung treffen zu können wurde ein Penalty schießen mit jeweils drei Schützen ausgetragen. Dank einer sensationellen Torhüterleistung von Marlon gelang es unseren Jungs dieses Duell für sich zu entscheiden. Der Jubel über die Bronze-Medaille war groß.

Hockeycamp des HCLG

45 kleine und größere Hockeyeulen bevölkerten für eine Woche wieder die Friesenhalle, denn dort ging das beliebte Winterferien-Camp des HCLG in seine nächste Runde. Und unseren jüngsten Hockeyspielern (im Alter von 4 bis 14 Jahren) wurde auch in diesem Jahr so einiges geboten. Neben – sicher anstrengenden – Trainingseinheiten standen ein Besuch der nahegelegenen Red-Bull-Arena, der traditionelle Bastelnachmittag und natürlich das große Abschlussturnier auf dem Programm. Sehr viel Zeit, Energie und Herzblut steckten unsere Nachwuchsübungsleiter in dieses alljährliche Highlight, bei dem die denkmalgeschützten Mauern der Friesenhalle für fünf Tage und Nächte unseren Nachwuchs beherbergen. Hier das schon legendäre Camp-Tagebuch der Kinder:

Montag:
Heute war bis 1000 Uhr Anreise in der Friesenhalle. Nachdem alle angekommen sind, wurden sie begrüßt und durften sich frei bewegen bis es zum Mittagessen Nudelsalat gab. Danach war erstmal Mittagsruhe. Am Nachmittag waren Staffelspiele für alle angesetzt und der Fotograf der Leipziger Volkszeitung besuchte uns (Anm. der Redaktion: der Artikel stand am 20.2. in der LVZ). 1800 gab es dann Abendbrot und von 1930 bis 2000 Handyzeit für alle, 2000 gab es dann einen Film zum Angucken.


Dienstag:
Minis: waren morgens auf dem Spielplatz und nachmittags waren sie in der Halle und haben gespielt.
C-Kinder: sie waren erst auf dem Völkerschlachtdenkmal und haben danach Hockey in der Halle gespielt.
B-Kinder: bei ihnen begann der Tag ebenso wie bei den C´s, sie waren auf dem Völkerschlacht-denkmal und am Nachmittag machten sie draußen auf der Wiese Bewegungsspiele.
A-Kinder: sie waren am Morgen joggen und haben danach Hockey gespielt. Am Nachmittag waren sie dann auch auf dem Völkerschlachtdenkmal.


Mittwoch:
Minis: die Minis haben die ganze Zeit gespielt und vor dem Mittagessen wurde gebastelt
C-Kinder: vormittags waren die C´s auf dem Sportplatz und haben Spiele gespielt. Danach gab es Mittagessen und zwei Stunden Mittagsruhe. Am Nachmittag haben sie gebastelt und die Jungs haben danach noch Fußball gespielt.
B-Kinder: nach dem Frühstück haben die B´s in der Sporthalle trainiert und am Nachmittag gebastelt.
A-Kinder: die A´s haben nach dem Frühstück gebastelt und danach Mittag gegessen. Am Nachmittag haben sie dann Hockey gespielt.


Donnerstag:
Minis: die kleinen Kinder hatten vormittags Freizeit und am Nachmittag waren sie im Kugellino.
C-Kinder: hatten am Vormittag Hockeytraining und am Nachmittag …
B-Kinder: waren joggen und haben Spiele veranstaltet, bevor es am Nachmittag …
A-Kinder: waren nach dem Frühstück bowlen und nachmittags …
… waren alle (außer den Minis) zur Stadionführung in der Red-Bull-Arena und es hat sehr viel Spaß gemacht!


Freitag:
gab es für alle das traditionelle Mixed-Hockeyturnier und natürlich das Camp-Geschenk, diesmal einen dunkelblauen Sportpullover mit Vereinslogo. Danach war Mittagessen, Einpacken und Aufräumen angesagt, bis nach und nach alle wieder abgeholt wurden.

Wie immer geht natürlich ein riesengroßes Dankeschön Mandy Göserich und Siri Krüger, an alle Trainer und Betreuer, Mitorganisatoren, „Bastel-Eulen“ und „Essenshelfer“, ohne die das Ferien-Camp so nicht machbar wäre!