Der HCLG auf großer Fahrt beim HSV-Rautini-Cup in Hamburg

Es war schon ein besonderer Moment für fast 50 kleine und große Kinder unserer Nachwuchsmannschaften, als am Freitag vor Pfingsten nach der Schule der große Bus von Geißler-Reisen vor das Tor unseres Hockeyplatzes rollte, um allesamt für eine Reise nach Hamburg einzusammeln. Knapp sechs Stunden dauerte die Fahrt, dann konnte Quartier auf dem altehrwürdigen Gelände des Hamburger Sportvereins bezogen werden. Dieser hatte uns freundlicherweise seine Sporthalle zur Übernachtung zur Verfügung gestellt.
Am nächsten Tag begannen dann bei besten Wetter, welches uns das ganze Pfingstwochenende erhalten bleiben sollte, und bei 69 teilenehmenden Mannschaften mit über 700 Kindern fantastisch organisiert vom ehrenamtlichen Team des HSV, die Spiele gegen andere Teams aus ganz Deutschland und aus Dänemark.
Am schwersten hatten es dabei die Kleinsten, die als Mix-Team in der U8 gegen reine Jungsteams antreten mussten und sich dabei tapfer schlugen. Im Turnierverlauf steigern und merklich Erfahrungen sammeln konnten unsere U10-Teams, den Mädchen gelang dabei ein bemerkenswerter Sieg mit 5:0 gegen UHC Hamburg, bevor man sich im Spiel um Platz 5 diesem knapp mit 1:2 geschlagen geben musste. Die Jungs der U10 konnten sich, nachdem sie am Sonnabend und Sonntag noch den anderen Mannschaften gratulieren mussten, am Montag nach zwei Siegen gegen Köpenick (1:0) und den HSV (4:0) feiern lassen.
Besonders spannend war es bei der U12, die sich unter dem Beifall der mitgereisten Fans und unter den verwunderten Augen der Hamburger Hockeyelite ungeschlagen durch das hochkarätige Teilnehmerfeld spielten und am Ende nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses der Köpenicker Hockey-Union den Vortritt auf dem Treppchen lassen mussten.
Die Jungs der U14 waren die Unentschieden-Könige des Sonnabends (man schoss nur ein Tor, wenn es der Gegner auch tat), mussten dann aber am Sonntag den Strapazen des Vorabends merklich Tribut zollen, bevor am Montag endlich wieder das letzte Unentschieden gelang.
Sehr achtbar schlugen sich die „großen“ Mädchen der U16, die sich bis ins Finale spielten und dem Club Raffelberg aus Duisburg ein guter Finalgegner waren.
Nach einem erlebnisreichen Wochenende, an dem auch noch Zeit für eine abendliche Stadtrundfahrt zum Hamburger Hafen und durch das Zentrum Hamburgs blieb, ging es dann am Montag Abend reichlich müde zurück nach Leipzig.
Vielen Dank für dieses Erlebnis an alle, die es möglich gemacht haben, allen voran die mitgereisten Trainer, Betreuer und Eltern, aber auch dem Team des HSV, welches mit viel Einsatz dieses Riesenturnier gestemmt hat. Ja, wir sind als Gäste gekommen und als Freunde gegangen!
Jörg Hofmann

Auf die Plätze, fertig, Los!

… dies hörte man öfter am vergangen Freitag in der Kita Schatzkiste in Lindenau.

Der Grund dafür war der Besuch von Flizzy, vertreten durch unsere geschulten Prüferinnen Lena, Fine und Siri mit großartiger Unterstützung von Jenny. Flizzy ist das Maskottchen des sächsische Kindersportabzeichens für Kindergartenkinder.

30 Kinder stellten sich erfolgreich den verschiedenen Herausforderungen.

Saisonabschluss mU12

Zum Abschluss der Erfolgreichen Saison der mu12 haben die Trainer Mandy, Loris und Manfred zur einer Runde Lasertag gerufen. Es kamen natürlich alle, was die Trainer sehr erfreute. Beim Treffen wurden von den Eltern an die Trainer ein Dankeschön für die schöne Zeit überreicht. Danke an die Eltern, für die tatkräftige Unterstützung!

Im ersten Spiel wurden zwei Mannschaften gewählt und es ging los. Blau gegen grün. Es muss auch jemand gewonnen haben. Da keiner weiter da war, gab es ein Freispiel und es wurde nochmal gespielt. Loris und Manfred kommen verschwitzt nach 30min raus. Nach 15 Minuten Pause ging es weiter. Dabei gab es wieder zwei Mannschaften, die aber zufällig waren. Es wurde wieder heftig nach Punkten geschossen. Danach Pause mit Fassbrause und Vitacola. Auf zu m letzten Spiel. Es ging wieder heftig her.

Nach dem letzten Spiel wurde ausgewertet. Dies nur kurz, da uns mitgeteilt wurde. Noch ein Spiel. Keiner war dagegen. Warum auch. Diesmal drei Mannschaften. 15min Action pur. Alle Eltern wollten ihre Schützlinge abholen, aber wir sollten noch ein Freispiel bekommen. Schade für die Eltern. Warten angesagt. Es wurde gegen andere Kinder gespielt. Klar gewonnen. Nach dem Spiel wurde mitgeteilt, dass wir es noch eine Runde mit drei Mannschaften gibt. Okay. Was soll man machen. Wieder Feuer frei!!!

Nach 3 Stunden Lasertag war endlich Feierabend. Es war ein herrlicher Abschluss der mu12. Ein Paar bleiben ein paar wechseln in die mU14. Allen viel Erfolg

Loris wird mit Stefan die mu12 weiter trainieren. Mandy macht die Minis und Manfred beendet seine Trainerkarriere.

Danke für die schöne Zeit

Mandy und Manfred

mU12 beim OHV Pokal

Durch die männliche U12 ist der HCLG seit über 20 Jahren wieder in Berlin beim OHV Pokal vertreten gewesen. Nachdem auf dem Feld ein zweiter Platz, nach ATV Leipzig, mit nur einer Niederlage und 12 Siegen wollten die Jungs es wissen. Nach dem verpassten OHV Pokal auf dem Feld wurde alles gegeben um dies in der Halle zu ändern. Es wurde wieder ein toller zweiter Platz herausgespielt. Dabei waren unsere Jungs die beste sächsische Mannschaft und Berlin wurde am letzten Spieltag gebucht.

Mit vielen Eltern, die sich in Hotels eingebucht hatten, wurde die Fahrt nach Berlin gestartet. Aufregend war es natürlich gegen andere Mannschaften und natürlich gleich neben dem Olympiastadion zu spielen.

Das erste Spiel wurde gegen dem Potsdamer SU bestritten. Allen waren irgendwie aufgeregt und dass Spiel endete 1:1. Im zweiten Spiel wartete ein bekannter Gegner. Der ATV Leipzig war nie der Lieblingsgegner, aber man wollte unbedingt gewinnen! Dies wurde auch getan. Nach 15 Minuten stand es gegen dem ATV Leipzig 5:1. Nach zwei Spielen Pause ging es gegen den Hallenmeister des MHV Cöthener SV. Dies wurde mit 0:2 verloren. Das letzte Spiel am Tag gegen den Berliner HC wurde 3:1 verloren. Da wir ein besseres Torverhältnis gegen Potsdam hatten, konnte der 3. Platz in der Staffel gefestigt werden. Bedeutete aber auch, am Sonntag geht es um 9 Uhr gegen den den TSV Falkensee.

Es wurden noch weitere Spiele angeschaut, bevor es in die Jugendherberge Wannsee ging. Dank Papa Johannes, der auch die 10 km 30er Zone nervig fand, konnten alle Jungs ihre Zimmer beziehen. Es wurde der Kodex ausgegeben, was in der Jugendherberge passiert, dass bleibt auch in der Jugendherberge. Somit ein kurzer Abriss: Fußball gespielt, Abendbrot gegessen und Schwindelmax gespielt.

Nach dem Frühstück wurde aus gecheckt und es ging wieder zurück in die die Halle. Loris hat die Jungs wieder fit bekommen, nachdem sie etwas geschlafen hatten. Gegen den TSV Falkensee wurde sich schwer getan, aber 13 Sekunden vor dem Abpfiff, konnte das 1:0 geschossen werden und somit das Spiel um Platz 5 erreicht werden. Der Gegner hieß wieder Potsdamer SU. Leider reichte es nur zu einem 1:2. Aber dass es der HCLG  nach 2003 wieder nach Berlin geschafft hatte, war überwältigend. Mit einen 6. Platz haben die Jungs sich in Berlin verabschiedet.

Danke an alle Eltern die unterstützt haben und extrem laut die Jungs angefeuert haben.

In Berlin waren Max der Torwart, Fritz, Bennet, Til, Oskar, Quentin, Ben, Leopold, Theo, Ludwig, Benjamin und Konstantin.

Loris und Manfred haben gecoacht.

Es gab aber einen der wichtigsten, der mitgefahren ist! Ohne Schiri, könnte kein Spiel stattfinden. Somit einen riesen Dank an Konrad, der als Schiri mit in Berlin war.

Nach diesem erfolgreichen Jahr der mU12 verabschieden sich das Trainerpaar Mandy und Manfred. Mandy wird sich um die Minis kümmern und Manfred geht in den Trainerruhestand.

Mit dem neuen Trainerteam Stefan und Loris geht die mU12 weiter auf Medaillenjagd.

Manfred

 

„Berlin, Berlin … Wir fahren nach Berlin!“

Die mu12 startete in die Hallensaison mit 18 Mannschaften. Dabei wurden zwei Staffeln mit 9 Mannschaften erstellt. Leider hatten wir kein Glück und mussten nach Chemnitz, Osternienburg und Freiburg. Nach der Vorrunde standen wir auf den 3. Platz und haben uns für die Endrunde mit 6 Mannschaften Qualifizier. Das erste Turnier in Köthen konnte gegen Dresden 3 Punkte geholt werden. In der Schlussminute konnte gegen den ATV ein Unentschieden rausgeholt werden. Am letzten Spieltag in Erfurt gab es drei Spiele. Das erste Spiel gegen Erfurt konnte klar gewonnen werden. Im zweiten Spiel ging es gegen Köthen, die schon alle Spiele gewonnen hatten. In diesem Spiel konnten sich die Jüngeren Spieler zeigen und taten dies auch gut. Am Ende verlor man knapp. Im letzten und entscheidenden Spiel gegen Chemnitz konnte mindestens der dritte Platz sicher gemacht werden. Dabei war der Druck so hoch, dass das Tor einfach nicht fallen wollte. Kurz vor Ende konnte die Kugel doch noch eingenetzt werden und der dritte Platz war sicher. Im letzten Spiel standen sich ATV und Dresden gegenüber. Da dies Dresden gewann, wurden wir mit 10 Punkten automatisch zweiter und konnten als beste sächsische Mannschaft die Hallensaison beenden. Jetzt geht es zum OHV Pokal (ehemals Spreepokal)nach Berlin. Diese Teilnahme am OHV Pokal gelang letztmalig den B-Mädchen 2003.

 

Dabei sind: Fritz, Theo, Max, Oskar, Til, Konstantin, Leopold, Quentin, Ben, Ludwig, Benjamin und Bennett. Die Trainer Manfred und Loris, sowie Sonntag Mandy unterstützen die Jungs. Natürlich wird klassisch in der Jugendherberge übernachtet.

HCLG zu Gast bei BSG Chemie

Hier ein Beitrag der BSG Chemie Leipzig:

Ganz im Sinne unseres polysportiven Ansatzes versuchten sich unsere U8 am Mittwoch im Hockey. Unter Anleitung der tollen Trainer vom HCLG zeigten sich unsere Kids lernwillig, ehrgeizig und offen für die neue Sportart.

Besonders viel Spaß kam beim großen Abschlussspiel gegen die Trainer auf.

Wir bedanken uns vielmals beim Hockey Club Lindenau Grünau Leipzig für diese tolle Trainingseinheit.

https://m.facebook.com/story.php/?story_fbid=704674081444483&id=100057056936559

 

Weihnachtsfeier der jungen Eulen

Zum Abschluss des Jahres trafen sich alle weiblichen und männlichen U8/U10-Nachwuchssportler sowie unsere Minis zum Weihnachtsstraining in der SH Garskestr. Dem Aufruf des Weihnachtsmannes folgten 46 Kinder und alle waren gespannt, was der Weihnachtsmann in seinem Sack mit hatte. Vor der Geschenkübergabe mussten noch 5 Stationen zum Thema Weihnachten und Sport als Team absolviert werden. Dies lösten die Jungs und Mädels mit Bravour.
Nachdem Eulentanz gab es das langersehnte Geschenk.
Wir wünschen unseren Nachwuchssportlern und deren Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Eure Weihnachtselfen Lucy, Fine, Mandy und Loris

Weihnachtsfeier wU16

Passender könnte der Tag für eine Weihnachtsfeier nicht sein. Am 4. Advent trafen sich unsere Mädels der wU16 um sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen.

Los ging es als Fanblock beim Spiel der Damen gegen die Gäste aus Leuna. Nach einem interessanten Hockeymatch ging es zu Fuß weiter zur nächsten Station.

Hier wurde nun auf eine größere Kugel gewechselt. Bei zwei Stunden Bowling hatten alle ein gute Zeit und viel Spaß.

Auch der Weihnachtsmann hat an unsere tolles Team gedacht und ein kleine Geschenke für die Mädels vorbei gebracht.

Wir wünschen allen Fans der wU16 einen schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!