Beim 4. Leipziger Bewegungs-KOMM!Pass am 31.08.2019 waren wir am Start, um Kindern zwischen 6 und 10 Jahren den Hockeysport vorzustellen und sie von unserem Sport und Verein zu begeistern.
Diana, Tobi, Sina, Amy-Rose und Nele haben bei den vorherrschenden Temperaturen echtes Durchhaltevermögen bewiesen und konnten als eine der drei beliebtesten Sportarten bei den Kindern punkten und viel positives Feedback einholen. Da Amy-Rose beim 1. Leipziger Bewegungs-KOMM!Pass ihre Liebe zum Hockeysport entdeckte, wurde sie vom Veranstalter interviewt und konnte noch einmal Werbung für unseren Verein machen.
Nun liegt es an den Kindern und deren Eltern, den Weg zu uns auf sich zu nehmen und ein Probetraining zu absolvieren.
Wir haben unser Bestes gegeben und sind im nächsten Jahr gerne wieder vor Ort.
Autor: Siri Krüger
HCLG-Vereinsfest mit einigen Überraschungen
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 24. August unser diesjähriges Vereinsfest statt und unter der bewährten Regie von Claudia Huxhagen blieben kaum Wünsche offen. Schon gute Tradition dabei ist unser Mixed-Turnier, bei dem Jung und Alt, Groß und Klein, Oberliga- und Elternhockeyspieler gemeinsam auf dem grünen Rasen stehen und ihre Kräfte messen können. Diesmal ging unter sechs Mannschaften das Team um Ehrenratsmitglied Andreas „Rewi“ Rewald als Sieger vom Platz. Geleitet wurde das Turnier souverän von Lena Tröllsch am Mikrofon; erfreulich war, dass eine ganze Reihe junge Hockeyeulen sich an der Schiri-Pfeife ausprobiert haben. Einziger Wermutstropfen blieb dabei die Verletzung von Herrenspieler Jens Hofmann, der damit leider in der Oberligahinrunde ausfällt und dem wir an dieser Stelle gute Besserung wünschen!
Aber auch neben dem Rasen wurde einiges geboten. Am erfreulichsten für alle Vereinsmitglieder war sicher die Wiedereröffnung der „Kurzen Ecke“ unter den neuen Betreibern um Jenny Schramm, von Präsident Jörg Hofmann herzlichst begrüßt und vom gut besuchten Seniorenstammtisch um Ehrenpräsident Ingolf Heßler sofort ausgiebig getestet. Wieder mit dabei war auch die Sparkasse Leipzig mit einem Stand. Und die Sparkasse war es auch, die zur Siegerehrung für große Beifallsstürme sorgte, als sie einen Spendenscheck in Höhe von 2500,-€ zur Sanierung unserer Tribüne an den HCLG übergab. Herzlichen Dank dafür! Eine weitere, wenn auch etwas kleinere Finanzspritze gab es für unseren jüngsten Hockeyspieler: die Senioren spendeten 200,-€ aus ihrer Mannschaftskasse an den Nachwuchs, übergeben von Andreas Rewald an unseren Präsidenten.
Größter Magnet neben dem Spielfeld war aber auf jeden Fall wieder der Cocktailwagen unter Regie unserer Damenspielerin Claudia Höhne, der bis zuletzt sehr gut frequentiert war. Aber auch Kuchen- und Waffelstand, Popcorn und Flohmarkt – alles liebevoll betreut von den Eltern unserer kleinen Hockeyeulen – und vor allem der Bastelstand unseres Elternhockeyteams (diesmal wurden Einkaufsbeutel mit Eulenmotiven selbst gestaltet) sorgten für reichlich Andrang durch unsere jüngeren Hockeyspieler.
Als Fazit lässt sich feststellen, dass alle Lindenauer Hockeyeulen, Familien, Freunde und Gäste des HCLG einen wunderschönen Tag gemeinsam verbracht haben und ein riesengroßes Dankeschön dafür an alle Helfer und an Claudia Huxhagen geht.
Beautykur für unsere Hockeybande
Noch tummeln sich alle Hockeyeulen auf dem grünen Rasen, aber schon jetzt läuft die Vorbereitung für die Hallensaison und so startete unsere Hockeybande zu einer Reise in die „Beautyfarm“. In der Holzwerkstatt von Benny Kames´ Betrieb gab es zuerst eine „Rundum-Massage“, wobei 2mm der spröden und rissigen Haut abgehobelt wurden (siehe Fotos), danach wurden noch die Kanten schön rund gefräst. Zurück auf unserem Hockeyplatz erhielt jede Bande noch den letzten Feinschliff und danach ein cooles HCLG-Tattoo. Zum Abschluss gab es noch eine Wellnessbehandlung: jede Bande wurde rundum neu lackiert und sah sofort mindestens 20 Jahre jünger aus! Zurück in der Sporthalle Garskestraße warten die Banden nun sehnsüchtig auf unsere Hockeyknirpse, mit denen sie dann wieder viel Spaß beim Hockeyspielen haben werden.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an:
Mario Kommich – für´s Organisieren
Kai Huxhagen – für die Transportgelegenheit
Benny Kames – für die Holzwerkstatt bei seinem Arbeitgeber
Das gesamte Elternhockeyteam – die alle tatkräftig mit lackiert haben!
Sommerhockeycamp 2019
Traditionell fand auch in diesem Jahr das beliebte Sommerhockeycamp in den letzten drei Tagen der Sommerferien statt.
40 Kinder, Trainer und Helfer verbrachten die Tage gemeinsam auf unserer Kunstrasenanlage.
Sportlich gab es wie jedes Jahr einige Höhepunkte: Hockeybiathlon, Hockeyabzeichen und ein lustiges Mixed Turnier.
Masters EM Hockey in Rotterdam und Krefeld
„Alter schützt vor Hockey nicht“ – und so erleben die Masters so einen Zulauf, dass mittlerweile die EM wegen des großen Starterfeldes zweigeteilt in Rotterdam (Ü35, Ü40, Ü45) und Krefeld (Ü50, Ü55) stattfindet.
So war Deutschland in der letzten Juliwoche in Rotterdam mit der maximalen Anzahl von sechs Auswahlteams vertreten. Am erfolgreichsten waren dabei die Herren Ü35 und Ü45 mit Silber sowie die Damen Ü40, die jeweils mit einer Bronzemedaille heimkehrten.
Die Leipziger Farben vertrat dabei im Ü45-Team unsere Susanne Conradi. Leider war die Damenmannschaft der über 45-jährigen beim Turnier nicht gerade vom Glück verfolgt, sowohl im Halbfinale als auch im Spiel um Bronze unterlag man nach Unentschieden im Penalty-Shoot-Out. So blieb leider am Ende nur der undankbare 4. Platz.
Auf eine bessere Ausbeute hoffen die deutschen Teams bei den am Donnerstag, dem 8. August, beginnenden Ü50- und Ü55-Masters-EM in Krefeld, hier sind mit Andrea Wiebicke (Ü55) und Manuela Illgen (Ü50) gleich zwei Lindenauerinnen am Start und kämpfen mit ihren Teams um Medaillen. Wir drücken die Daumen!
Hockeyeulen beim Sommerfest im Nat’l
Auch beim diesjährigen Kinder- und Sommerfest im Nat’l waren die Hockeyeulen mit einem Stand zum Mitmachen vertreten. Orga-Eule Heiko und seine Helfer zeigt im Kleingartenverein in Kleinzschocher allen Interessierten unsere beliebte Sportart. Bei besten Sommerwetter und mit viel guter Laune hatten alle ihren Spaß.
Save the Date!
Vereinsfest des HCLG Leipzig – 24.08.2019 ab 15 Uhr
Rund um unsere beliebet Mixed-Turnier, wo groß und klein zusammen spielen, gibt es wieder viel zu sehen. Für jeden ist etwas dabei: Bastelstraße, Hockeyflohmarkt, Hüpfburg, … Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Wir laden alle Mitglieder, Fans und Begleiter des HCLGs ein gemeinsam Zeit zu verbringen. Aber auch alle Interessierten und Neugierigen sind recht herzlich willkommen.
Auch in diesem Jahr …
… wurde am letzten Tag vor den Ferien das Kindersportabzeichen „Flizzy“ in unsere Sporthalle Frienstraße abgenommen.
14 zukünftige Schulkinder aus dem Spielhaus Linde kamen höchst motiviert zu uns.
Jonas und Siri stellten das sportliche Können der Kinder auf den Prüfstand. Am Ende konnten wir allen Kindern zum Abzeichen gratulieren und wünschen viel Erfolg in der Schule. Wir freuen uns schon auf die nächsten fleißigen Sportler und Sportlerinnen im nächsten Jahr.
27. Osternienburger Hockeyfest
Am Wochenende, 22./23.Juni, fand das traditionelle Hockeyfest in Osternienburg statt. Unsere Mädchen C, Knaben C und Knaben B nahmen am Spaßturnier teil.
Gespielt wurde an beiden Tagen auf Kleinfeld bei bestem Sommerwetter. Wichtiger als die Spiele waren für alle das Drumherum. Für alle gab es etwas zu tun zwischen den Spielen: Kegeln, Losen, Hockeyshop, Bastelstraße und ganz viel frei Fläche zum Toben und Spielen.
All Mannschaften konnten sich über gute Spiele freuen. Unsere drei B-Knaben wurden tatkräftig von den C-Knaben unterstützt und konnten den 5. Platz erringen. Unsere C-Knaben erkämpften sich den 6. Platz. Unsere C-Mädchen blieben in ihren Spielen gegen die Gemeinschaft aus Köthen und Osternienburg ungeschlagen und erkämpften sich so Platz 1.
Ein tolles Wochenende für Kinder und Betreuer! Danke an Manfred, Mandy, Anton, Eric, Ralph, Stefan und Siri!
Senioren und Senorinnen erfolgreich in Leuna
Am 15.6.2019 feierte der TSV Leuna seinen 100. Geburtstag und gleichzeitig 88 Jahre Hockey in Leuna. Die Seniorinnen und Senioren des HCLG folgten der Einladung von Hockey-Abteilungsleiter Adi Rehder zu einem Seniorenturnier sehr gern und gratulierten herzlich. Bei den Damen war das Teilnehmerfeld leider sehr überschaubar geblieben, was leider in letzter Zeit häufiger zu beklagen war. So standen sich lediglich die Seniorinnen des LSC und unseres Vereins gegenüber. Geplant war eine Serie Best-of-three. Nach einem überzeugenden 4:2-Sieg im ersten Spiel ging unseren Damen in der Hitze von Leuna im zweiten Spiel die Luft aus und man musste sich 3:5 geschlagen geben. Schiedlich friedlich wurde danach auf das Entscheidungspiel verzichtet, wobei unsere Damen nach Turnierschluss den längeren Atem bewiesen und so den Pokal mit nach Hause nehmen durften.
Bei den Herren entwickelte sich ein spannender Dreikampf. Nachdem unsere Herren ihr Auftaktspiel souverän mit 5:2 gegen Torgau gewannen und auch beim 3:1 gegen Erfurt wenig anbrennen ließen, kassierten sie danach gegen Köthen trotz großem Kampf die fast schon gewohnte Niederlage. Als nach dem darauf folgenden 4:1-Sieg gegen Leuna alles nach einem 2. Platz aussah, verlor Köthen doch noch recht überraschend gegen Torgau, so dass vor den abschließenden drei Partien mit Köthen, Torgau und dem HCLG drei Mannschaften punktgleich und nur minimal durch das Torverhältnis getrennt vorn lagen. Unsere Herren mussten vorlegen und taten dies überzeugend mit einem 7:1 gegen den ATV. Leider musste Torgau durch die vorzeitige Abreise Erfurts mit einer damit lediglich 3:0-Wertung seine Chancen auf den Turniersieg begraben und konnte nicht mehr eingreifen. Nun hing alles am letzten Spiel zwischen Köthen und Gastgeber Leuna. Leuna lieferte einen großen Kampf. Nach der 1:6-Niederlage blieb in der Endabrechnung genau ein Tor mehr und damit das bessere Ende für unsere Herren, die damit mal wieder einen Turniersieg feiern konnten, nachdem es zuletzt mehrfach knapp nicht geklappt hatte. Zu bemerken ist, dass Stephan Fiedler mit Turniersieg und als mehrfacher Torschütze einen sehr erfolgreichen Einstand feierte.
Mit dabei beim HCLG: Andrea (Mausi) Wiebicke, Lena Tröllsch, Manuela Illgen, Susanne Conradi, Claudia Höhne, Kaj Krüger, Jeanette Scharte
Thomas (Nülle) Nägler, Michael Lucke, Manuel Küfner, Guido Klauß, Alexander Tröllsch, Stephan Fiedler, Manfred John, Jörg Hofmann.




























