Zweifach starkes Debüt unserer jungen Torhüter
Am heutigen Sonntag debütierten sowohl bei den Damen als auch bei den Herren unsere Nachwuchstorhüter Josephine Conradi und Loris Gasch im Kasten.
Zweifach starkes Debüt unserer jungen Torhüter
Am heutigen Sonntag debütierten sowohl bei den Damen als auch bei den Herren unsere Nachwuchstorhüter Josephine Conradi und Loris Gasch im Kasten.
Am 22.04. waren die weibliche Jugend B des HCLG mit der Spielgemeinschaft SV Tresenwald in Erfurt zum Saisonstart unterwegs. Da beide Trainer verhindert waren, sprang Manfred ein, der die Mädels gut kennt. Mit einem ausgeglichenen Spiel ging es Sonntag morgen los. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen. In der 30 min wollte Manfred eine Auszeit nehmen, die der Schiri als Halbzeit pfiff verbuchte. Er hatte den Fehler selber erkannt und sich bei beiden Mannschaften entschuldigt. Somit waren noch 5 min zu spielen. In einem Angriff von uns wurde der Ball an den Fuß des Gegners gespielt. Alle wollten den Pfiff. Nur der Schiri und Karin haben den Vorteil erkannt. Karin war eiskalt und drückte den Ball zum 1-0 für uns ins Tor.
Halbzeit. Es wurde durch Manfred umgestellt, da erkannt wurde, dass die linke Seite des Gegners etwas schwächer war.
Die zweite Halbzeit wurde angepfiffen und der erste Angriff wurde durch Hannah mit einer Aggi zum 2-0 versüßt. Unsere Jugend brachte weiter voran. Hannah über rechts. Schönes Tor. Ca 50cm hoch langer Pfosten. Jeder Torwart sagt. Blöde Höhe und Ärger sich. Die Mädels drängen weiter und es fällt das 4-0.
Das Spiel ist entschieden. Erfurt versucht noch ein paar Angriffe und wir verdient mit dem 4-1 belohnt. Nach 2×35 min ist das Spiel zu Ende und die jungen Damen haben ihr erstes Saisonspiel gewonnen.
Glückwunsch.
Der Nachwuchsbereich wünscht allen ein frohes Osterfest!
Für alle die es nicht erkannt haben: Das Bild zeigt ein gestreiftes Osterei 😉
Am 03.03.2018 , eine Woche nach unserem eigenen Turnier fand das Elternhockeyturnier in Meerane statt. Ein sehr beliebtes Turnier in unserer Mannschaft, was sich auch in der stolzen Teilnehmerzahl von 12 Spielern zeigte.
Mit einem 1:0 Sieg gegen unsere Freude aus Bautzen starteten wir ins Turnier. Torschütze war diesmal Steffen, nachdem Kaj ihre Chance, durch einen 7m in Führung zu gehen, vergab. Allerdings verloren wir die Spiele gegen Brandenburg und Steglitz deutlich mit jeweils 2:0. Gegen die Mischmannschaft aus Freiberg und dem LSC gelang uns durch ein kämpferisch starkes Spiel und ein erneutes Tor von Steffen noch ein Unentschieden.
Diese Ergebnisse brachte uns auf Platz 3 der Staffel und wir mussten mit den Hockeylöwen aus Chemnitz um Platz 5 und 6 streiten. Durch einen unglücklichen Fehler in der Verteidigung konnten wir leider eine Niederlage nicht vermeiden. Somit reichte es diesmal nur zu Platz 6.
Allerdings war uns die Freude an der 3.Halbzeit des Turnieres nicht zu nehmen und wir feierten gemeinsam mit den Gastgebern und Gästen ein gelungenes Turnier.
Kaj Krüger
Platz 3 und 6 beim 7. Elternhockeyturnier der Grünauer Hockeyeulen
Am Sonntag, 25.02.2018 fand bereits zum 7.Mal das Elternhockeyturnier der Grünauer Hockeyeulen statt. Diesmal war das Starterfeld mit 9 Mannschaften, davon 2x Grünauer Hockeyeulen wie im vergangenen Jahr recht groß. Wird durften dabei langjährige Bekannte, aus Osternienburg, Bautzen, Meerane und Erfurt, aber Ortsrivalen wie den LSC und den ATV begrüßen.
Wie in den vergangenen Jahren verlief das Turnier sehr ruhig, aber mit viel Spaß am Hockey ab.
In den Gruppenspielen erreichten die Hockeyeulen 1 mit einem Sieg gegen den LSC (verwandelter 7m von Kaj) und 3 torlose Unentschieden den 2 Platz in der Gruppe. Somit standen sie im Halbfinale gegen de Mamas und de Papas aus Meerane. Hier unterlagen wir mit 1:0 nur denkbar knapp.
Unsere 2. Mannschaft erreichte mit einem Sieg gegen die Bautzner Rasenschnecken (Ronny verwandelte eine tolle Vorlage von Mario). Das 2. Spiel gegen die Mamas und Papas ging mit 2:0 verloren, allerdings im 3. Spiel gegen Cöthen wurden nochmal alle Kraftreserven mobilisiert. Renate gelang durch konsequentes Nachsetzten der Anschlusstreffer. Dieses reichte für Platz 3 der Gruppe. Im Spiel um Platz 5 und 6 standen sie dem Turnierneuling dem Familyteam vom ATV gegenüber und unterlag nur knapp mit 0:1.
Im kleinen Finale stand unsere 1. Mannschaft dem Elternhockeyteam aus Cöthen gegenüber. Am Ende des Spieles stand es 0:0 und der 3. Platz musste mit 7m Schießen entschieden werden. Hier verwandelten Kaj, Dirk und Moni und sicherten so den 3.Platz.
Das Finale bestritten die Mannschaften aus Meerane und die Gloriosen aus Erfurt. Das Spiel entschied Meerane mit einem 3:0 deutlich für sich. Aber auch unserer Erfurter Gäste sahen den 2.Platz als sehr positiv, denn auch hier gab es eine Kucheneule, die sofort verspeist wurde.
Wie jedes Jahr hatte ich auch diesmal die Organisation des Turniers in meinen Händen und war froh wieder auf viele helfenden Hände bei der Vorbereitung aus der Mannschaft, aber auch am Turniertag im Kampfgericht, bei den Schiris, der Hallenbeschallung und natürlich bei der Pausenversorgung zu vertrauen. Noch einmal herzlichen Dank an die Schiris besonders Susi mit den Senioren Ingolf und Donix und dem Küken Jannick. Auch danke an das Kampfgericht mit unserem treuen Fan Horst, der tatkräftig von Männe und Martin unterstützt wurde. Für das leibliche Wohl sorgten ebenfalls langjährige Fans des Elternhockeys Kristina und Conny. Auch an Holger geht mein besonderer Dank. Er sorgt für die richtige Wettkampfatmosphäre mit musikalischem Torjubel und der Ansage aller Spiele.
Also rund herum wieder ein tolles Turnier, das eine tolle Werbung für unseren Verein ist und im Terminplan vieler Elternhockeymannschaften fest eingeplant ist. Leider werden die Anforderungen der Stadt für solche Events immer höher und der Zeitplan von möglichen Schiris aus dem Verein immer knapper.
Kaj Krüger
Für die Eulen 1 spielten: Hajo, Regina, Moni, Ralph, Dirk, Kaj und Bea
Für die Eulen 2 spielten: Benny, Kathleen, Mario, Ralf, Ronny, Renate, Jeanette und Heiko
Wintercamptagebuch 2018
Das Tagebuch wurde von den Campteilnehmern geschrieben:
Montag, 12.02.
Nach dem halb 11 alle angekommen sind, haben wir angefangen unsere Koffer auszupacken. Um 12 Uhr gab es dann Mittag. Es gab Würstchen mit Nudelsalat. Danach gingen de Großen Schlittschuhlaufen und die Kleinen spielten Staffelspiele. Das Schlittschuhlaufen war für viele überaus schwer, doch durch Hilfe der Betreuer meisterten die meisten diese Aufgabe, während all diesen Geschehnissen hatten die Kleinen sehr viel Spaß bei den verschiedenen Staffelspielen. Dann hatten wir alle sehr viel Spaß in der Freizeit und spielten mit unseren Freunden. Zum Abschluss des Tages gab es Abendbrot und danach schauten wir noch einen Film.
Dienstag, 13.02.
Der aller erste Streich für diesen Tag war das Wecken mit Musikbox und der Titelmusik von Bibi und Tina um 7 Uhr.
7.30 Uhr saßen dann nach sämtlichen Jammernden wegen der Weckaktion endlich alle unten beim Essen, wo der Tagesplan besprochen wurde.
Gruppe 4+5:
Treff 8.15 Uhr in warmen Sachen (trotzdem haben alle gefroren). Auf dem Plan für sie stand: Bahnfahrt bis zum Auenwald, Einweisung und Besprechung, Rätsel lösen und durch den Auenwald spazieren, Suppe kochen und Essen, Rückfahrt ins Camp, Fußball, schlafen oder Hockey, Abendbrot, Fasching, (Handyzeit von 18:45 – 19:15 Uhr)
Gruppe 2+3:
Treff 9:15 Uhr – Auf dem Plan für sie stand: ein Besuch im Sparkassenmuseum, Besichtigung von Schlössern, Sparbüchern und altem Geld, Mittagessen, Hockeytraining, Abendbrot, Fasching
Minis:
Spiel und Spaß
Anmerkung Gruppe 4+5: Nachdem Suppe essen hatten sehr viele unserer Gruppe Bauch-, Kopf- und Halsschmerzen. Außerdem schmeckte die Suppe nur wenigen. Anmerkung Betreuer: Sie war zu gesund. 😉
Mittwoch, 14.02.
Heute wecken mit Musik von Rammstein. Beim Essen (8 Uhr) wurde der Tagesplan besprochen.
Gruppe 5:
nach dem Frühstück – Joggen, nach 10 min Pause, Stabikreis in der Turnhalle, 14.30 Uhr Hockeytraining, vor dem Abendbrot Basteln
Gruppe 4:
am Vormittag Hockeytraining, am Nachmittag Basteln
Gruppe 3:
auf dem Spielplatz Sport machen, Basteln
Gruppe 2:
Hockeytraining, Basteln
Minnis:
auf dem Spielplatz Sport machen, Basteln
Den meisten Kindern geht es sehr schulecht. Übelkeit, Bauch & Kopfschmerzen sind die ständigen Begleiter. Ohne Schmerzmittel oder andere Medikamente ging es bei vielen nicht mehr.
Viele Kinder haben in irgendeiner Weise Schmerzen und keinen Appetit, genauso werden sie von ständiger Müßigkeit verfolgt.
DANKE an unser Basteleule Kaj 😉
Donnerstag, 15.02.
Wie immer gab es Frühstück!. Gruppe 1&2 waren im Kugelino und haben die Kugelbahnen getestet. Gruppe 3 waren in der Keramikwerkstatt haben Tonfiguren zum Thema „Gondwanaland“ gestaltet. Gruppe 4 & 5 hatten Hockeytraining. Dann gab es Essen, hatten Mittagsruhe und dann sind wir zur Angerbrücke gegangen und sind mit der Tram (Gläsener Leipziger) zum historischen Straßenbahnhof gefahren und hatten eine kurze Führung und auch Spaß und haben gefroren. Dann sind wir durch die Stadt gefahren und haben ein paar Fotos geschossen. Dann sind wir zur Halle gelaufen und dann gab es leckeres Abendbrot. Und jetzt gucken wir „Greg’s Tagebuch“
Bye, Bye…
Freitag, 16.02.
Nach dem obligatorischen Wecken mit Musik, gab es für alle Frühstück. Wie es schon Tradition ist, wird Freitagvormittag ein kleines Hockeyturnier veranstaltet.
Nachdem Turnier gab es Mittagessen. Danach ging es ans Einpacken aller mitgebrachten Sachen. In diesem Jahr gab es als Campgeschenk Rucksack und T-Shirt mit Vereinslogo.
Gegen 14 Uhr wurden alle Kinder von ihren Eltern abgeholt.
Juhu….
Am Sonntag war das letzte Punktspielturnier der weiblichen Jugend B in Tresenwald. Die Mädels waren mit 3 Punkten Rückstand in das Turnier gestartet. Im ersten Spiel gegen den LSC war Siegen Pflicht. Wir starten sehr nervös, was bei den Gegner auch anzusehen war. Trotz eines Gegentores kämpften alle und wurden durch Lenas Tor erlöst. Wie ausgewechselt wurde versucht das 2-1 zu erzielen, was ca. 20 Sekunden vor Abpfiff durch Karin gemacht wurde. Beim Abpfiff jubelten die Mädels, da sie wussten, dass der zweite Platz sicher war.
Im zweiten Spiel wurden die Punktlosen Erfurter erwartet. 5 min vor Ende stand es 2-0 für uns. Durch ihr erstes Tor der Erfurter wurden wir extrem nervös und machten viele Fehler. Der Abpfiff zum 2-1 Sieg war eine Erlösung, obwohl etwas fürs Torverhältnis getan werden sollte. Enttäuschung bei dem knappen Sieg war allen merklich anzusehen.
Im letzten Spiel traten die Köthener und der LSC an. Natürlich hielten wir alle auf dem LSC, da uns für den 1.Platz ein Sieg des LSC oder ein Unentschieden reicht. Schnell ging der LSC in Führung. Die Köthner, die nur mit einem Auswechselspieler angereist sind, machten Druck, hatten aber nicht wirklich gute Torszenen. 5 Minuten vor Ende schoss Köthen den Ausgleich. Großes Zittern war angesagt. Als der Abpfiff war, waren die Mädels über den 1. Platz nicht mehr zu stoppen.
Als besonderes Geschenk ist der 1. Platz an Fine, die ab der Feldsaison zu den Damen aufsteigt und diese unterstützt. Viel Erfolg Fine
Am Samstag, 27.01.2018, fanden für unsere C-Mädchen und C-Knaben der letzte Spieltag der Vorrunde statt. Beide Teams spielten in Leipzig-Liebertwolkwitz.
Den Anfang machten unsere Mädels. Angespornt durch den ersten Sieg in Weimar wollten die Mädels daran anknüpfen. Im ersten Spiel gegen Chemnitz zeigten unsere jüngsten Spielerinnen ihr Stärke in der Abwehr. Trotz der Offensive von Chemnitz konnte das Team um Torhüterin Amy in der Halbzeit das eigene Tor verteidigen. Nach dem Seitenwechsel gelang es Chemnitz doch an der Abwehr vorbei zu kommen. So endete das Spiel mit 0:3 für Chemnitz.
Im zweiten Spiel gegen Meerane konnten unsere Spielerinnen leider keine entscheidende Aktion in Richtung gegnerischen Tor erspielen. Somit trennten sich beide Mannschaften mit 0:4 für Meerane.
Damit ist die Hallensaison für unsere jüngsten Spielerinnen beendet. Die verbleibende Zeit bis zur Feldsaison möchte das Team nutzen um das Erlernte zu festigen, die Kondition zu stärken und das Angriffsspiel zu verbessern, um auch in der Feldsaison wieder siegen zu können.
Nach den Mädels durften unser C-Knaben zeigen, was sie können. An diesem Spieltag standen die Rückspiele gegen die Ortsrivalen an. Im ersten Spiel gegen den Leipziger SC hatten unser Jungs Probleme ins Spiel zu finden. Endstand: 0:6 für den LSC.
Im zweiten Spiel hatten unser jüngsten Spieler ihre Form wieder gefunden. So zeigte sich ein spannendes und kämpferisches Spiel. Trotz einiger gut gespielten Angriffe gelang es nur Louis Hoffmann ein Tor zu erzielen. Leider reichte ein Tor zum Sieg nicht aus. Der ATV gewann mit 3:1.
Am Sonntag, 07.01.2018, war der Jubel in der Weimarer Sporthalle besonders groß. Unsere Mädchen C konnten ihrer ersten Sieg in einem Punktspiel feiern.
Aber fangen wir von vorne an. Mit dem Vereinsbus ging es nach Weimar. Die Stimmung im Bus war sehr gut. Es wurde gemalt, gelacht und gesungen. Das erste Spiel des Tages bestritten unsere Mädels gegen den Ortsnachbarn ATV. In diesem Spiel war der Gegner deutlich überlegen, aber unsere Mädels versuchten alles, um gegenzuhalten. Das Spiel endete 0:8 für den ATV, immerhin weniger Gegentore als im Hinspiel. Das zweite Spiel des Tages war gegen die Gastgeberinnen aus Weimar. Von Anfang an zeigte sich ein spannendes Spiel. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen in der ersten Halbzeit. Jedes Team hatte einen Penalty erkämpft konnte diesen aber nicht verwandeln. In die Halbzeitpause ging es ohne Tore. Dies weckte in unseren Spielerinnen den Ehrgeiz. Denn bisher gab es noch nie eine Halbzeit ohne Gegentor. Der Kampf in Richtung des gegnerischen Tors ging weiter. Mitte der zweiten Halbzeit gelang es Anna den Ball über die Bande am Gegner vorbei zu spielen und Amy konnte sich den Ball erlaufen. Durch elegantes Balltripplling fand Amy die Lücke zwischen Gegenspieler und Torwart und konnte den Ball im gegnerischen Tor versenken. Der Jubel war jetzt schon riesig. Aber noch galt es die Führung vier Minuten zu verteidigen. Das Spiel ging weiter. Trotz der Bemühungen der Abwehr die Schläger vor den Füßen zu haben konnte Weimar noch insgesamt drei Penaltys herausarbeiten. Torhüterin Laura zögerte nicht lang und lief jeden der Penalty ab. Der letzte Penalty endete 12 Sekunden vor Abpfiff. Trainerin Siri wollte die Abwehr ermahnen keinen überhasteten Ball zu spielen, konnte aber gar nichts sagen bei dem, was sie da sah. Alle Lindenauerinnen schauten wie gebannt auf die Uhr und sahen zu, wie die Zeit runter lief. Und nicht nur das auch die Weimarer Mädels und Schiedsrichter taten es gleich. Endlich ertönte die Schlusssirene. Der Jubel war riesen groß und alle Mädels rannten vor Freude zur Trainerin. Es war nicht nur die Freude über den lang ersehnten Sieg, sondern auch die Gewissheit, dass es auf der Heimfahrt das lang versprochene Eis bei der „goldenen Möwe“ geben wird. Und so ein Gewinnereis schmeckt richtig gut und macht viel Spaß.
Am Samstag, 06.01.2018, reisten unsere Knaben C nach Köthen.
Im ersten Spiel standen unsere Jungs dem Gastgeber gegenüber. Doch leider waren unsere jungen Spieler nach den Ferien noch nicht wieder auf dem Hockeyfeld angekommen. So endete das Spiel 0:17 für Köthen.
Im zweiten Spiel des Tages zeigte sich die junge Mannschaft wieder von ihrer besseren Seite. Gegen Meerane konnten Torchancen erarbeitet werden, es wurde gekämpft und die Schläger waren unten. Trotz des viel besseren Spiels gewann Meerane 0:5.