Elternhockey sagt Danke

Im Jahr 2012 wurde das Elternhockeyturnier der Grünauer Hockeyeulen aus der Taufe gehoben. Es ist zu einer festen Größe im Turnierplan der Elternhockeymannschaften geworden, so dass wir in diesem Jahr sogar das Starterfeld auf 10 Mannschaften erhöhen mussten.

Der Wunsch unseres langjährigen Trainers Manfred war es, allen Beteiligten, aber besonders den Helfern mit einem Brunch Danke zu sagen. Die Familie setzte den Wunsch in die Tat um und lud am 01.10.2017 nach Seebenisch ein. Leider mussten sehr viele unseren fleißigen Helfer auf Grund von familiären, gesundheitlichen oder sportlichen Gründen absagen.

Beim gemütlichen Essen wurden viele nette Gespräche rund um den Hockeysport, aber auch über andere Themen geführt. Da viele unsere Helfer nach Erfüllung ihrer Pflicht am Turniertag ganz schnell wieder verschwunden sind, konnten wir diese Zeit nutzen, um uns besser kennenzulernen.

Für mich als Organisator des Turniers war das Schönste, dass ich an diesem Tag die Zusagen von schon 4 Helfern für das kommende 7. Elternhockeyturnier der Grünauer Hockeyeulen am 25.02.2018 erhalten habe.

Ich freue mich schon auf weitere Zusagen als Helfer, besonders als Schiedsrichter

Kaj Krüger (Im Auftrag der Grünauer Hockeyeulen)

 

Feldsaisonabschluss beim 19. Duathlon der Bautzner Rasenschnecken

Am Samstag, 23.10.2017 fand der traditionelle Duathlon in Bautzen statt. Dieses Turnier besteht aus den Disziplinen Beachvolleyball und Hockey auf Naturrasen.

Wir fingen mit Beachvolleyball an und gewannen gegen die Rasenschnecken, gegen die Mannschaft des TSV Neundorf gewannen wir zwar den ersten Satz, aber danach kam Neuendorf ins Spiel und wir verloren am Ende mit 2:1 Sätzen.

Feldsaisonabschluss beim 19. Duathlon der Bautzner Rasenschnecken weiterlesen

Mädchen C kämpferisch

Am 4. Spieltag der Feldsaison überraschten unser jüngsten Spielerinnen Trainerin Siri und den mitgereisten Papa von Fiona.

Zu Beginn der Saison wurde klar das Ziel definiert: „Diese junge Mannschaft, größtenteils Spielerinnen, die noch nicht ein Jahr spielen, soll die Saison nutzen, um zu lernen, was es heißt, regelmäßig Punktspiele zu bestreiten.“

Von Spieltag zu Spieltag konnten kleine Verbesserungen im Spiel der Mädels beobachtet werden. Doch am Samstag, den 09.September, in Freiberg zeigte sich die Mannschaft von einer ganz neuen Seite. Was man da sehen konnte, sah tatsächlich nach Hockey aus. Die Mädels kämpften auf dem Spielfeld, spielten miteinander, wendeten die langgeübten Zieher an, stellten sich vor den Gegner, liefen dem Ball entgegen, legten den Schläger runter und arbeiteten offensiv in Richtung des gegnerischen Schusskreises.

Einen Sieg konnten die Mädels sich leider nicht erkämpfen, aber ein Tor aus einer schön ausgespielten Situation erzielen. Was aber Trainerin und Fiona Papa sahen, war der Spaß am Hockeyspiel.

In der Hoffnung, das unsere Mädels an diese Leistung zum nächsten Spieltag (16.09. in Erfurt) anknüpfen gab es vor der Heimfahrt noch ein kleines Eis zur Belohnung.

 

HCLG Damen starten mit Kantersieg in die neue Saison

In der neuen Feldsaison kommt für unsere Damen in der MOL mit der zweiten Mannschaft des ATV 1845 Leipzig ein zweiter lokaler Kontrahent dazu. Außerdem begrüßt man mit dem Regionalligaabsteiger ESV Dresden alte Bekannte zurück in der MOL. Zurück im Tor der Lindenauerinnen ist – wie schon in den letzten Spielen der abgelaufenen Saison – „Torhüterurgestein“ Manuela Illgen. Außerdem werden die Damen verstärkt durch Klara Leinen vom Bonner THV, die dank eines Lehramtsstudiums in Leipzig zum HCLG gestoßen ist, und die 17jährige Nele Schauer aus dem eigenen Nachwuchs.

HCLG Damen starten mit Kantersieg in die neue Saison weiterlesen

Herren mit geglücktem Saisonstart

Herren – Mitteldeutsche Oberliga

Mission: Klassenerhalt Mitteldeutsche Oberliga (MOL). Dieses klare Ziel wurde von dem Trainergespann Guido Klauß und Alexander Tröllsch ausgerufen.

Mit ATV Leipzig und Motor Meerane sind gleich zwei spielstarke Mannschaften in die Mitteldeutsche Oberliga abgestiegen. Das erhöht die Schwierigkeitsstufe deutlich. Auf der anderen Seite stärkt die Eulen der Rückkehrer Willy Klauß (Osternienburger HC).

In der Hinserie treten die Lindenauer, aufgrund von Spielverlegungen, ausschließlich auswärts an. Ende August stand direkt der Klassiker gegen den CHC 02 aus Köthen auf dem Tableau darauf folgte das erste Derby der Saison gegen den Leipziger SC. Auf alte Tugenden sollte sich zurückerinnert werden.

Aus einer stabilen Abwehr und mit schnellen Nadelstichen im Aufbauspiel den Gegner treffen. Eine Formel die sich bewährte.

Gegen den CHC gerieten die Lindenauer früh in Rücklage, konnten aber schnell eine Antwort zum Ausgleich und in der 10. Minute sogar zur Führung finden. Die Eulen wurden im weiteren Spielverlauf konzentrierter am Stock und gaben dem Gegner immer wieder Aufgaben. Angetrieben durch (Spieler-)Trainer Guido Klauß, der in den Partien gegen CHC und LSC jeweils selbst wieder ins Trikot schlüpfen musste, hielt die Abwehr weiter dicht. Der Beginn eines  zweiten Frühlings? Man wird sehen. Stay tuned. Die Partie wurde hitziger. In der zweiten Hälfte trafen jedoch nur die Leipziger und holten sich mit einem 4:1 den ersten Dreier der Saison. Die Mannschaftsleistung und der Zusammenhalt waren der Schlüssel zum Sieg. Schwung mitnehmen.

Nur eine Woche darauf folgte dann am 03. September das angesprochene Derby. Die letzten Matches konnten die Schleußiger für sich entscheiden. Ein Bann, den es zu brechen galt. Gleiche Spielphilosophie von G. Klauß und Tabletcoach A. Tröllsch. Jedoch ganz anderes Spiel. Dieses Mal gingen die Eulen durch einen Eckenschlenzer von Willy Klauß in Führung. Im weiteren Spielverlauf konnte man den Gameplan nicht auf das Grün bringen. Durch Fahrigkeit im Spielaufbau und leichten Ballverlusten wurde der Gegner gestärkt. Somit erspielte sich der LSC immer mehr Spielanteile und drückte die Lindenauer teilweise tief in die eigene Hälfte. Der Ausgleich ließ dann nicht lange auf sich warten. 1:1. Mit Rückenwind kreierten sich die Schleußiger einige hochkarätige Chancen. Scheiterten jedoch am starken Eulen-Keeper Denis Claßen.

Die Halbzeitansprache zielte auf eine genaue Fehleranalyse. Mit taktischen Änderungen ergab sich ein besserer Start ins weitere Spiel. Eine Unterzahl des Gegners wurde knallhart mit einem Doppelschlag bestraft. Abermals zündete die Sturmrakete, besetzt durch René Habenstein und Willy Klauß. Natürlich erhöhten die Mannen des LSC im Anschluss den Druck. Das sollte schnell mit dem Anschlusstreffer belohnt werden. Dennoch spielten die Eulen mit breiter Brust weiter und markierten kurz darauf das 4:2. Die Abwehr konnte den Schleußigern ab diesem Zeitpunkt Einhalt gebieten und schickte die Stürmer mit langen Bällen auf die Reise. Bis hin zum 6:2.

Damit wurden nun 6 wichtige Auswärtspunkte für den Klassenerhalt entführt. Es warten weitere herausfordernde Aufgaben. Am 16. September spielen die Herren in der Landeshauptstadt beim aktuellen Tabellenführer.

Fotos: Udo Nitschke

2. Leipziger Bewegungskompass

… und wir waren wieder dabei.

Am Samstag den 26.09.2017 fand der zweite Leipziger Bewegungskompass statt. An diesem Tag können Grundschüler verschiedene Sportarten an einem Tag ausprobieren.

Unter Leitung unserer Nachwuchstrainer Mandy, Manfred und Siri durften über 130 Kinder Hockey kennenlernen. Dabei hatten sie tatkräftige Unterstützung. Unsere Nachwuchsspieler Leni, Janice, Laura und Lenni (alle Bereich B) und die Elternhockeyspielerinnen Bea und Janett zeigten den Schülern das kleine Einmaleins des Hockeysports.

Eine gelungene Veranstaltung des Stadtsportbundes Leipzig. Wir hoffen, das Interesse an unsere Sportart bei einigen Kindern geweckt zu haben. Aber eins ist klar 130 Kinder und deren Eltern kennen jetzt unsere Sportart.

Wir danken dem Stadtsportbund Leipzig für die Bereitstellung der Bilder.

Heimspieltag Mädchen C

Am Samstag, den 19.08.2017, traten unsere jüngsten Spielerinnen zu ihrem Heimspieltag an. Auf dem heimischen Grün konnten die Mannschaften aus Erfurt, Tresenwald, Chemnitz, Freiberg und Weimar begrüßt werden. Unsere Mädels trafen an diesem Spieltag auf die beiden Tabellenführer Tresenwald und Erfurt.

Unsere junge und neugeformte Mannschaft versuchte, das im Training erlernt umzusetzen. Dies gelang zum Teil auch schon sehr gut. Leider reichte es nicht, um sich gegen die beiden starken Mannschaften punkten zu können. Gegen Erfurt verloren unsere Mädels 0:8. Tresenwald musste sich die Mädels 10:1 geschlagen geben. Der Jubel, über den verwandelte Penalty von Toni war, um so größer.

Ein großes Dankeschön an unsere vielen Helfer. Danke für die gute Schiedsrichterleistung von Kyra, Lena T., Lucas, Jannik und Loris. Danke für unsere Mädels im Kampfgericht, die bei Regen und Sonne die Stellung gehalten haben, Annalena, Nele, Fine und Lena K. Und natürlich ein Danke an die Eltern unsere Mädels, die unterstützend am Kuchenbasar oder der Seitenlinie standen. Danke für die schönen Schnappschüsse von Peggy Hoffmann.

 

25 JAHRE HCLG – DAS MUSS GEFEIERT WERDEN!

Fast 25 Jahre ist es her, das im November 1992 in der Grünauer Straße am Park der erste Kunstrasenplatz in den neuen Bundesländern entstand und mit ihm der Hockeyclub Lindenau Grünau gegründet wurde. Grund genug, um zu feiern – und es wurde gefeiert!!!

Am 12. August fand aus diesem Anlass unser Vereinsfest statt. Das Team um Organisationschefin Claudia Huxhagen wirbelte mächtig im Vorfeld, um allen einen rundum gelungenen Tag zu bereiten. Und so konnten wir etwa 150 Hockeyspieler, -freunde und -fans auf unserem Kunstrasen begrüßen. Kernstück war das Turnier der Hockeygenerationen! Sieben Teams (gemischt aus Spielern aller Alters- und Leistungsklassen) schwangen den Schläger – so „jagte“ neben der jüngsten Teilnehmerin Fenja Lanzke (7 Jahre) unter anderem Andreas Rewald (Spieler unseres DDR-Meisterteams von 1987) der weißen Kugel hinterher. Für die entsprechende Stimmung auf und neben dem Rasen sorgten „DJane“ Carmen Laesé (Mutti von Sophie/Mädchen C) und in bewährter Weise Lena Tröllsch am Mikrofon. Aber auch abseits des Kunstrasens wurde eine Menge geboten. Für das leibliche Wohl aller Hockeyfreunde sorgten neben der „Kurzen Ecke“ die Senioren am Grill und das Damenteam bzw. die Hockeyeltern mit einem Kuchen- und Salatbüffet. Für die Kleinsten standen Hüpfburg, Bastelstraße, Flizzy-Sportabzeichen und Schnupperhockey auf dem Programm, während unsere Hockeyeltern liebevoll Tombola und Hockeyflohmarkt betreuten – sowohl die Lose als auch die „Hockeyklamotten“ fanden reißenden Absatz. Ehrenpräsident Ingolf Heßler versammelte am Seniorenstammtisch über 25 Urgesteine des HCLG, darunter auch die Witwe unseres erst kürzlich verstorbenen langjährigen Präsidenten Frank Mäusert, dessen Verdienste um unseren HCLG Präsident Jörg Hofmann in seiner Ansprache nochmal deutlich hervorhob. Aber auch willkommene Gäste konnte der HCLG zu seinem Vereinsfest begrüßen: so überbrachten Frau Kirmes (Leiterin des Sportamtes der Stadt Leipzig), Ulrike Schöenfeld (Präsidentin des SHV) und Frau May (Bürgerverein Grünau) ganz herzliche Glückwünsche zum Jubiläum und konnten sich gleichzeitig ein Bild von unserem Verein und unserer Anlage machen. Glückwünsche kamen auch vom TSV Leuna, der als Abschluss des Vereinsfestes am Nachmittag ein Vorbereitungsspiel gegen unser Herrenteam bestritt.

Da auch das Wetter – anders als angekündigt – sich von seiner besten Seite zeigte, war unser Vereinsfest ein voller Erfolg. Soviel glückliche und zufriedene Hockeyspieler haben wir lange nicht mehr auf unserem Platz gehabt, beste Werbung also für unseren Hockeyclub! Ein riesengroßes Dankeschön geht daher an alle Organisatoren, stellvertretend seien hier nur einige genannt: Claudia Huxhagen, Aline Friebertshäuser am Büffett, Tom und Thomas Nägler am Grill, Siri Krüger für die Organisation der Hockeygenerationen, der „Kurzen Ecke“ sowie allen Hockeyeltern und Elternhockeyspielern für die Betreuung der Stände.