27. Osternienburger Hockeyfest

Am Wochenende, 22./23.Juni, fand das traditionelle Hockeyfest in Osternienburg statt. Unsere Mädchen C, Knaben C und Knaben B nahmen am Spaßturnier teil.

Gespielt wurde an beiden Tagen auf Kleinfeld bei bestem Sommerwetter. Wichtiger als die Spiele waren für alle das Drumherum. Für alle gab es etwas zu tun zwischen den Spielen: Kegeln, Losen, Hockeyshop, Bastelstraße und ganz viel frei Fläche zum Toben und Spielen.

All Mannschaften konnten sich über gute Spiele freuen. Unsere drei B-Knaben wurden tatkräftig von den C-Knaben unterstützt und konnten den 5. Platz erringen. Unsere C-Knaben erkämpften sich den 6. Platz. Unsere C-Mädchen blieben in ihren Spielen gegen die Gemeinschaft aus Köthen und Osternienburg ungeschlagen und erkämpften sich so Platz 1.

Ein tolles Wochenende für Kinder und Betreuer! Danke an Manfred, Mandy, Anton, Eric, Ralph, Stefan und Siri!

Staffellauf der Grundschulen

Am 13.06.2019 versammelten sich bei traumhaften Sommerwetter 600 sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler Leipzigs an der Leichtatlehtikanlage des Sportforums, um die besten Staffelläufer, der insgesamt 27 anwesenden Grundschulen, zu ermitteln. Neben ihren Engagement auf der Tartanbahn bekamen die Grundschüler auch die Möglichkeit sich in anderen Sportarten zu probieren und so eventuell ein neues Hobby für sich zu entdecken. Dafür waren fünf Leipziger Sportvereine wie der „DHfK“ oder der „Rugby Club Leipzig“ vor Ort. Der HCLG nutzte diese Möglichkeit natürlich auch, um den Schülern den schönen Hockeysport näher zu bringen und erste Erfahrungen mit Schläger und Ball zu sammeln. Für viele war es noch neues Terrain, andere konnten hingegen schon ihre Fertigkeiten am Schläger präsentieren. Insgesamt stand jedoch der Spaß im Vordergrund, woran sich die Vielzahl der jungen Sportfans erfreuen konnte. Der HCLG würde sich wünschen einige von Ihnen beim Schnuppertraining begrüßen zu dürfen. Ein paar Impressionen zum Staffellauf sind nachstehend zu finden.

 

Lipsiade 2019

Traditionell im Juni findet in der Stadt Leipzig die Lipsiade statt. Unsere Mädchen und Knaben B waren auch in diesem Jahr dabei. Der Kampf um die begehrten Medaillen wurde bei sonnigsten Wetter am 15.06.2019 ausgetragen. Schauplatz für diese spektakulären Spiele war der Kunstrasenplatz des LSC.

Unsere Mädchen starteten mit einem sensationellen 2:0 Sieg in die Spiele. An ihre gezeigte Leistung konnten sie auch in den folgenden Spielen anknüpfen. Die angereisten Fans sahen eine gute Leistung unserer Mädels. So wurde auch das Unentschieden gegen Dresden kräftig bejubelt. Leider machte die zunehmende Hitze unseren Spielerinnen sehr zu schaffen und somit konnte kein weiterer Erfolg verbucht werden. Am Ende belegten sie Platz 4.

Auch unsere Jungs zeigten sich von ihrer kämpferischen Seite und so gelang es ihnen das Spiel um Platz 3 zu erreichen. Ein spannendes Spiel konnten die Zuschauer verfolgen. Beide Mannschaften gönnten sich gegenseitig nicht einen Millimeter des Spielfeldes. So endet das Spiel mit einem 0:0. Um eine Entscheidung treffen zu können wurde ein Penalty schießen mit jeweils drei Schützen ausgetragen. Dank einer sensationellen Torhüterleistung von Marlon gelang es unseren Jungs dieses Duell für sich zu entscheiden. Der Jubel über die Bronze-Medaille war groß.

Mädchen C triumphieren beim Tresi-Cup

Am Samstag, dem 04.05.2019, waren unsere Mädchen und Knaben C zu Gast beim SV Tresenwald. Zur Vorbereitung für die Feldsaison nahmen beide Mannschaften am Tresi-Cup teil.

Bei bestem Regenwetter bestritten die Teams ihre Spiele gegen ATV Leipzig und SV Tresenwald. Unsere Mädels zeigten von der ersten Minute an, dass sie große Lust auf Feldhockey haben. So gelang es Emma ihr erstes Tor in einem Punktspiel zu schießen. Und da ihr das noch nicht reichte lies das Zweite nicht lang auf sich warten. Fenja konnte sich gut in der gegnerischen Hälfte durchsetzen und den Ball im oberen linken Eck versenken.

Hochmotiviert gingen Mädels und Fans ins zweite Spiel. Auch hier gelang es unseren Mädels durch schönes Kombinationsspiel vier Tore zu erzielen. Tatkräftige Unterstützung im Sturm leisteten Celine und Marieke. Beide mit ihrem Debüt bei den C Mädchen. In beiden Spielen hatten unsere Abwehrspielerinnen Malin, Merle und Elli die gegnerischen Spielerinnen im Griff. Aber auch Torhüterin Amelie konnte bei ihrem Debüt zeigen was sie gelernt hat. Auf null reingelassene Tore und 100% gehaltenen Penaltys kann man schonmal stolz sein. Der Turniersieg wurde von Mädels, Trainern und Fans ausgiebig gefeiert.

Auch unsere Jungs zeigten sich von ihrer kämpferischen Seite. Im ersten Spiel mussten sich Trainer und Spieler erst noch finden. Denn seit dieser Saison haben die Jungs ein neues Trainerteam an ihrer Seite. An dieser Stelle ein „Herzlich Willkommen“ an Stefan und Ralph. Die Niederlage aus dem ersten Spiel wollten unsere Jungs im zweiten Spiel wieder gut machen. Kämpferisch und mit guter Teamleistung gelang ihnen dies auch. Die Freude über den Sieg war groß. So konnten die Knaben C den 2. Platz bejubeln.

Mädchen A auf Platz 2 beim Saiosnabschluss

Unsere Mädchen A (spielen mit Tresenwald zusammen) waren am 30.03.2019 in Heiligenstadt zum Saisonabschluss.

Bei diesem Turnier sollte der Spaß im Vordergrund stehen und den Höhepunkt für eine tolle Saison sein. Nach einem kleinem Fehlstart kämpften sich die Mädels wieder zurück in Ihre Bestform.

Am Ende konnte der zweite Platz bejubelt werden und die Saison sehr positiv beendet werden.

Mädchen C unter den Top 10 in Mitteldeutschland

Am Samstag, dem 16.03.2019, fand in Osternienburg die Platzierungsrunde der Mädchen C statt. Nach einer durchwachsenen Saison mit stetiger Leistungssteigerung wollten unsere Mädels heute nochmal ihr Können unter Beweis stellen.

Dies gelang Ihnen auch. Die Mädels zeigten drei starke Spiele. Der mitgereiste Fan-Block und unsere lebendes Eulen Maskottchen konnte 8 Tore bejubeln. Auch spielerisch waren alle drei Spiele sehr schön anzusehen und gestalten sich bis zur letzten Minute spannend. Durch einen klaren Sieg und zwei knappe Niederlagen konnten unsere Mädels Platz 4 in der Platzierungsrunde des Mitteldeutschen Hockey Sportbundes erreichen und belegen somit den 10. Platz in der Hallensaison.

Dieser Spieltag war zu gleich auch der letzte für ein paar unserer Spielerinnen. Sie wechseln ab der Feldsaison zu den B-Mädchen. Für Ihren weiteren Weg wünschen wir Ihnen natürlich viel Erfolg. Aber in unserem Verein trifft man sich ja immer wieder 😉.

Jetzt heißt es die Hallensaison ausklingen lass und neue Energie für die Feldsaison zu tanken. Hier wollen wir neu angreifen, mit neuer Torhüterin und Spielerinnen die aus dem Bereich D zu uns aufsteigen.

 

 

D-Kinder erfolgreich beim 1. Schlenzi-Cup

Am 09.03.2019 fand in Liebertwolkwitz der erste Schlenzi-Cup vom ATV Leipzig statt. Auch wir waren mit einer Mädchen- und einer Knaben-Mannschaft dabei. Gespielt wurde traditionell drei gegen drei auf vier Tore. Betreut wurden unsere jüngsten Spieler von Lucy, Fine und Leon. Unsere Nachwuchstrainer bekamen Unterstützung von Mandy und Siri.

Unsere beiden Mannschaften traten gegen Mannschaften von ATV, LSC, Chemnitz und Köthen. Bei dieser schnellen Spielform konnten Trainer, Spieler und die Fan-Kurve viele Tore bejubeln. So schafften es sich unsere Jungs im kleinen Finale durchzusetzen. Der 3. Platz wurde ordentlich gefeiert.

Bei den Mädels spielten die 7 Mannschaften im Modus jeder gegen jeden. Trotz vieler Tore und einem kleinen Disput mit dem Kampfgericht reichtes es für die Mädels nur für Platz 5. Aber Spaß hat es trotzdem allen gemacht und die zukünftigen C-Mädchen wissen schonmal wie man Tore schießt.

Am Ende gab es für jedes Kind eine Medaille und noch viel wichtiger eine große Tüte Gummibärchen für jede Mannschaft.

 

Hallensaison nähert sich ihrem Abschluss

Die diesjährige Hallensaison biegt auf die Zielgerade ein und ein Teil unserer Nachwuchsmann-schaften hat die Punktspiele bereits beendet. Für drei unserer Teams stehen aber im März noch die jeweiligen Platzierungsrunden auf dem Plan (nach Redaktionsschluss), für die wir natürlich noch ganz kräftig die Daumen drücken! Hier die bisherigen Platzierungen unserer Kinder- und Jugendmannschaften:

Knaben C                                            5. Platz der Vorrunde (Saison beendet)

Knaben A                                            2. Platz der Vorrunde, letzter Spieltag am 9. März

männl. Jugend B                              5. Platz (Saison beendet)

Mädchen C                                        5. Platz der Vorrunde, Platzierungsrunde am 16. März

Mädchen B                                        6. Platz der Vorrunde, Platzierungsrunde am 9. März

weibl. Jugend B                                 5. Platz (Saison beendet)

Für die kommende Feldsaison, die im April startet, haben wir folgende Teams für den Punktspielbetrieb gemeldet: Knaben und Mädchen C (bis 10 Jahre), Knaben und Mädchen B (10 bis 12 Jahre), Knaben A (12 bis 14 Jahre), Mädchen A in Spielgemeinschaft mit dem SV Tresenwald und weibliche Jugend B (spielt unter SV Tresenwald).

Mandy Göserich

Hockeycamp des HCLG

45 kleine und größere Hockeyeulen bevölkerten für eine Woche wieder die Friesenhalle, denn dort ging das beliebte Winterferien-Camp des HCLG in seine nächste Runde. Und unseren jüngsten Hockeyspielern (im Alter von 4 bis 14 Jahren) wurde auch in diesem Jahr so einiges geboten. Neben – sicher anstrengenden – Trainingseinheiten standen ein Besuch der nahegelegenen Red-Bull-Arena, der traditionelle Bastelnachmittag und natürlich das große Abschlussturnier auf dem Programm. Sehr viel Zeit, Energie und Herzblut steckten unsere Nachwuchsübungsleiter in dieses alljährliche Highlight, bei dem die denkmalgeschützten Mauern der Friesenhalle für fünf Tage und Nächte unseren Nachwuchs beherbergen. Hier das schon legendäre Camp-Tagebuch der Kinder:

Montag:
Heute war bis 1000 Uhr Anreise in der Friesenhalle. Nachdem alle angekommen sind, wurden sie begrüßt und durften sich frei bewegen bis es zum Mittagessen Nudelsalat gab. Danach war erstmal Mittagsruhe. Am Nachmittag waren Staffelspiele für alle angesetzt und der Fotograf der Leipziger Volkszeitung besuchte uns (Anm. der Redaktion: der Artikel stand am 20.2. in der LVZ). 1800 gab es dann Abendbrot und von 1930 bis 2000 Handyzeit für alle, 2000 gab es dann einen Film zum Angucken.


Dienstag:
Minis: waren morgens auf dem Spielplatz und nachmittags waren sie in der Halle und haben gespielt.
C-Kinder: sie waren erst auf dem Völkerschlachtdenkmal und haben danach Hockey in der Halle gespielt.
B-Kinder: bei ihnen begann der Tag ebenso wie bei den C´s, sie waren auf dem Völkerschlacht-denkmal und am Nachmittag machten sie draußen auf der Wiese Bewegungsspiele.
A-Kinder: sie waren am Morgen joggen und haben danach Hockey gespielt. Am Nachmittag waren sie dann auch auf dem Völkerschlachtdenkmal.


Mittwoch:
Minis: die Minis haben die ganze Zeit gespielt und vor dem Mittagessen wurde gebastelt
C-Kinder: vormittags waren die C´s auf dem Sportplatz und haben Spiele gespielt. Danach gab es Mittagessen und zwei Stunden Mittagsruhe. Am Nachmittag haben sie gebastelt und die Jungs haben danach noch Fußball gespielt.
B-Kinder: nach dem Frühstück haben die B´s in der Sporthalle trainiert und am Nachmittag gebastelt.
A-Kinder: die A´s haben nach dem Frühstück gebastelt und danach Mittag gegessen. Am Nachmittag haben sie dann Hockey gespielt.


Donnerstag:
Minis: die kleinen Kinder hatten vormittags Freizeit und am Nachmittag waren sie im Kugellino.
C-Kinder: hatten am Vormittag Hockeytraining und am Nachmittag …
B-Kinder: waren joggen und haben Spiele veranstaltet, bevor es am Nachmittag …
A-Kinder: waren nach dem Frühstück bowlen und nachmittags …
… waren alle (außer den Minis) zur Stadionführung in der Red-Bull-Arena und es hat sehr viel Spaß gemacht!


Freitag:
gab es für alle das traditionelle Mixed-Hockeyturnier und natürlich das Camp-Geschenk, diesmal einen dunkelblauen Sportpullover mit Vereinslogo. Danach war Mittagessen, Einpacken und Aufräumen angesagt, bis nach und nach alle wieder abgeholt wurden.

Wie immer geht natürlich ein riesengroßes Dankeschön Mandy Göserich und Siri Krüger, an alle Trainer und Betreuer, Mitorganisatoren, „Bastel-Eulen“ und „Essenshelfer“, ohne die das Ferien-Camp so nicht machbar wäre!

Happy Halloween

Zum Training vor Halloween wurde es gruselig in der Sporthalle Garskestraße. Im Rahmen des Trainings der Bereiche C, D und Mini wurde eine halbe Trainingseinheit unter dem Motto „Gruselstunde“ gestaltet. Bei Staffelspielen wurden Augäpfel auf Löffeln balanciert und Geister jongliert. Unsere Mini-Trainer wurden mumifiziert und sogar ein Spiel in einer dunklen Halle gespielt.

Es war ein großer Spaß für alle kleinen und großen Geister!