RB Leipzig verliert, der HCLG feiert

HCLG-Vereinsfest am 11. September

Lange bevor das Heimspiel der Rasenballer gegen den FC Bayern München feststand, hatten wir uns auf den 11. September als Termin für unser alljährliches Vereinsfest geeinigt. Und nachdem RB Leipzig – auch unter den Augen einiger unserer HCLGer im Stadion – 1:4 unterlag, steht fest: mehr Freude gab´s in der Straße am Park!
Für den Spaß auf und neben unserem Kunstrasen sorgten circa 50 Hockeyfreaks mit Freunden, Eltern und Familien sowie eine sehr motivierende Einheizerin am Mikro (in bewährter Weise: Lena Tröllsch). Bei bestem Wetter – von ein paar Regentropfen über dem Hockeyplatz einmal abgesehen – durften endlich wieder alle jungen und alten, großen und kleinen Hockeyeulen auf unserem neuen Kunstrasenplatz zusammenspielen und feiern. So war am Nachmittag beim HCLG so einiges los – Getümmel, wie man es aus vergangenen Zeiten vor Corona kennt. Und dank des Baby-Booms beim HCLG in der letzten Zeit konnten eine Menge Babys bestaunt und kleine Hockeyeulen begrüßt werden.
Unser Elternhockey-Team hat wieder einmal eine ganz tolle Bastelidee gemeinsam mit den Kindern umgesetzt. Für die Kleinen gab es Malvorlagen im Eulenstil, natürlich war da die Bastelecke jederzeit gut besucht. Gut angenommen wurde auch der Kuchenbasar – Dankeschön hier alle fleißigen BäckerInnen. Nach einer Pause im letzten Jahr gab´s diesmal wieder einen Flohmarkt, der immerhin 250 € einspielte. Eine liebgewordene Tradition zum Vereinsfest ist der immer gut- und diesmal besonders gutbesuchte Stammtisch unserer Vereinsoldies, perfekt vorbereitet und organisiert von Ingolf Heßler.
Zum Schluss möchten wir uns ganz, ganz herzlich bedanken beim Elternteam für Organisation der Bastelecke, bei Lena für die flotten Sprüche am Mikro und bei Siri für die Zusammenstellung der Mixed-Teams fürs Hockeyturnier. Ganz besonders sagen wir aber auch DANKE an alle Helferlein, die ohne „Wenn und Aber“ mit angepackt haben – egal, was es wann zu tun gab. Zum Schluss aber noch ein extragroßes DANKESCHÖN an unsere Claudia Höhne, die am 9. September ihren Raphael Ferenc zur Welt gebracht hat und es sich nicht nehmen ließ, Cocktails im Cocktailwagen zu mixen – damit ist Raphael auch sicher der für alle Zeiten jüngste (mit knapp 2 Tagen!!!) Teilnehmer an einem Vereinsfest!

Claudia Huxhagen

Natürlich danken wir – auch schon in bewährter Weise – ganz herzlich unserer Claudia Huxhagen für die bewährte Organisation des Vereinsfests, wie immer ein Highlight unseres HCLG-Kalenderjahres.

Vereinsfest 2021

Bald ist es wieder soweit … also Termin einschreiben und dabei sein!!!

+++ VEREINSFEST +++

11.09.2021

AB 15.00 UHR

 

MIXEDTURNIER

MUSIK

COCKTAILWAGEN

 

HÜPFBURG

 

FLOHMARKT

KUCHENBASAR

BASTELN

 

GASTRONOMIE KURZE ECKE

+++ VEREINSFEST +++

Der HCLG in der Deutschen Nationalbibliothek

Überraschend viel Aufmerksamkeit genießt unser „HCLG-Eulen-Spiegel“. Anfang des Jahres kam die Anfrage der Sächsischen Landesbibliothek hereingeflattert, doch bitte zukünftig jeweils ein Exemplar unseres Vereinsheftchens an das Land Sachsen zu schicken, damit es dort archiviert wird. Jetzt folgten mit der Deutschen Nationalbibliothek sogar noch höhere Weihen! Ab sofort sind wir im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (www.dnb.de) verzeichnet und an den beiden Standorten in Leipzig und Frankfurt/Main können Bibliotheksnutzer jetzt den Eulenspiegel lesen – eine große Ehre für unseren Verein.

Susanne Conradi

Flizzy bei den Schulanfängern

In diesem Jahr konnten wir die schöne Tradition wieder fortsetzen. Die letzte Schulwoche ist für die Schulanfänger der Kita „Spielhaus an der Linde“ immer eine ganz besondere. Mit vielen tollen Aktivitäten wird die Kindergartenzeit verabschiedet. Dazu gehört auch das Kindersportabzeichen „Flizzy“ in unserer Friesenhalle.

Sieben Übungen gilt es zu absolvieren. Unteramderem sind dabei springen, werfen und laufen.

Dank vieler zahlreicher Helfer konnten alle 14 Kinder ihr Abzeichen erfolgreich entgegen nehmen.

 

 

Saisonabschluss Knaben B

Der Saisonabschluss vor den Sommerferien unserer Knaben B wurde in das Jumphouse Leipzig verlegt.

Gründe dafür gab es zwei. Zum einen wird unsere Platz aktuell repariert und zum Anderen hatten sich die Jungs diesen Spaß im Winter fleißig erarbeitet. Im Rahmen einer Challenge wurden fleißig Kilometer gesammelt.

Ein riesen Spaß für alle Jungs und Trainer und eine gute Trainingseinheit!

Hockeyeulen beim LVZ-Fahrradfest gesichtet!

In diesem Jahr fand das LVZ-Fahrradfest endlich wieder statt. Im letzten Jahr musste es leider aus bekannten Gründen ausfallen.

Ein Grund mehr, dass sechs unserer Hockeyeulen ihr Trainingseinheit aufs Fahrrad verlegt haben. Am Start waren am Sonntag (18.7.2021) Regina, Kaj, Bea, Conny, Kristina und Ralf.

Nach kleinen technischen Schwierigkeiten am Start ging es gemeinsam auf die 40 km lange Mitgas-Runde. Eine schöne Strecke vom Völkerschlachtdenkmal über das Leipziger Land und zurück zum Anfang.

Wie in jedem Jahr war die Pause auf der Strecke eine schöne Abwechslung.

Im Ziel erhielt jeder Teilnehmer seine Finisher-Medaille und ein wohlverdientes alkoholfreies isotonisches Getränk.

Die Hockeyeulen freuen sich schon jetzt auf die neue Tour im nächsten Jahr!

Wir sagen Danke!

Am 13.7.2021 folgten Lena Tröllsch als Ehrenratsvorsitzende und Jörg Hofmann als Präsident des HCLG sehr gern der Einladung des Sächsischen Innenministers, Herrn Prof. Dr. Wöller, zur feierlichen Übergabe unseres Fördermittelbescheides zur Sanierung der Prallwände in der Sporthalle Friesenstraße. Der HCLG gehört damit zu den ersten diesjährigen Empfängern. Damit beteiligt sich das Land Sachsen zur Hälfte an den Kosten für die Modernisierung unserer Friesenhalle und unterstützt diese maßgeblich. Unser Nachwuchs, der die Friesenhalle vorrangig nutzt, kann sich damit über eine Verbesserung der Trainingsbedingungen, insbesondere im Bereich Sicherheit, aber natürlich auch über einen weiteren Schritt zu einer modernen Sportanlage freuen. Wir sagen herzlichen Dank!

20_5_Millionen_Euro_fuer_investive_Sportfoerderung

Quelle des Titelbildes: © SMI/PÖ

Auftakt zum Sommer-Cup der Seniorinnen und Senioren

Nachdem der letztjährige Start einer eigenen Seniorenliga noch der Coronapandemie zum Opfer gefallen war, konnte nun endlich Premiere gefeiert werden. Beim HTC Südost trafen sich die Teams der Gastgeber, des ATV, aus Lauchhammer, Dresden und Chemnitz und natürlich von uns für die ersten zwei Saisonspiele. Der HCLG startet, wie auch der HTC, mit einem Mixed-Team gegen die anderen reinen Herrenmannschaften. Der Zufall wollte es, dass diese beiden Teams auch gleich das Eröffnungsspiel bestritten. Nach 0:1 Rückstand konnten wir das Spiel gegen die auf Naturrasen bestens eingespielte Truppe des HTC noch zum 2:1 Sieg drehen. Im zweiten Spiel ging gegen Chemnitz die Post ab. Zwei schnelle Tore von Mandy jeweils zu Beginn der Halbzeiten und ein sehenswertes Rückhandtor von Lippi stellten die Weichen zum sicheren 3:0. Im September folgen dann die anderen Spieltage in Dresden und Chemnitz.
Mit dabei: Manu Illgen, Mausi, Lena, Mandy, Uwe, Nülle, Lippi, Micha, Stephan und Hofi

Der HCLG trauert um SHV-Ehrenpräsident Heinz Endepols

Mit tiefem Bedauern mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass am 20. Juni Heinz Endepols im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Für viele Jahrzehnte war er (BSG Aufbau Südwest/Leipziger SC) eine prägende Persönlichkeit für den Hockeysport in Leipzig, im DHSV der DDR und dann – von 1990 bis 2000 – als Präsident des Sächsischen Hockeyverbandes. Wir – und insbesondere unsere älteren Vereinsmitglieder – werden sich an die über lange Zeit vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Heinz, vor allem aber an einen Hockeyfreund mit besonderen menschlichen Qualitäten erinnern.

 

Der HCLG im „Polizeiruf 110“

Was haben 50 Jahre „Polizeiruf 110“ mit unserem HCLG zu tun? Und warum verbrachten viele unserer HCLGer den letzten Sonntagabend vor dem Fernseher, um unbedingt den Jubiläums-Polizeiruf „An der Saale hellem Strande“ genau zu verfolgen?

Ganz einfach: Stephan Fiedler – Spieler unserer Senioren und Elternhockeymannschaft (und dort auch längere Zeit Trainer) – hatte im Sonntagabend-Krimi einen (zumindest in unseren Reihen umjubelten) Gastauftritt als möglicher Zeuge in einem Mordfall. Der Name seiner Rolle lautete „Mann im Puff“ – was zumindest beim Seniorentraining für reichlich Spaß gesorgt hat. Auch Stephans Frisur in der Filmszene sorgte für einige Schmunzler. Wer außerdem wissen möchte, warum jetzt immer mal von der „geilen Gabi“ die Rede ist, findet den Polizeiruf bestimmt noch in der ARD-Mediathek. Allerdings gibt es auch für Fernsehstars keine Schonung beim freitäglichen Seniorentraining, dafür aber beim Bier hinterher viele aufmerksame Zuhörer, wenn von den Dreharbeiten berichtet wird.

Susanne Conradi