September Tradition

Jedes Jahr im September findet in Bautzen der beliebte Duathlon statt. In zwei Disziplinen wird um die Punkte gekämpft. Unsere Grünauer Hockeyeulen starteten mit dem Volleyball. Die geheime Sportart unsere Eulen. Drei Matches wurden bestritten und alle gewonnen.

Mit diesem guten Punktepolster ging es zur zweiten Disziplin – Hockey. Spannende Spiele konnten auch hier beobachtet werden. Mit zwei Unentschieden und einer Niederlage konnten sich die Eulen Platz 1 in der Gruppe sichern.

Im Halbfinale traf sie dann auf den Gastgeber. Der Heimvorteil auf Naturrasen konnte Bautzen für sich nutzen und somit verloren unsere Eulen das Halbfinale unglücklich 0:1. Im Spiel um Platz 3 konnten Oli noch ein tolles Tor erzielen, aber der Gegner schaffte es den Ball zweimal über unsere Linie zu kullern.

Platz 4 am Ende war für alle trotzdem sehr zufriedenstellend und eine gute Basis für die 3. Halbzeit auf dem Bautzner Clubgelände.

Hockeyeulen unterwegs in Freiberg

„Kultur, Sport, gutes Essen und tolle Zeit mit tollen Menschen“ So lässt sich das Wochenende unserer Hockeyeulen in Freiberg zusammenfassen. Traditionell Anfang September luden die Freiberger Bergstadtknüppel zu Kampf um die weiße Kugel ein.

Vor dem Sport besuchten unsere Eulen das Terra Mineralia in Freiberg. Eine interessante Ausstellung mit geologischen Funden aus der ganzen Welt. Im Anschluss ging es direkt auf das Hockeyfeld. Begonnen wurde mit Spielen über Kleinfeld und anschließend wurde auf 3/4-Feld gewechselt. Eine ganz neue Erfahrung für unsere Eulen. Es gab schöne Spielzüge, Aktionen und Tore zu sehen. Das Training unserer Trainer Siri und Loris fängt an Früchte zu tragen.

Nach kurzer Rast in der Unterkunft erkundeten unsrer Eulen die Stadt zu Fuß und fuhren mit dem kulinarischen Teil des Tages fort. Der schöne Tag fand ein gemütliches Ende in der Unterkunft.

Nach einem gemeinsamem Frühstück mit original Freiberger-Eierschecke ging es zurück nach Leipzig.

Sommerfest der Grünauer Hockeyeulen

Es gibt immer ein Grund zu feiern 🙂

Und wir hatten diesmal gleich zwei. Unser Sommerfest war geplant und dazu kam noch Olis Jubiläum – 30 jähriger Geburtstag.

Die gemeinsame Zeit wurde mit vielen lustigen und interessanten Gesprächen, Bogenschießen und leckerem Essen vom Grill in vollen Zügen genossen.

Wie es bei uns üblich ist musste das Geburtstagskind sich sein Geschenk natürluich verdienen.

 

Hockeyeulen starten in die Saison

Zu Wochenbeginn sah es auf der Spielerliste für den 13. Gloriosa-Cup in Erfurt sehr dünn aus: 5 Spieler und 2 Trainer. Also setzten wir nochmal alle Hebel in Bewegung, um weitere Spieler zu begeistern. Zum Training gelang es uns unseren Neuling Thomas und Lenchen aus der U16 zu begeistern. Weiterhin wurde Unterstützung vom Elternhockey Leuna zugesagt.

Also fuhren wir gutgelaunt, wie immer los, und gaben unseren Trainern Siri und Loris, die Aufgabe, macht aus dem zusammen gewürfelten Team eine Mannschaft. In Erfurt angekommen verschlechterten sich Beas gesundheitlichen Probleme noch mehr und Siri übernahm die Rolle des Torhüters.

In unserem erstes Spiel gegen die Schnapphänse Jena merkte man aber nichts von den vielen Schwierigkeiten im Vorfeld. Wir konnten sehr gut mithalten und hatten wie immer auch unsere Chancen. Leider ging das Spiel durch ein Tor in der letzten Minute doch verloren.

Durch dieses Spiel hoch motiviert, gingen wir mit Zuversicht in unser zweites Spiel gegen die Familienband Osterniernburg. Auch hier wurden wir von Loris von außen und Siri aus dem Tor heraus an die richtigen Stellen geschickt und so gelang es Ralph eine super Chance heraus zuarbeiten, die Kaj mit einem Stecher verwandeln konnte. Jetzt war die Freude riesengroß, denn endlich hatten wir nach langer Zeit wieder ein Tor geschossen.

Nach der Mittagspause ging es gegen die Gastgeber. Nach einem Rückstand konnten wir durch unseren Neuling Thomas ausgleichen. Mehrere Chancen konnten wir leider nicht verwerten und mussten dann noch ein für uns unglückliches Tor hin nehmen.

Im letzten Spiel gegen die Völki Schlenzer gaben wir nochmal alles, verteidigten aktiv und erarbeiteten uns Torchancen, die leider nicht zum gewünschten Erfolg führten. Aber über das Unentschieden freuten wir uns trotzdem, denn es war eine sehr gute Teamleistung.

Als Staffelvierter mussten wir dann gegen das Mixteam antreten. Dieses Team war als Ersatz aus allen Mannschaften gebildet wurden, um den Spielplan durch eine Absage nicht nochmal neu zu schreiben. Leider hatte kaum noch Spieler Kraft das Team zu bilden, also beschlossen wir unsere Mannschaft zu teilen und nochmal Spaß am Hockeyspielen zu haben.

Am Ende des Turniers stand für uns zwar nur Platz 7 auf der Urkunde, aber es hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht mit vielen Freunden um die kleine weiße Kugel zu streiten.

Nochmals vielen Dank möchten wir an Noah und Mischa aus Leuna und auch an Lenchen sagen, die uns auf dem Spielfeld tatkräftig unterstützten. Weiterhin auch noch ein ganz großes Dankeschön an Siri und Loris, die uns im Tor, als Coach und auch als Schiedsrichter halfen eine tolle Mannschaftsleistung zu präsentieren. Wir fühlen uns mit euch beiden richtig gut trainiert und sind sicher, dass wir den von euch gewünschten Turniersieg bald erreichen werden :-).

Hockeyeulen zu Gast in Meerane

Am letzten Wochenende der Hallensaison machten sich neun Grünauer Hockeyeulen und ihre Trainerin auf den Weg nach Meerane. Das Team war hochmotiviert die Hallensaison positiv ausklingen zu lassen.

In Meerane angekommen dauerte es auch nicht lange bis das erste Spiel begann. Im Auftaktspiel stand die zweite Mannschaft das Gastgeber gegenüber. Ein sehr faires und spannendes Spiel am Samstagmorgen. Innerhalb der zwölf Minuten gelang es keinem die kleine gelbe Kugel über die Torlinie zu schieben.

Trotzdem waren alle beteiligten unseres Elternhockeyteams sehr zufrieden. Es gab reichlich Torchancen und gute Kombinationsspiele. Nach einer längeren Pause wurde das zweite Gruppenspiel gegen das Team aus Osternienburg angepfiffen. Ein schnelles und spannendes Spiel in dem die generische Mannschaft es zweimal schaffte die starke Verteidigung unserer Eulen zu überspielen.

Nach der Mittagspause fand das dritte und letzte Gruppenspiel gegen Jena statt. Ein sehr umkämpftes Spiel in dem das Glück nicht auf der Seite der Eulen stand. Einige sehr gut heraus gespielte Chancen konnten leider nicht im generischen Tor versenkt werden.

Ohne Sieg in der Gruppenphase spielten unsere Eulen  das Duell um Platz 7 gegen die erste Mannschaft der Gastgeber. Auch in diesem Spiel wollte der Ball lieber an den Pfosten springen, als über die Torlinie. Mit etwas Glück gelang es Meerane in der Schlussminute doch noch den Ball an unsere starken Torhüterin vorbei zu schieben.

Am Ende des Tages mussten unsere Eulen die berüchtigte rote Laterne mit nach Leipzig nehmen. Aber das taten sie voller Stolz. Alle Spieler und die Trainerin waren sich einig. „Tolle Mannschaftsleistung mit sehr guten Spielzügen, nur das Glück vorm Tor war heute nicht auf unserer Seite!“ Im nächsten Jahr wird die Laterne wieder mit nach Meerane genommen und auf dem Heimweg ist dafür dann kein Platz mehr im Bus 😉

Im April starten unsere Eulen wieder auf dem Kunstrasen durch. Die Spiele in Meerane haben die Trainingsschwerpunkte für das Trainerteam Loris und Siri deutlich gezeigt. Bis zum ersten Turnier der Feldsaison Ende April in Erfurt wird sicher daran ganz speziell gearbeitet.

Es gibt immer einen Grund zu feiern!

Der heutige Grund kann sich wirklich sehen lassen. Zum 10. Mal fand das Turnier der Grünauer Hockeyeulen um die berühmten Kuchenpokale statt.

An dieser Stelle geht ein riesen Dankeschön an unsere ORGA-Eule Kaj raus. Seit Jahren führt sie alle Fäden an diesem Tag zusammen um dieses tolle Turnier zu veranstalten, auch wenn der Bastelkeller vorher mehr einer Lagerhalle ähnelt.

Der Einladung zu unserem sehr beliebten Turnier folgten nach der Corona-Pause die Mannschaften aus Bautzen, Erfurt, Freiberg, Meerane und Leipzig mit ATV und Tresenwald.

Es wurde nach den bekannten Elternhockey-Regel gespielt. Der Modus des heutigen Tages war Jeder-gegen-Jeden. So konnten alle anwesenden spannende Duelle um die kleine gelbe Kugel verfolgen. Die Atmosphäre in der Halle war gut gelaunt und fair.

Den Jubiläums-Sieg erspielte sich die Mannschaft vom Tresenwald. Gefolgt von den Mannschaften aus Freiberg und ATV. Die ersten drei durften traditionell den essbaren Pokal entgegen nehmen. Unsere Hockeyeulen freuten sich über zwei Siege und ein Unentschieden und am Ende Rang 5.

Ein rundum gelungenes Turnier das seinem Jubiläum mehr als gerecht wurde. Ohne die tolle Unterstützung rund um das Spielfeld wäre dies aber nicht möglich gewesen. Ein großes Dankeschön an all unsere Helfer! Besondere dank geht an:

Kathleen und Horst im Kampfgericht,

– unsere Mädels aus der U16 am Imbiss, als Hallensprecher, Ergebnisdienst und vieles mehr

– unser tolles Trainerteam Loris und Siri

– unsere Ersatztorhüterin Feli vom TSV Leuna

 

Kleines Team, aber ganz viel Spaß

Traditionell im Herbst fuhren unsere Hockeyeulen nach Bautzen zum Ost Duathlon. Das beliebte Turnier mit zwei Sportarten – Hockey und Kegeln.

Bei schönstem Sonnenschein machten sich sechs Hockeyeulen auf die Reise. Mit im Gepäck der Ehrengast aus Bautzen – die Schnecke. Durch den Sieg im letzen Jahr hat dieser Wanderpokal in Leipzig auf den neuen Einsatz gewartet.

Der enge gut durchgetakte Spielplan lies keine Zeit den daheim geblieben Bericht zu erstatten. Beim Hockey fehlte unseren Eulen ein Keeper, aber das ist ja beim Elternhockey kein Problem. Aushilfe kam aus Bautzen, Pillnitz oder Meerane. Auf dem Bautzner Naturrasen wurden 6 spannende Hockeyspiele bestritten. Leider gelang es den schellen Stürmereulen nicht das Runde im eckigen zu versenken. Trotz starker Abwehrleistung mussten unsere Eulen hier und da doch einen Gegentreffer einstecken. Im letzen Spiel gelang es die 0 vorn und hinten zu halten. Dieses Unentschieden war für unsere sechs tapferen Spielerinnen wie ein Sieg!

Besser lief es für unser Team beim Kegeln. Auch hier standen 6 Matches auf dem Plan. Davon konnten 3 Spiele gewonnen werden.

Am Ende des Tages Platz 6 von 7 mit einer sehr zufriedenen Leistung. Das heißt auch das die Bautzner Schnecke aus dem Bastelraum von Hockeyeule Kaj aussziehen darf und weiter nach Pillnitz reist. Aber man sieht sich ja immer zweimal im Leben. Im nächsten Jahr geht der Kampf um die Schnecke weiter.

Traditioneller Abschluss dieses schönen Turniers ist die Party auf dem Bautzner Sportgelände. Beste Zeit des Tages um gute Bekannschaften zu pflegen und gemeinsam noch mehr Spaß zu haben.

Eulen ahoi

Die erste Hälfte des Feldsaison ist geschafft. Um diese gebührend ausklingen zu lassen gab es in der letzten Trainingszeit ein Teamevent für unsere wU16 und ihre Trainingspartner vom Elternhockey.

Mittwochs sprechen die Trainer immer liebevoll von „kleiner und großer Krabbelgruppe“. Deshalb ging es auch in den entsprechenden Gruppen auf riesen Standup-Paddelboards zu Wasser auf dem Kulkwitzer See.

Eine Stunde lang paddelte man gemeinsam über das bekannte Gewässer, wobei der Spaß nicht zu kurz kam. Die ein oder andere Eule nutze das kühle Nass für eine kleine Erfrischung unterwegs.

Nachwuchssorgen bei den Eltern

Da die Anzahl der Mitglieder im Elternhockeyteam in den letzten Jahren merklich minimiert wurde, wird auch hier „Nachwuchs“ gesucht. Deshalb wurde am Samstag, 11.06.2022 zu einem Schnuppertraining eingeladen. Um dem potentiellen Nachwuchs die Grundlagen im Hockey schnell und perfekt zu vermitteln, wurde die wU16 zu Hilfe geholt.

Sowohl die Elternhockeymannschaft mit vielen Probierschlägern, als auch die wU16 stand am Samstag pünktlich mit Namensschildern ausgestattet auf dem Hockeyfeld, nur leider keiner, der sich für das Hobby Hockey interessierte.

Um sich verspätete Interessenten eine Chance zu geben, vertrieben wir uns die Zeit mit Ballvertreiben. Auch ein kleines Hockeyspiel im Anschluss konnte keine Interessenten auf den Hockeyplatz locken.

Trotz dass wir keine neuen Mitglieder für das Elternhockey finden konnten, möchten wir uns bei unser wU16 für Ihre Unterstützung bedanken. Das kleine Training mit euch hat wie immer Spaß gemacht.

In bester Werbelaune besuchten wir anschließend mit Flyern bewaffnet den Foodmarket an 85. Grundschule. Hierher hatte uns unser Olli eingeladen, der mit einer Gemüsesuppe zum Gelingen des Festes beitragen wollte. Ins Gespräch mit Eltern sind wir dort gekommen, ob sie den Weg auf den Sportplatz finden, werden wir in den kommenden Wochen sehen.

Kaj Krüger,

immer noch in der Hoffnung irgendwo Nachwuchs für das Elternhockeyteam zu finden, ein Probetraining ist immer mittwochs von 18:30 bis 20:00 möglich, mehr als Sportkleidung wird nicht benötigt.

Schnuppertraining für Eltern

Unser Elternhockey-Team veranstaltet am 11.06 ein Schnuppertraining für alle die mal den Sport ihrer Kinder ausprobieren wollen oder auf der Suche nach einem Sport für die Freizeit sind.

Los geht es 10 Uhr auf unserem Hockeyplatz.