Schnuppertraining findet statt!

Auch wenn in diesen Zeiten andere Themen dominieren ist der sportliche Ausgleich auch wichtig.

Hockey ist dafür ideal. Die Kombination aus Fitness, Technik und Taktik bringt Abwechslung in den Alltag. Durch das Zusammenspiel lassen sich neue Kontakte auf und neben dem Spielfeld knüpfen, mit Abstand natürlich.

Unsere Sportart ist etwas für Groß und Klein, dass  beweisen unsere Minis eindrucksvoll auf den Bildern.

Wenn also auch DU Interesse am Hockey hast, dann komm zum Schnuppertraining!

Anmeldung erfolgt über office@hclg-leipzig.de. Dort erfährst du zu welcher Trainingsgruppe du am besten passt.

Schnuppertraining

 

Vorbereitung ist alles!

Für eine noch bessere Vorbereitung hatten sich Lucy und Fine mit den beiden Trainer der C-Mädchen Lena und Eric zusammen getan. Am Freitagnachmittag der sechsten Ferienwoche trafen sich die C- und B-Mädchen auf dem Platz um gemeinsam bzw. gegeneinander zu spielen.

So spielten erst die C-Mädchen gegen die B-Mädchen und danach wurden die beiden Altersklassen gemixt. Die zwei Stunden Spiel und Spaß sollten dazu dienen, dass sich die Mädchen besser kennenlernen, da die B-Mädchen im SHV Herbst Cup von Teilen der C-Mädchen unterstützt werden.

Ein toller Nachmittag ging damit zu Ende und hoffentlich ist die Motivation und der Zusammenhalt jetzt groß genug für die ersten Spieltage im September. Wir danken allen die dabei waren.

Lucy&Fine

Teambuilding der B Mädchen

Im September stehe die ersten Spieltage des SHV Herbst Cups an. Zur Vorbereitung auf die Turniere, nach der langen Corona-Pause, trafen sich die B-Mädchen und ihre Trainerinnen Lucy und Fine in der letzten Ferienwoche am Mittwoch vor der Kletterhalle No Limit im Zentrum-Nord.

Lucy und Fine hatten sich überlegt mit den Mädchen nicht nur gemeinsam etwas zu unternehmen sondern auch, dass sich die Spielerinnen sportlich betätigen können und so waren fast zwei Stunden eingeplant zum Bouldern.

Beim Bouldern klettert man ohne Seil und Gurt an Felsblöcken, Felswänden oder künstlichen Kletterwänden, wie es auch im No Limit der Fall ist, in Absprunghöhe.

Die Mädels haben die zwei Stunden komplett ausgekostet, wenn auch nicht die ganze Zeit geklettert wurde;). Zur Belohnung gab es am Ende noch ein Eis, bevor die Eltern ihre Kinder wieder abgeholt haben. Nachdem die Mädchen sich fast sechs Wochen nicht gesehen hatten, war es ein schöner Vormittag für alle, die dabei waren.

Lucy&Fine

Wir bleiben zuhause – Teambuilding

Die momentane Situation ist für keinen von uns leicht. Das gilt auch für unsere C Mädchen. Sie dürfen nicht mehr in die Schule oder auf den Spielplatz gehen.

Seit 2 Wochen darf auch kein gemeinsames Training mehr durchgeführt werden. Und trotzdem wollen die Mädels gemeinsam etwas machen. Deshalb hat Trainerin Siri zu einer kleinen Fotosession aufgerufen, natürlich allein und von zuhause.

Das Ergebnis ist diese tolle Fotocollage mit einer ganz wichtigen Botschaft für alle Mitmenschen : “ Auch wir wären jetzt lieber auf dem Hockeyfeld. Aber es gilt: Wir bleiben zuhause!!!“

Vielen Dank an alle Mädels für ihre tollen Ideen.

Bleibt gesund und hoffentlich sehen wir uns bald wieder auf dem Hockeyplatz!

Camptagebuch

Hier ist es endlich! Das Camptagebuch geschrieben von unseren Kindern

Montag, den 17.02.
Heute Sollten wir um 10 Uhr in der Turnhalle da sein.
Die Jungs schlafen im kleinen Zimmer und die Mädchen schlafen im großen Zimmer. Wir trafen uns 11:30 Uhr im Büro zur Besprechung. Um 12 Uhr gab es Mittagessen (Nudeln). Von 12:30 Uhr – 15 Uhr hatten wir Pause. Danach begannen die Staffelspiele. Ab 16:30 Uhr hatten wir Freizeit bis zum Abendessen. Zum Abendessen gab es die restlichen Nudeln und belegte Brote.
20 Uhr gibt es den Film „Pets 2“. Der Tag ging zu Ende und wir gehen Schlafen.

Dienstag, den 18.02.
Heute sind wir mit schöner Musik geweckt wurden. Nach einem leckeren Frühstück gingen die Großen zum Hockeytraining, währenddessen gingen die Minis zum Spielplatz und machten Staffelspiele. Eigentlich wollten die Mittleren bowlen aber daraus wurde doch Minigolf.
Dann gab es Mittagessen. Danach gingen die Großen zum Billard und hatten viel Spaß, die Kleinen haben sich ausgeruht. Die mittleren haben Hockeytraining gemacht.
Später gab es noch ein sehr gesundes Abendbrot.
Der Tag war toll und hat Spaß gemacht!

Mittwoch, den 19.02.
Als erstes haben alle lecker Frühstück gegessen. Dann haben die Kleinen gebastelt und dann Hockey gespielt. Die Mittleren haben zuerst Hockey gespielt und dann gebastelt. Die Großen waren zuerst Joggen und dann haben sie gebastelt und danach natürlich ein paar Stabis.
Am Abend haben dann sich ein paar Kids gestritten und der eine hat Marlon, Konrad, Toni mit einer Essenschüssel mit Suppe abgeworfen, weil er sich beleidigt gefühlt hat.
P.S. Betreuer haben bei den Challenges rassiert.

Donnerstag, den 20.02.
Kleinen: Um 08.00 Uhr begann wie die anderen Tage zuvor das Frühstück. Danach begann aber der Tag erst so richtig im Naturkundemuseum um 09.30 Uhr. (Ob sie es verstanden haben sei so dahingestellt.)
15.30 – 16.30 Uhr haben sie verschiedene Sportspiele gespielt. Ca. 16.30 Uhr gab es für alle Waffeln und der Tag wird nun mit der Nachtwanderung enden.

Mittleren: Ebenso wie bei den anderen, begann nach dem Frühstück um 09.30 Uhr der Tag, allerdings mit Hockeytraining (stöhn). Kurz vor dem Mittagessen um 12.00 Uhr endete es. Nach der Mittagsruhe gingen sie zum Outdoor-Fußball bis 16.30 Uhr. Nach dem gemeinsamen Abendessen werden wir ebenfalls eine Nachtwanderung machen, allerdings erst um 19.30 Uhr.

Großen: Nach dem Frühstück gingen sie ins Panometer von 09.00 – 11.45 Uhr, zur Ausstellung „Carolas Garten“. Um 15.00 – 18.00 Uhr haben sie Hockeytraining gehabt (mit einer kleinen Unterbrechung zum Waffelessen), welches man freiwillig bis 18.30 Uhr weitermachen konnte. Jetzt werden sie um 21.00 Uhr auch eine Nachtwanderung machen.

Freitag, den 21.02.
Nach dem Frühstück wurden die Mannschaften für das Hockeyturnier eingeteilt. Den ganzen Vormittag wurden diverse Spiele absolviert. Das heißersehnte Campgeschenk gab es nach dem Mittagessen. Dieses Jahr gab es einen HCLG-Fanschal. Nach der Übergabe des Campgeschenkes und diverser Fotos ging es an das große Aufräumen und Zusammenpacken. Nach und nach wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt.

Es war wieder eine unvergessliche Woche für alle Beteiligten. Ganz lieben Dank an alle Helferlinge, Schnittenschmierer, Eventbetreuer und sonstiger Organisatoren.
Auch im Namen der Kinder des HCLG.

Winterferiencamp 2020

Mit dem heutigen Tag endet das diesjährige Winterferiencamp. Alles Kinder und Betreuer sind wieder zu Hause und in der Friesenhalle ist Ruhe und Ordnung eingekehert.

In der letzten Woche hatten 38 Kinder viel Spaß beim Spielen, Basteln, Hockey und noch viel mehr. Das bekannte Camptagebuch folgt in Kürze …

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Jugendlichen Nachwuchstrainer, unsere zwei Küchenfeen Patrizia und Carmen und die vielen anderen Helfer.

Mandy & Siri

3 mal 3 ist 9

Am 3.Advent fuhren unsere C Mädchen zum dritten Spieltag der Saison. Da unsere jungen Spielerinnen nicht nur beim Hockey aufmerksam sind, haben sie die Matheaufgabe richtig gelöst. Denn 3 mal 3 ergibt 9 Punkte aus 4 Spielen.

Torhüterin Amelie ist leider krankheitsbedingt ausgefallen. Stürmerin Celine stellte sich der Herausforderung und startete als Torhüterin durch.

Der Tag startete mit einem Derby. Ein Duell auf Augenhöhe bekamen die Fans zu sehen. In diesem konnte Fenja die Führung für die Eulen durch einen Penalty erkämpfen. Aber auch die Mädels vom ATV zeigten ihr Können und konnten ausgleichen. Stürmerin Emma machte die ersten 3 Punkte des Tages mit ihrem Tor klar.

Im zweiten Spiel unterlagen die Mädels dem Tabellenführer aus Freiberg, aber ein Tor konnten sie erzielen.

Die beiden folgendenm Spiele konnten unsere Mädels mit je 3 Toren für sich entscheiden. Und Celine bekam gleich noch eine richtige Feuertaufe als Torwart, 7 Meter. Aber ganz lässig verhinderte sie das Tor für den Gegner.

Ein rundum gelungener Spieltag. Die Mädels zeigten Ausdauer, Kampfgeist, spielerisches Können und Freude am Hockey.

Das nächste Mal dürfen unsere Mädels ihr Können beim Heimspiel am 25. Januar in der Sporthalle an der Grünauer Welle zeigen.

Bis dahin wünschen Spielerinnen und Trainer ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2020.

 

 

Ein fast perfekter Spieltag

Am 1.Advent ging es für unsere C Mädchen nach Machern zum 2. Spieltag der Saison. Diesmal ohne die Trainer Eric oder Siri. Beide hatten selbst Spiel bei den 2.Herren bzw Damen.

Als Vertretung fuhr das Trainerteam der B Mädchen mit. Vielen Dank an dieser Stelle an Antje und Lippe.

Vier Spiele standen an diesem ersten Sonntag im Dezember auf dem Plan. Die ersten beiden Spiele konnten die Mädels für sich entscheiden. Mit einem 3:1 und 6:1 Sieg gegen Lauchhammer und Niesky, konnten auch viele Tore bejubelt werden. Die Mädels zeigten sich sehr kampfstark. So konnten der Sturm um Goalgetter Fenja viele Chancen erarbeiten und auch den Ball im gegnerischen Kasten versenken. Beim Toreschießen wechselten sich Fenja, Malin, Elli und Emma ab.

Das dritte Spiele gegen den Tabellenführer Fteiberg war ein sehr umkämpfte Spiel. Hier war die Verteidigung um Merle und Torhüterin Amelie stark gefordert. Die Mädels konnten gut mithalten. Die gegnerischen Spierinnen konnten den Ball, durch gut ausgeführte Penaltys im Tor der kleinen Eulen versenken.

Im letzten Spiel des Tages bekamen Trainer und Fans nochmal ein Spiel auf Augenhöhe zu sehen. Ein Spiel das von ständigen Seitenwechseln und Toren von auf beiden Seiten geprägt war. Das Unentschieden war das fairste Ergebnis für beide Seiten. Der Gegner war ATV.oo

Aktuell belegen unser Mädels Platz 3 in der Tabelle. Beste Voraussetzungen für das ausgegangene Ziel : Jump House.

 

 

Kinderweihnachtsfeier

Am 23.11.2019 fand die traditionelle Kinderweihnachtsfeier in der Gaststätte „Kurze Ecke“ statt. Die Kinder und Betreuer durften an einen schön dekorierten Tafel Platz nehmen. Das Ambiente in den neu gestalteten Räumlichkeiten passte zum Anlass.

Nach Plätzchen und Kinderpunsch wurde das kalte, aber sonnige Wetter genutzt um draußen Ball oder Fange zu spielen. Drinnen wurde fleißig gemalt.

Zum Abendbrot wurden Pommes, Nuggets und ein toller Gemüse-Weihnachtsbaum serviert. Als Nachtisch und weiters Highlight konnte über dem Lagerfeuer Knübbelkuchen gebacken werden.

Leider konnte der Weihnachtsmann in diesem Jahr nicht persönlich vorbei kommen. Trotzdem ließ er einen Sack mit Geschenke für die Kinder da. Es gab für jeden einen Hockeyball mit Emoji.

Großes Dankeschön an das Team der „Kurzen Ecke“ für die tolle Organisation.

Saisonstart für die Knaben B

Punktspielauftakt der Knaben B in Chemnitz am vergangenen Sonntag (17.11.): Nachdem das erste Spiel gegen Erfurt 1 mit 6:0 verloren ging und einem klärenden Gespräch später, gewannen die Jungs ihr nächstes Spiel gegen Erfurt 2 mit 3:0. Dies sollte im letzten Spiel gegen Jena weiter ausgebaut werden. Leider fehlte hier einigen Jungs die Motivation zum Hockeyspielen. Wir verloren das Spiel mit 7:0. Das nächste Turnier greifen wir erneut an. Mit hoffentlich mehr Erfolg.