Käuzchen-Cup 2025 – ein voller Erfolg!

Am 6. September 2025 stand auf unserem Hockeyplatz wieder alles im Zeichen des Käuzchen-Cups. Unter dem Motto „Schläger raus und los geht’s!“ traten Nachwuchsteams aus Leipzig, Erfurt, Chemnitz, Meerane, Köthen, Pillnitz und Tresenwald gegeneinander an.

In spannenden Spielen zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler ihr ganzes Können. Es wurde gekämpft, gejubelt und mitgefiebert – und unser Nachwuchs war in Topform.

Neben sportlichem Ehrgeiz kam auch die Freude über die kleinen und großen Erfolge nicht zu kurz: Medaillen, Urkunden und natürlich der inzwischen legendäre Pfeifen-Lolli sorgten für strahlende Gesichter bei den Kindern – und für leichtes Schmunzeln (oder auch Ohrenklingeln) bei den mitgereisten Eltern. 😉

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teams, Trainerinnen und Trainern, Helferinnen und Helfern, Schiedsrichtern sowie den vielen Fans am Spielfeldrand, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf den Käuzchen-Cup 2026 – bis dahin wird fleißig weiter trainiert! 💚🏑

 

Elstercup der U8 beim LSC

Unsere U8 war am beim Elstercup des LSC mit gleich vier Mannschaften vertreten. Zwei Teams der Mädchen und zwei Teams der Jungen. In spannenden Begegnungen ging es gegen Dresden, Tresenwald, Meerane und natürlich den Gastgeber LSC. Mit viel Einsatz, Spielfreude und Teamgeist zeigten unsere Kids tolle Leistungen auf dem Platz.

Am Ende durften sich alle über eine Medaille und eine kleine süße Überraschung freuen – und das Strahlen in den Gesichtern war der schönste Lohn. Auch die Platzierungen unserer Mannschaften konnten sich sehen lassen, was die Freude noch größer machte.

Jetzt richten wir den Blick voller Vorfreude auf unseren eigenen Käuzchen-Cup, der bereits an diesem Samstag ansteht. Wir freuen uns auf ein tolles Heimturnier mit vielen Gästen und spannenden Spielen!

1. Torjäger-Turnier

Unsere gesamte U8-Mannschaft war am Sonntag zu Gast beim ATV zum Torjägercup.

Sowohl die Jungs als auch die Mädels bestritten insgesamt 6 intensive Spiele.

Gruppe MU8:
ATV, LSC und Tresenwald

Gruppe WU8:
ATV, Tresenwald, Dresden und LSC

Die Mädels zeigten hervorragende Leistungen und können sich stolz auf ihre Bilanz von 3 Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage sein.

Unsere Jungs hingegen sicherten sich mit 6 Siegen und der höchsten Toranzahl den 1. Platz beim Torjägercup!

Wir gratulieren beiden Mannschaften herzlich und bedanken uns beim ATV für einen erfolgreichen und aufregenden Sonntag!

Ostdeutsche Meisterschaft – mU14 in Liebertwolkwitz

Unsere mU14 nimmt nicht nur an der Ostdeutschen Meisterschaft am 01.02. und 02.02.2025 teil, sondern wir, der HCLG, sind auch Ausrichter dieses Turniers. Feuert unser Jungs vor Ort in Hellblau an und/oder unterstützt uns hinter den Kulissen.

Ostdeutsche Meisterschaft – mU14 in Liebertwolkwitz weiterlesen

Käuzchen-Cup 2025

Am 4. Januar 2025 versammelten sich 24 Mannschaften in der Sporthalle Grünauer Welle, um am traditionellen Käuzchen-Cup teilzunehmen. Das Turnier stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Miteinanders und der Freude am Hockeysport.

Zu den eingeladenen Teams gehörten der ATV Leipzig, Erfurt, Osternienburg, Köthen, Chemnitz, Tresenwald und der LSC. Gemeinsam mit unserer U8-Mannschaft sorgten sie für eine bunte Mischung aus erfahrenen Spielern und neuen Talenten, die den Käuzchen-Cup bereicherten.

Anders als bei klassischen Turnieren gab es beim Käuzchen-Cup keine Gewinner oder Verlierer. Vielmehr stand der sportliche Austausch und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, im Mittelpunkt. Die Mannschaften nutzten die Gelegenheit, um in einem lockeren, aber dennoch engagierten Rahmen ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die Zuschauer konnten den gesamten Tag über spannende Spiele verfolgen, die geprägt waren von Teamgeist, Fairplay und einer gehörigen Portion Spaß. Die Atmosphäre in der Grünauer Welle war ausgelassen, und sowohl Spieler als auch die mitgereisten Gäste genossen die Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen oder einfach die Begegnungen zu verfolgen.

Abseits des Spielfelds wurde für das leibliche Wohl aller Teilnehmenden gesorgt, und die Pausen zwischen den Spielen boten Raum für anregende Gespräche und den Austausch über die gemeinsame Leidenschaft für den Sport.

Der Käuzchen-Cup 2025 war einmal mehr ein voller Erfolg und verdeutlichte, dass es im Sport nicht immer um den Sieg gehen muss – manchmal zählt einfach nur die Freude am Spiel und das gemeinsame Erlebnis. Schon jetzt freuen sich alle auf die nächste Ausgabe dieses tollen Turniers.

mU8 Nikolausturnier in Pillnitz 🎅🏼🎄

Am vergangenen Wochenende nahm unsere mU8 Mannschaft am Nikolausturnier in Pillnitz teil. Insgesamt absolvierten wir vier spannende Spiele gegen starke Gegner. Die Jungs zeigten vollen Einsatz und kämpften hart auf dem Spielfeld.

Unsere Ergebnisse waren gemischt: Wir verzeichneten einen Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Die Spiele fanden gegen Niesky, ATV, Tresenwald und Bautzen statt, wobei jedes Match seine eigenen Herausforderungen mit sich brachte.

Das Turnier lockte viele talentierte Mannschaften an, darunter Dresden, ATV, Chemnitz, Tresenwald, Pillnitz, Niesky, Bautzen und natürlich wir als HCLG. Es war eine großartige Gelegenheit, sich mit anderen Teams zu messen und neue Erfahrungen zu sammeln.

Wir sind stolz auf die Leistung und die Kampfbereitschaft unserer jungen Spieler und freuen uns schon auf kommende Herausforderungen. Vielen Dank an alle Beteiligten für ein gelungenes Turniererlebnis!

Start in die Hallensaison gelungen…

Am 17.11. startet die mU12 und eine Woche später die mU14 in den Spielbetrieb. Um gut vorbereitet zu sein, reisten beide Mannschaften unter der Leitung von Manuel Küfner am 25./26.10. nach Erfurt und stellten sich den Teams aus Erfurt, Weimar und Hannover.

Erst 3 Wochen im Hallentraining war klar, dass hier noch nicht alles rund laufen würde. Vor allem nutzte der Trainer die Spiele, um viel auszuprobieren und die richtige Position für den Einzelnen zu finden. So verwundert es nicht, dass gerade in der mU12, wo einige Jungs ihre erste Hallensaison in dieser Altersklasse oder für unseren Verein spielten, in jeder Partie anders aufgestellt war.

Trotz ständigen Rotierens schafften es die Jungs beider Mannschaften zu überzeugen. Keiner sprach bei Anreise von einem Turniersieg, aber nach dem ersten Spieltag konnte man daran schon mal denken.

Da der Spielplan zeitlich eng gestrickt war und wir bereits am frühen Samstagnachmittag fertig waren, ging es noch in die Erfurter Innenstadt zum leckeren Eis essen und kulturellen Spaziergang.

Sogar ausschlafen war angesagt, denn am Sonntag fand das erste Spiel erst Mittag statt. So unglücklich war man im Nachhinein darüber wohl nicht.

Beide Mannschaften konnten an die Leistung vom Vortag anknüpfen. Dabei war es keineswegs so, dass die Spiele klar und deutlich gewonnen wurden, sondern jeder einzelne Sieg war hart erkämpft und wurde entsprechend auch von den mitgereisten Eltern gefeiert.

Doppelter Turniersieg und große Freude bei den Jungs konnten wir am Ende der beiden Tage verbuchen. Das ist ein gelungener Start, sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass noch einiges an Arbeit auf den Trainer wartet.

gespielt haben:

mU12

Ben, Benjamin, Felix, Leon, Niklas, Oskar, Linus, Marlon, David, Theo, Noah

mU14

Fritz, Quentin, Till, Max, Benjamin, Oskar, Ben, Noah

Unglaublich, aber wahr…

… mit Glück, viel Mut und Kampfgeist hat unsere männliche U12 Mannschaft diese Feldsaison mit Manuel Küfner als Trainer etwas geschafft, womit, seien wir ehrlich, keiner gerechnet hätte.

Manuel Küfner hat die Leitung des Teams zu Beginn der Feldsaison übernommen und stand vor der Aufgabe eine neue Mannschaft zu formen, die sich gegen die Konkurrenz behaupten kann. Und das ist ihm mit viel Arbeit und dem Einsatz der Kinder sehr gut gelungen, so dass am Ende der Saison ein guter 3. Platz nach dem ATV und Dresden zu Buche stand.

Hatten alle damit die Feldsaison schon abgeschlossen, kommt es manchmal doch anders als man denkt. Denn es sollte weitergehen. Warum? Weil Osternienburg (Platz 4 in der Saison) als bestplatzierte Mannschaft aus Sachsen Anhalt aufgrund von Personalmangel nicht zum OHV-Pokal fahren konnte und auch Dresden (2. Platz) als Nachrücker vor dem gleichen Problem stand, ist die mu12 des HCLG gefragt worden.

Diese Chance haben wir uns nicht entgehen lassen. Sind wir mit großen Erwartungen angereist? Nein. Aber wir wollten Erfahrungen sammeln. Sich einmal mit anderen Mannschaften messen, gegen die man sonst nicht antritt. Dabei kann man eine Menge lernen.

Also ging es am 5./6. Oktober nach Potsdam, wo ein volles Programm auf die Jungs wartete. Allein am Samstag standen 5 Spiele an mit je 2×12 Spielminuten. Da war einiges an Durchhaltevermögen und Kraft von Nöten.

Wir waren klar Außenseiter, nicht nur, dass wir als Nachrücker teilnehmen durften, sondern auch, weil klar war, dass wir mit Abstand wohl die jüngste mU12 Mannschaft gestellt haben. Denn die Hälfte unserer Spieler sind eigentlich noch U10.

Ziel für die Vorrunde waren 3 Punkte und Spiel um Platz 5 am Sonntag. Während die Jungs das 1. Spiel gegen die Zehlendorfer Wespen mit 3:0 verloren, konnte das angestrebte Ziel, 3 Punkte, bereits im 2. Spiel gegen Schwerin erfüllt werden. 1:0 nach 24 Minuten hieß es für uns. Die Jungs, auch die mitgereisten Eltern, die der Kälte trotzten, waren glücklich.

Im 3. Spiel stand die Potsdamer Sportunion auf dem Plan. Hier führten wir zur Halbzeit 1:0, konnten aber leider dieses Ergebnis nicht halten. Der Gegner machte viel Druck und so ging man mit einem Unentschieden aus dem Spiel. Aber ein weiterer Punkt stand auf unserem Konto. Erwartungen übertroffen.

Gegen den BHC hatten wir keine Chance. 6:0 mussten wir uns geschlagen geben.

Und dann stand zum 4. Mal in dieser Saison das Spiel gegen den ATV an. Und leider schafften wir es auch hier wieder nicht, uns gegen diese Mannschaft durchzusetzen. Trotz Führung, schon wieder, geben wir das Spiel aus der Hand. Dementsprechend niedergeschlagen waren die Jungs. Die Stimmung hatte seinen Tiefpunkt erreicht. Klar, wenn man so verliert, dann vergisst man gern einmal, was man an diesem Tag eigentlich schon geleistet und geschafft hat.

Jetzt kommt das Glück ins Spiel. Denn Schwerin und Potsdam schafften es beide nicht, mehr als die 4 Punkte zu sammeln, welche wir erspielt hatten. Und damit standen wir auf einmal, widererwarten im Halbfinale. Am Sonntag hieß es also schon um  9.00 Uhr wieder auf dem Platz zu stehen.

Halbfinalgegner war der BHC, der die Vorrunde ungeschlagen und keinem Gegentor absolvierte. Keine Chance für uns und deswegen sollte die Mannschaft einfach Spaß am Spiel haben und sich nicht unterkriegen lassen. Immerhin, man verlor nicht so hoch wie noch in der Vorrunde. Auch ein Erfolg.

Da sich im 2. Halbfinale die Zehlendorfer Wespen gegen den ATV durchsetzten, wurde Spiel um Platz 3 ein Leipziger Derby. Schon wieder!

Trotz der 4. Niederlagen, welche die Mannschaft gegen den ATV in der laufenden Saison schon einstecken musste, stellten die Jungs sich der Aufgabe ohne hängende Köpfe und viel Zuversicht. Jetzt kam es darauf an. Wieder, wie so oft, gingen wir in Führung. Aber diesmal kämpften unsere Jungs bis zur letzten Minute. Sie wollten diesen Sieg und wehrten ein ums andere Mal die gegnerischen Angriffe ab. Es war nicht immer ein schönes Spiel, aber manchmal ist das einfach so. Und der Kampfgeist, den das Team an den Tag legte, sorgte letztlich dafür, dass man in diesem einen, so wichtigen Spiel am Ende als überglücklicher Sieger vom Platz ging.

PLATZ 3 DER OSTDEUTSCHEN MEISTERSCHAFT!!! WAHNSINN

Wir bedanken uns bei unserem Verein, der die Fahrt möglich gemacht hat, bei Nils, der als Schiri mitgereist ist, unserem Trainer, der immer einen Plan zu haben scheint und unseren Eltern, die immer so zahlreich mitreisen und uns anfeuern.

gespielt haben: Oscar, Ben, Benjamin, Noah E. Felix, Noah G., Linus, Terence, Niclas, Leon, Ludwig, Theo, Adrian,