Gruselstunden beim HCLG Leipzig

Am 30.10.2017 trafen sich unsere Nachwuchsspieler der Bereiche Mini, C und B in der Friesenhalle zur Halloweenparty. In der Zeit von 16-19 Uhr versammelten sich Hexen, Geister, Mumien, Fledermäuse, Vampire und viele andere gruslige Gestalten zu einem gruslig schönen Beisammensein.

All diese Gestalten konnten ihre verschiedenen Fähigkeiten bei gemeinsamen Bewegungsspielen unter Beweis stellen. Zur Stärkung gab es ein grusliges Büfett mit „schimmeligen“ Brot, Mumien und „abgeschnittenen Fingern“.

Danke an alle Helfer die uns bei der Organisation und Durchführung unterstützt haben.

Mädchen C kämpferisch

Am 4. Spieltag der Feldsaison überraschten unser jüngsten Spielerinnen Trainerin Siri und den mitgereisten Papa von Fiona.

Zu Beginn der Saison wurde klar das Ziel definiert: „Diese junge Mannschaft, größtenteils Spielerinnen, die noch nicht ein Jahr spielen, soll die Saison nutzen, um zu lernen, was es heißt, regelmäßig Punktspiele zu bestreiten.“

Von Spieltag zu Spieltag konnten kleine Verbesserungen im Spiel der Mädels beobachtet werden. Doch am Samstag, den 09.September, in Freiberg zeigte sich die Mannschaft von einer ganz neuen Seite. Was man da sehen konnte, sah tatsächlich nach Hockey aus. Die Mädels kämpften auf dem Spielfeld, spielten miteinander, wendeten die langgeübten Zieher an, stellten sich vor den Gegner, liefen dem Ball entgegen, legten den Schläger runter und arbeiteten offensiv in Richtung des gegnerischen Schusskreises.

Einen Sieg konnten die Mädels sich leider nicht erkämpfen, aber ein Tor aus einer schön ausgespielten Situation erzielen. Was aber Trainerin und Fiona Papa sahen, war der Spaß am Hockeyspiel.

In der Hoffnung, das unsere Mädels an diese Leistung zum nächsten Spieltag (16.09. in Erfurt) anknüpfen gab es vor der Heimfahrt noch ein kleines Eis zur Belohnung.

 

Knaben A im Endspurt der Vorrunde

Knaben A – auswärts unterwegs in Weimar

Die unter der Spielgemeinschaft Tresenwald/HCLG gemeldeten A-Knaben waren am  vergangenen Samstagmorgen nach Weimar aufgebrochen. Auf dem für die Jungs eher ungewohnten Naturrasen der Weimarer schien es vor Spielbeginn ein doppelter Nachteil zu sein in doppelter Unterzahl hier antreten zu müssen. Durch krankheitsbedingte und familiäre Zwischenfälle fehlten zahlreiche Stammspieler. Aus beiden Mannschaften mussten einige Knaben-B Spieler nachrücken, die sich bei den älteren beweisen mussten. Nach regnerischem Beginn klarte der Himmel immer weiter auf und es entwickelte sich ein schöner Sommertag. Ähnlich wie das Wetter entwickelte sich auch das Spiel für unsere Jungs. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase auf dem ungewohnten Untergrund fand auch der Ball endlich die Wege die er laufen sollte. Insbesondere der Schnelligkeit unserer Stürmer und des Mittelfelds ist es geschuldet, dass aus der Vielzahl der Konter auch Tore entstanden. Stets mehrere Gegner überlaufend stand es schnell 4:1 (trotz doppelter Unterzahl!!). Insbesondere unserem Torhüter ist es zu verdanken, dass die Gegner immer auf Abstand gehalten werden konnten.
Am Ende stand ein 6:4 Auswärtssieg zu Buche, der nur der geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken ist.

 

An diesem Wochenende nun erwartete die Jungs das zweite Heimspiel der Saison, das aufgrund der Erneuerung des Tresenwalder Kunstrasens auf unserer Heimanlage durchgeführt wurde. Auch zu diesem Spiel musste man wieder in Unterzahl antreten. Wie sich beim Anstoß jedoch herausstellte waren die Jungs aus Lauchhammer ebenfalls in Unterzahl, sodass man wieder in Gleichzahl spielte.

Trotz der eigentlichen Platzkenntnis taten sich unsere Jungs in der gesamten ersten Halbzeit noch schwer mit dem eigenen Spielaufbau und dem Kreieren von echten Torchancen. Immer wieder wurde der Ball zu leichtfertig an die Gegner abgegeben und so ein Führungstor verhindert. So ging es mit 0:0 zum Pausentee und der Tarineraufforderung, doch endlich mal Hockey zu spielen.
Zweite Halbzeit: gesagt getan! Nachdem sich die Jungs in den Schusskreis kombiniert hatten konnte im Nachschuss endlich das ersehnte 1:0 erzielt werden. Der Bann schien gebrochen und man konnte auch schnell das 2:0 nachlegen. Aufpassen musste man fortan nur noch auf lang geschlagene Bälle die den beinahe verwaisten eigenen Schusskreis mit dem einsamen Lauchhammer-Stürmer erreichten. Tore fielen im weiteren Verlauf nicht mehr und das Spiel endete 2:0.

Mit diesem Sieg hatten sich die Jungs schon sicher für die Endrunde qualifiziert. Nun heißt am nächsten Wochenende nochmal etwas auszuprobieren, um bestmöglich vorbereitet in die Endrunde zu gehen.

Heimturnier der B-Knaben

Nachdem man in Köthen und Jena jeweils das Nachsehen hatte bei der Vergabe der Punkte, sollten beim Heimturnier endlich die ersten Punkte geholt werden. Bei bestem Hockeywetter bestritt man das erste Spiel gegen den Ortsrivalen ATV Leipzig. Hochmotiviert vorm heimischen Publikum ging es ins Spiel. In der ersten Halbzeit konnten die Jungs durch schön herausgespielte Konter eine 3:0-Führung herausspielen und diese mit in die Halbzeit nehmen.
Doch die Halbzeitansprache des ATV-Trainers schien es in sich zu haben und unsere Jungs schienen schon von einem sicheren Sieg zu träumen, sodass schon die erste gegnerische kurze Ecke zum 3:1 einschlug. Überrumpelt vom schnellen Gegentor wurde man in der Defensive unsicherer und zwei weitere Tore fielen für die Stadtrivalen. Zwischenstand 3:3!
Spätestens jetzt waren alle wieder hellwach und es wurde konzentriert weiter gespielt. Nach einem geglückten Doppelpass von Nils und Beni im Schusskreis konnten wir zum 4:3 einnetzen. Dieses 4:3 war auch gleichzeitig der Endstand, sodass sich alle über die ersten 3 Punkte der Saison freuen konnten!

Im zweiten Spiel des Tages erwarteten uns die Jungs des ESV Dresden, die sich bisher sehr passabel geschlagen hatten. Mit einem Sieg im Rücken sollten natürlich gleich die nächsten Punkte eingefahren werden.
In einem zerfahrenen Spiel kamen beide Mannschaften zu einigen Chancen, die aber alle erfolgreich abgewehrt werden konnten, so auch ein Schuss von Cedric an den Außenpfosten, der zu diesem Zeitpunkt die Führung bedeutet hätte. Nach torloser erster Hälfte ging es in die Halbzeitpause. Jedoch auch in der zweiten Hälfte dominierten die Abwehrreihen und es konnte jeweils nur eine Chance genutzt werden, sodass es 1:1 stand. Alles sah bereits nach einer Punkteteilung aus, doch in der letzten(!!) Spielminute kassierten wir noch das entscheidende Tor zum 1:2 Endstand.
Dieser eine Punkt wäre wichtig gewesen, um sich weiter von den direkten Konkurrenten in der Tabelle abzusetzen.

In der nächsten Woche kann wieder alles besser gemacht werden, da man dank des kuriosen Spielplans direkt wieder auf die gleichen Gegner trifft.

Dabei waren: Basti, Beni, Cedric, Hummel, Konrad, Lenni, Lucas, Nici, Nils F., Nils S., Olli und Yohan

 

Fotos: Peggy Hoffmann

2. Leipziger Bewegungskompass

… und wir waren wieder dabei.

Am Samstag den 26.09.2017 fand der zweite Leipziger Bewegungskompass statt. An diesem Tag können Grundschüler verschiedene Sportarten an einem Tag ausprobieren.

Unter Leitung unserer Nachwuchstrainer Mandy, Manfred und Siri durften über 130 Kinder Hockey kennenlernen. Dabei hatten sie tatkräftige Unterstützung. Unsere Nachwuchsspieler Leni, Janice, Laura und Lenni (alle Bereich B) und die Elternhockeyspielerinnen Bea und Janett zeigten den Schülern das kleine Einmaleins des Hockeysports.

Eine gelungene Veranstaltung des Stadtsportbundes Leipzig. Wir hoffen, das Interesse an unsere Sportart bei einigen Kindern geweckt zu haben. Aber eins ist klar 130 Kinder und deren Eltern kennen jetzt unsere Sportart.

Wir danken dem Stadtsportbund Leipzig für die Bereitstellung der Bilder.

Heimspieltag Mädchen C

Am Samstag, den 19.08.2017, traten unsere jüngsten Spielerinnen zu ihrem Heimspieltag an. Auf dem heimischen Grün konnten die Mannschaften aus Erfurt, Tresenwald, Chemnitz, Freiberg und Weimar begrüßt werden. Unsere Mädels trafen an diesem Spieltag auf die beiden Tabellenführer Tresenwald und Erfurt.

Unsere junge und neugeformte Mannschaft versuchte, das im Training erlernt umzusetzen. Dies gelang zum Teil auch schon sehr gut. Leider reichte es nicht, um sich gegen die beiden starken Mannschaften punkten zu können. Gegen Erfurt verloren unsere Mädels 0:8. Tresenwald musste sich die Mädels 10:1 geschlagen geben. Der Jubel, über den verwandelte Penalty von Toni war, um so größer.

Ein großes Dankeschön an unsere vielen Helfer. Danke für die gute Schiedsrichterleistung von Kyra, Lena T., Lucas, Jannik und Loris. Danke für unsere Mädels im Kampfgericht, die bei Regen und Sonne die Stellung gehalten haben, Annalena, Nele, Fine und Lena K. Und natürlich ein Danke an die Eltern unsere Mädels, die unterstützend am Kuchenbasar oder der Seitenlinie standen. Danke für die schönen Schnappschüsse von Peggy Hoffmann.

 

Nachwuchstraining in den Sommerferien

Trainingszeiten

Trainingstag: Donnerstag
Trainingszeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Sportstätte: Kunstrasenanlage
Altersklasse: 4 – 18 Jahre


Alle Kinder und Jugendliche können jeweils donnerstags von 17:00 – 18:30 Uhr bei uns auf dem Platz den Hockeyschläger schwingen.

Solltest Du Lust an der Bewegung verspüren, bist Du recht herzlich eingeladen.

Nach den Sommerferien (26.06. – 04.08.2017) gelten die normalen Trainingszeiten!

C-Kinder zu Gast beim LSC

Am 17.06 hat der LSC zu einem gemeinsamen Hockey-Vormittag eingeladen. Unsere C-Kinder haben  gemeinsam mit den Knaben C vom ATV und LSC den Hockeyschläger geschwungen. In einer lockeren Atmosphäre ohne Wettkampfdruck konnten unsere Kinder weiter Spielpraxis sammeln.

Eine schöne Veranstaltung, die bei Gelegenheit wiederholt werden soll.

Es waren dabei: Jonathan, Max, Marlon, Toni, Sophie, Malin, Emma, Anna und die Trainierinnen Mandy und Siri.

 

Wuselhuhnturnier 2017

In diesem Jahr fand vom 09. – 11.06.2017 das 21. Internationale Wusel-MIDEWA-Turnier (Wuselhuhnturnier) in Köthen statt. Der HCLG Leipzig war mit vier Mannschafften und mit 31 Kindern vertreten. In den Altersklassen Knaben D, Mädchen C, Mädchen B und Knaben B mischten wir mit.

Wuselhuhnturnier 2017 weiterlesen

40 Kindergartenkinder erhalten das Kindersportabzeichen „Flizzy“

Am 02.06.2017 waren wir zu Besuch im Kindergarten „Entdeckerland“ in der Kändlerstraße. Die Kinder hatten die Chance das sächsische Kindersportabzeichen „Flizzy“ abzulegen. Dieser Herausforderung stellten sich 40 Kinder.

40 Kindergartenkinder erhalten das Kindersportabzeichen „Flizzy“ weiterlesen