Die Hockeyfamilie wächst weiter…

Und schon wieder können wir einen Neuzugang begrüßen. Mit Ranja kommt nicht nur ein Leipziger Gewächs, sondern ebenfalls die nächste talentierte Verstärkung für unser Team. An der Stelle müssen wir ebenfalls Uwe Nägler danken, der Ranja von unserem schönen Verein überzeugen und zum Training überreden konnte.
Die 24 Jährige hat bereits 10 Hockeyjahre in der Hinterhand, in denen sie beim ATV Leipzig, sowie beim BHC Bremen Hockey erlernt hat. In den letzten Jahren legte sie eine kurze Pause ein, doch jetzt ist sie wieder da und motivierter als vorher.
Herzlich willkommen Ranja.

Wir freuen uns auf eine geile Hallensaison und auf erfolgreiche Jahre.
Das Damenteam

Weimarer Herbstschach: Taktische Meisterzüge und Strategie – Ein Blick auf den Klassik-Pokal

Unsere Entscheidung nach Weimar zu fahren haben wir, glaube ich, alle nochmal überdacht als uns klar wurde, dass wir uns dafür an einem Samstag um 7:30 Uhr am Platz treffen müssen. Unsere Stimmung konnte das aber nicht trüben und so ging es für 13 Mädels und unseren Trainer Nick los. Am Samstag standen Spiele gegen die Damenmannschaft des TSV Falkensee, des Hockey Club Kassel und die Heimmannschaft von Weimar.

Das Vorbereitungsturnier sollte uns dazu dienen neue Taktiken auszuprobieren, die sich unsere beiden Trainer überlegt haben, und uns aufeinander einzustimmen, da wir auch unsere zwei neuen Spielerinnen Clara und Ranja dabei hatten. Insgesamt hätte der Samstag für uns auch nicht besser laufen können. Unser erstes Spiel konnten wir direkt 3:0 gewinnen und im zweiten Spiel gegen die Mannschaft aus Weimar mussten wir zwar zwei Gegentore einstecken, konnten aber auch fünf schießen und da wirr schon einmal auf der Erfolgsspur waren ließen wir uns auch einen 1:0 Sieg gegen Falkensee nicht entgehen. Als Gruppenerste sollte es Sonntag für uns im Halbfinale gegen die zweite Damenmannschaft vom ATV Leipzig losgehen. Aber was Hockey anging, war der Samstag erstmal für uns gelaufen und wir feuerten noch unsere befreundete Damenmannschaft aus Spandau an.

Im A&O Hostel, wo gefühlt auch jede andere Mannschaft vom Turnier war, checkten wir nach unserer Siegesserie ein und zu unserer Überraschung sehen wir anscheinend alle so jung aus, dass Nick gefragt wurde, ob „seine Schülerinnen Alkohol trinken dürfen“ und ich glaube, wir wissen alle wie die Antwort auf diese Frage lautet. Gesagt, getan nach dem Check-in wurde Pizza bestellt und sich auf den einzelnen Zimmern fertig gemacht. Nachdem wir gemeinsam auf dem Gang die Pizza verspeist hatten, ging es zur Turnierparty. Es wurde ordentlich getanzt und das ein oder andere Getränk getrunken. Wir mussten auch nicht allzu zeitig ins Bett, weil wir durch unsere gute Platzierung nicht direkt früh spielen mussten. Das war auch gut so, so konnten wir noch ein Getränk an der Bar im Hostel trinken.

Am Sonntagvormittag stand das Spiel gegen ATV auf dem Plan. Dieses Mal lief es ganz so gut für uns und wir mussten uns 0:2 geschlagen geben. Dennoch war es für uns eine gute Vorbereitung, da die Mannschaft auch in der kommenden Saison einer unserer Gegner ist. Durch unsere erste Niederlage an diesem Wochenende konnten wir nur noch den dritten Platz erreichen. In diesem Spiel hieß unser Gegner erneut Vimaria Weimar. Irgendwie war an diesem regnerischen Novembersonntag aber der Wurm drin und so unterlagen wir auch den Damen aus Weimar.

Am Ende hat es nur für den vierten Platz gereicht. Dennoch konnten wir alles andere als enttäuscht nach Hause fahren. Wir konnten neue Taktiken und Spielkombinationen ausprobieren und können bis 19.11. auch noch unsere Fehler ausbessern. Auch Nick hat uns gelobt und das ist doch viel mehr wert als ein Pokal;) Außerdem hatten wir genug Zeit, um mit unseren Freundinnen aus Spandau zu quatschen, denen wir auch Nick als Trainer ausgeliehen haben, und freuen uns schon auf den nächsten Klassik-Pokal. Bis dahin sind wir heiß darauf, in der kommenden Saison unsere Bestleistung zu zeigen und haben unser Ziel (den Aufstieg in die Oberliga) ganz klar vor Augen. Wir freuen uns schon, wenn ihr alle zahlreich in die Hallen kommt, um uns anzufeuern und halten euch natürlich auf dem Laufenden.

Gelungener Saisonabschluss

Nach der einigermaßen erfolgreichen Hinrunde und der besten Offensive der Liga mit 16 Toren aus 6 Spielen konnten wir mit einem Lächeln unseren verspäteten Saisonabschluss der Feldsaison 22/23 feiern. Dafür hatten nach langer Planung, vielen Terminumfragen und Ideen von Nudel-Motto-Party bis Karaokeabend am Ende das Minigolf im LilaLicht Leipzig, gefolgt von leckerem italienischem Essen in der L’Osteria und einem energiereichen Abschluss im TwentyOne sich durchsetzen können. Also volles Programm am Abend des 28.10.2023.

Ab 19Uhr warteten auf unser Team und Trainer 19 Minigolfbahnen purer Spaß und Anstrengung. Zu Beginn wurden wir in drei Gruppen eingeteilt und unsere Trainer verkündeten, dass die beste Minigolf-Spielerin und das beste Team eine kleine Belohnung gewinnen konnten. Was das war, wurde jedoch vorher nicht bekannt gegeben. Eifrig spielten die drei Teams eine Bahn nach der Anderen mit dem Ziel, so wenig Schläge wie möglich zu brauchen. Neben mehreren Hole-in-Ones und dem Freischalten der geheimen letzten Bahn, haben es am Ende alle sicher durch den Minigolf-Parkour geschafft und so konnte die Gewinnerin und das Gewinnerteam ermittelt werden. Dass die Gewinnerin ausgerechnet unsere neue Spielerin Ranja sein würde, war natürlich unabsichtlich und nicht abzusehen. Trotzdem herzlichen Glückwunsch zum Sieg, ein herzliches Willkommen im Team und genauso bitte auf dem Hockeyfeld.😊 Umso mehr freute es auch ihr Team, dass es sich ebenfalls auf dem Podest ganz oben einfinden konnte. So konnten sich Ranja und Team „Mittel-Alt“ gegen Team „Jung“ und Team „Alt“ durchsetzen und sich über eine Flasche Sekt und die Gestaltung einer Trainingseinheit nach eigenen Bedürfnissen freuen.

Für eine Stärkung nach dem Minigolf ging es in die L’Osteria, die nur ein paar Minuten entfernt ist und wo drei weitere Spielerinnen dazustießen, um das Team des Abends aus zwei Trainern und 15 Spielerinnen zu komplettieren. Nach dem Essen sollte Theris lang ersehnter Wunsch nach Karaoke in Erfüllung gehen, doch leider war das Kakadu (eine Karaokebar in Leipzig) schon voll. Schnell musste ein neuer Plan her. Gemeinsam ging es dann zur 2000er-Party in TwentyOne. Auf zwei Floors liesen wir den Abend ausklingen und feierten der Zeitumstellung entgegen.
Wir freuen uns schon nächstes Wochenende auf den obligatorischen Klassik Pokal in Weimar.

 

Verstärkung aus dem fernen Süden

Ein bisschen verspätet, aber nun endlich da, freuen wir uns nun offiziell die Verstärkung des Damenteams hier begrüßen zu können. Mit Clara kommt eine junge und talentierte Spielerin in unseren wunderschönen Verein, die bereits bei Clubs in Namibia, Paris, England und zuletzt auch Tübingen Erfahrung sammeln konnte. Ich denke dazu brauch man nicht mehr viel sagen.

Angefangen hat alles beim BSRK in Deutschland, von wo sie nach einem Aufenthalt im Ausland zuletzt bei den Stuttgarter Kickers und auch in Tübingen begeistern konnte.
Ihr Studium hat sie nun zu uns nach Leipzig geführt und wir können es kaum erwarten, nun mit ihr in die Hallensaison starten zu können.

Herzlich Willkommen Clara! Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit dir, viele erfolgreiche Punktspiele und geile Events.

das Damenteam

*Der Satz zum Sonntag: „was ist denn eigentlich mit der Tribüne los?“*

Vor zwei Woche, knapp 25 Grad, dieses Wochenende durfte HCLG gegen Dresden bei 10 Grad spielen. Doch davon haben sich beide Mannschaften nichts anmerken lassen.

Das Letzte Feldsaisonspiel, dann geht es in die Halle. Kann der HCLG ein paar Punkte holen? *Der Satz zum Sonntag: „was ist denn eigentlich mit der Tribüne los?“* weiterlesen

Zu kalt um aufzustehen….

….wir verschlafen die erste Halbzeit bei kühlen, fast winterlichen Temperaturen am Sonntagnachmittag.
Zu Gast bei Regionalliga-Absteiger Leuna wollten wir punkten. Das Ziel war klar, 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Doch Leuna startete klar stärker und mit Pressing in die Partie. Dabei gelang es ihnen immer wieder mit ausgespielten Zweikampfsituationen an unseren Brettern vorbeizukommen. 0:1 hieß es nach einem gut ausgespielten Angriff der Gegner. 0:2 nach einer Ecke. Mit zwei Gegentoren gingen wir in die Halbzeit. Leuna war in der ersten Halbzeit klar die bessere Mannschaft.
Die Halbzeit nutzten unsere Coaches (Jannik und Nick) um uns nochmal ordentlich Dampf zu machen. Wir setzten nun alles auf Erfolg und gingen motiviert in die letzten zwei Viertel.
Deutlich wacher gingen wir auf Angriff und belohnten uns sogleich mit einem super gezielten Eckenschuss von Cindy. Nur noch 1:2. Aber eine Antwort fanden Leuna schnell – 1:3 nach Seitenlinienaus in unserem Viertel – Direktball in den Schusskreis – von Leunaer Schläger abgefälscht – Tor. Wobei im Regelwerk gegen gepfiffen wird, entscheidet der Schiri für Tor! Das schmeckte uns natürlich nicht.
Im letzten Viertel gaben wir alle nochmals 150% (wie das Trainerteam es wünschte). Ein Angriff unsererseits versetzte uns nochmal ins Staunen. Dabei gelang es Theri mit einer Argentinischen Rückhand den Ball ins Tor zu zaubern 3:2. Wir pressten uns weiter immer wieder in den Schusskreis von Leuna und fanden unsere Abschlüsse. Abschlüsse sogar hinter der Torlinie. Doch auch hier hatte das letzte Wort der Schiri und meinte, keinen Ball hinter der Torlinie gesehen zu haben!
Fazit: Leuna ist und bleibt ein starker Gegner. Aber wir können immer wieder beweisen, dass wir gut dagegenhalten können.
Nun verabschieden wir uns mit einem guten Tabellenplatz 3 in die Winterpause. Zumal wir uns mit den meisten Toren der Tabelle selbst übertroffen haben.
Heißt aber nicht, dass wir nicht aktiv bleiben. Wir sehen uns in der Halle wieder und freuen uns, das Feld wieder von hinten aufmischen zu können, in der Verbandsliga.
Jenny & Nicoli

 

 

Klarer Sieg mit Sonnenschein nach Regen und Verspätungen

Im Regen in Leipzig losgefahren und im Regen in Niesky angekommen.
Direkt nach der Ankunft musste umgeplant werden, da sowohl die Schiedsrichter als auch unsere Torhüterin auf der Autobahn im Stau standen.

Als das Spiel dann mit einer guten viertel Stunde später losging, fehlte uns immer noch jemand im Tor. Also stand unsere Fine für die ersten paar Minuten in einer von Niesky geliehenen und etwas zu kleinen
Torwartausrüstung im Kasten. Schlimm war das jedoch nicht, weil sie sich kaum bewegen musste.

In Führung brachte uns in der ersten Halbzeit unsere Kapitänin Anna. Noch vor der Halbzeitpause erhöhte Talli mit ihrem 1. Treffer für uns auf 2:0.
In der Pause haben uns unsere Trainer noch einige taktische Dinge mit auf den Weg gegeben, die dann auch umgesetzt werden      konnten.

Dann ginges richtig zur Sache, denn Frau Tröllsch und Theri schossen die Tore 3 und 4.
Wir hatten heute echt Bock und hätten durchaus noch ein Tor nachlegen können.
Im eigenen Schusskreis haben wir nichts zugelassen und so kam unsere Manu auf nur insgesamt 2 Ballkontakte.

Das Spiel wurde mit dem Stand von 4:0 für uns abgepfiffen.

Nach einer warmen Dusche ging es gut gelaunt zurück nach Leipzig.

 

Derby, Derby, Derby

Letztes Wochenende spielten unsere Herren gegen den ATV Leipzig.

01.10.2023:

Nur 13 Männer und kein Trainer vorhanden.
Die HCLG Herren waren in den ersten beiden vierteln engagiert, hochkonzentriert, haben gut miteinander gespielt , hatten wenig Fehlpässe und ATV hatte wenig Möglichkeiten in ein Torfestival zu kommen.

Mithalten war keine Frage. Sie lies dem ATV kein Platz und keine Chancen.

Doch leider, wie so oft, konnte die Leistung in der Zweiten Halbzeit nichtgehalten werden. ATV arbeitete sich konzentriert nach vorn…HCLG machte viele Fehlpässe und mit dem 1:0 ging auch das kämpferische aus der ersten Halbzeit verloren.

Mehrere Ecken wurden nicht zugesprochen und die nächsten drei Tore konnte man nicht verhindern/ vermeiden.

Fazit: Egal wie stark man beginnt, ist die Konzentration am Ende des Spieles weg, verliert man den Sieg vor den Augen.

-1. Viertel: 0:0
-2. Viertel: 0:0
-3. Viertel: 2:0
-4. Viertel: 2:0
Endstand 4:0 verloren

Hitze, Plan B und später die Niederlage

Plan B?
Direkt beim losfahren aus Leipzig wurde uns klar, dies wird keine einfache Partie. Die Temperatur war deutlich zu hoch und unser Kader war nicht gut belegt.
Kreativität war gefragt. Loris (einziger Wechsler), der eigentlich im Tor steht, unterstützte die Feldspieler so gut es ging. Manu (Chef), musste einen Schiedsrichter ersetzen, somit hieß es für Kristof (Co-Trainer), ran ans Gepäck, alles oder nichts. Seine Aufgabe, Plan B so gut wie möglich umzusetzen und standzuhalten.

Ansage vom Coach: „Tief verteidigen und Konter gut nutzen“.

Erste Halbzeit:
Die HCLG Herren haben stark begonnen, gut verteidigt und die Konzentration war direkt vorhanden, doch Kontermöglichkeiten, wurden leider nicht gut genutzt.
Erste Fehler bauten sich ein. Trotz der guten Verteidigung, gab es die erste Ecke. HCLG konnte diese doch gut abwehren, pfiff 7m.
Chemnitz verschoss den 7m, deutliches Zeichen für den HCLG, etwas zu ändern.Doch das Zeichen wurde nicht wahrgenommen. Weitere Fehler passierten, die auch direkt mit zwei Gegentoren bestraft wurden.

Halbzeitstand: 2:0

Zweite Halbzeit
„Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen“ hatten Schwierigkeiten den Ball zugewinnen und diesen zuhalten. Nicht lang und es stand 3:0.

„Doch wir haben nicht aufgegeben“. Viele Kontermöglichkeiten, die leider nicht genutzt wurden.
Zum Ende des dritten Viertels lag der HCLG bereits 4:0 hinten. Auch im vierten Viertel war der Floh nicht gebändigt. Zwei Eckenmöglichkeiten wurden einfach so vergeben.
Die letzten Minuten sind angebrochen. Kräfte versagen und zwei Spieler vom HCLG waren verletzt (Wolle und Nils). Somit spielten sie nur noch mit 10,5 Feldspielern.
In den letzten Minuten, kassierten die Herren noch das 5:0. ABPFIFF.

Endstand 5:0

Fazit:
• kein guter Start, bei der Ankunft
• Hitze war der klare Gewinner
• Hoffnung, dass es beim nächsten Spiel besser läuft (Kader- um das Wechselkontigent erhöhen zu können
• nächste Spiel- DERBYTIME (gegen LSC)
„Man sagt ja, Derbyspiele haben ihre eigenen Regeln“!