Stadtmeisterschaft 2025

Wie bereits berichtet, fand in diesem Jahr die zweite Auflage der Stadtmeisterschaft Leipzig im Elternhockey statt. Federführend durch die Grünauer Hockeyeulen kämpften Leipzig Elternhockeyteams um den Titel. Dabei waren, wie im letzten Jahr, die Völkischlenzer (ATV), die Tresenwalder (Tresenwalder HC) und natürlich die Grünauer Hockeyeulen (HCLG).

Im neuen Gewand ging es für unsere Eulen nach den Sommerferien in die Rückrunde. Das erste Spiel bestritten wir gegen die Tresenwalder. Schon nach kurzer Zeit konnten wir in Führung gehen und diese auch ausbauen. Die Gäste kamen in der zweiten Halbzeit nochmal bedrohlich nah ran, aber der knappe Sieg blieb in Grünau.

Im zweiten Spiel standen uns die Völkischlenzer gegenüber. Hier brauchte es einen deutlichen Weckruf in der Halbzeit, damit unsere Eulen wieder richtig Wind unter die Flügel bekamen. Aber dann lief es!

Unsere Eulen gingen als klarer Favorit ins Finale, denn sie waren ungeschlagen. Beim Finale treffen sich alle drei Leipziger Mannschaften noch einmal gemeinsam und spielen jeder gegen jeden. Es gab drei sehr spannende Spiel zu sehen mit wenig Toren. Unsere Eulen blieben aber weiterhin ungeschlagen. Damit ging der Sieg in diesem Jahr an die Grünauer Hockeyeulen. Übrigens der Titelverteidiger aus dem letzten Jahr ;). Über Silber freuten sich die Tresenwalder und Bronze ging an die Völkischlenzer.

Bei einem gemütlichen Zusammensein aller Teilnehmer ließ man die diesjährige Stadtmeisterschaft gemütlich ausklingen und ist sich einig: „Im nächsten Jahr geht es weiter!“

September Rückblick der Grünauer Hockeyeulen

Der September war von vielen Ereignissen für unsere Grünauer Hockeyeulen geprägt. Neben der Stadtmeisterschaft war unser Elternhockeyteam auch auf zwei Turnieren vertreten gewesen.

Gleich Anfang September fuhren unsere Eulen nach Freiberg. Bei tollstem Sonnenschein wurde in der Bergstadt in zwei Gruppen gespielt. Unsere Eulen starten gut mit einem Unentschieden gegen die Gastgeber ins Turnier. Im zweiten Spiel gegen Erfurt reichte ein Tor zum Sieg. Die Spiele gegen Pillnitz und Meerane verloren unsere Eulen knapp.

Für die weiteren Platzierungsspiele musste lang gerechnet werden. Drei Mannschaften hatten die gleiche Anzahl an Punkten und Toren. Am Ende blieb für unsere Eulen nur das Spiel um Platz 7. Hier unterlag man der zweiten Mannschaft der Gastgeber ganz knapp vor Schluss.

 

Mitte September reiste eine kleine Auswahl Eulen traditionell nach Bautzen. Verstärkung gab es für uns von Pillnitz. Zunächst standen die Duelle auf dem Naturrasen an und anschließend im Bautzner Sand. Denn hier findet immer ein Duathlon statt – Hockey und Volleyball. Auf dem Rasen ungeschlagen, lief es im Sand etwas durchwachsener. Aber am Ende wird die Rechnung gemacht. Nach Auswertung aller Spiele flatterten unser Eulen sogar aufs Treppchen – Platz 3.

Doppelprogramm vor der Sommerpause

In  der letzten Woche standen zwei Highlights auf dem Plan unserer Grünauer Hockeyeueln.

Die Woche startete mit dem zweiten  Spiel der Leipziger Stadtmeisterschaft. Im ersten Spiel der zweiten Auflage spielten unsere Eulen 1:1 gegen die Tresenwalder. An diesem Montag waren sie zu Gast bei den Völki Schlenzern. Nach gemeinsamer Erwärmung starte das Spiel zur Primetime. Unsere Eulen verpassten im leichten Dämmerschlaf den Anfang des Spiels. So gelang es den Gegnern erste gute Akzente zu setzen. Nach dem Weckruf unserer Eulen, starteten diese dann richtig durch. Durch eine sehenswerte Aktion von Jenny und Sandra gelang es noch vor der Pause den Ball über die Torlinie zutragen. In der Halbzeit gab es nur eine Ansage: „Wir brauchen schnell das zweite Tor!“ Und da ja immer auf die Trainerin gehört wird ;), nahm Oli sein Hockeyherz in die Hand und überrannt die generische Abwehr, im wahrsten Sinne, und belohnte sich mit einem Tor.

Nach dem 0:2 nahm das Spiel der Völki Schlenzer nochmal Fahrt auf. Dank starker Abwehrleistung aller Eulen blieb das eigene Tor sauber. Lars konnte sich nach starker Abwehr sogar noch selbst mit einem Tor belohnen. Die Freude über den ersten Sieg mit einem starken Ergebnis von 0:3 nahmen unsere Eulen mit nach Königs Wusterhausen.

Am folgenden Wochenende veranstaltete die Elterncrew dort ihr Turnier. Dieser Tag sollte sich zu einer wahren Hitzeschlacht entwickeln. Bei Sonne pur kämpften unser Eulen mit bekannten und unbekannten Gegnern um die kleine weiße Kugel. Auch wenn der Spielplan nach der Vorrunde etwas undurchsichtig schien, brachte das unsere Eulen nicht von ihrem Torrausch ab. Starke 5 Tore konnten sie an diesem Tag erzielen und das von 4 verschiedenen Schützen. Teilen können wir :). Am Ende Platz 6 mit zwei stark erkämpften Siegen, viel Schweiß und Spaß.

Jetzt heißt es für unserer Eulen Federn trocknen, den Sommer genießen (natürlich nicht ohne Training) und im September neu angreifen!

Ein Tor reicht zu Platz 5

Am Sonntag fand zum 12. Mal das Turnier unserer Grünauer Hockeyeulen statt. Aber wer denkt nach 12 Jahren ist alles Standard, der irrt sich. In diesem Jahr durften wir zwei Turnierneulinge in Leipzig begrüßen – Güstrow und Köpenick. Die Jagd um die berühmten Kuchentrophäen spricht sich eben herum.

Mit einem Starterfeld von acht Mannschaften begann der Kampf um die Eulen, bei schönstem Frühlingswetter vor der Hallentür. Unsere Eulen starten in das Turnier gegen ihre langjährigen Freunde aus Bautzen – die Rasenschnecken. Das erste Spiel für beide Mannschaften an diesem Tag endete 0:0.

Nach einer kurzen Ansage für mehr Power auf dem Spielfeld, drehten unsere Eulen im zweiten Spiel auf und konnten durch ein Tor von Jeannette, nach guter Vorarbeit von Ralph, das Spiel gegen Dresden für sich entscheiden.

Im letzten Vorrundenspiel mussten sich unsere Eulen den Gästen der Köpenicker Hockeyunion mit 0:1 geschlagen geben.

Unser beiden Traditionseulen im Kampfgericht – Kathleen und Horst – rechneten schnell alles zusammen um die Platzierungsspiele bekannt geben zu können. Unsere Eulen und Dresden hatten gleich viele Punkte und die gleiche Tordifferenz. Da es Dresden gelungen war zwei Tore in der Vorrunde zu erzielen ging es für sie weiter in Richtung Halbfinale und für unsere Eulen ins Spiel um Platz 5.

Diese war gefühlt ein „Trainingsspiel“ für alle Beteiligten. Denn gegenüber standen die Völkischlenzer vom ATV. Montags trainierten beide Mannschaften manchmal gemeinsam. Deshalb war das Unentschieden und somit der geteilte 5. Platz ein versöhnliches Ende für alle.

Aber jetzt  zurück zur eigentlich wichtigen Frage des Tages: Wer darf sich über eine Kucheneule freuen? Der Turniersieg ging in diesem Jahr an die Bergstadtknüppel aus Freiberg, Platz 2 für den Lokexpress aus Dresden und Platz 3 für die Eltern-Crew der Köpenicker Hockeyunion.

Ein schönes Turnier ist nicht möglich ohne die nötige Unterstützung. Vielen Dank ans Kampfgericht mit Horst und Kathleen, unsere Schiedsrichter Lenni und Loris, für das leibliche Wohl hat Familie Müller gesorgt am Imbiss und natürlich dürfen wir unsere Orga-Eule Kaj nicht vergessen. Ohne dich hätten wir alle nicht so ein tollen Turnier erleben dürfen.

Wir freuen uns schon aus nächste Jahr!

1. Leipziger Stadtmeisterschaft im Elternhockey

Unser langjähriges Vereinsmitglied Manfred Pfau (leider schon 2017 verstorben) hat sich lange Zeit hingebungsvoll um unsere Elternhockeymannschaft gekümmert. Als Trainer hat er mit den Hockeyeulen viele schöne Momente erleben dürfen.  Deshalb kann man es als Zeichen sehen, dass an seinem Geburtstag das Finale der ersten Leipziger Stadtmeisterschaft im Elternhockey stattgefunden hat. Tochter Kaj war als Spielerin und Anführerin unserer Eulen natürlich dabei.

Enkelin Siri und Trainerin unserer Eulen hat in diesem Jahr die Organisation eines schon lang gedachten Gedankens in die Hand genommen. In Leipzig haben wir drei aktive Elternhockeymannschaften – Völkischlenzer, Tresenwalder und Grünauer Hockeyeulen. Trotz der Nähe zu einander haben die Mannschaften sich doch immer wieder nur auf Turnieren gesehen. Der Wunsch regelmäßiger Spiele durchführen zu können war bei allen vorhanden. Also organisierte Siri einen kleinen Spielbetrieb innerhalb von Leipzig.

Nach den Sommerferien ging es endlich los. Immer montags trafen sich zwei Mannschaften um gegeneinander zu spielen. Gespielt wurde nach den bekannten Elternhockeyregeln auf Kleinfeld. Die Spielzeit war 2x 20 Minuten. Jede Mannschaft musste einen Schiedsrichter stellen. Es gab jeweils ein Hin- und ein Rückspiel. Zum Finale am 30.September trafen sich alle drei Mannschaften gemeinsam. Die zuvor erkämpften Punkte wurden mit ins Finale genommen. An diesem Abend spielte nochmal Jeder-gegen-Jeden mit verkürzter Spielzeit.

Am Ende wurden die Punkte zusammengezählt und bei einer kleinen Siegerehrung der erste Leipziger Stadtmeister im Elternhockey gekrönt. Die Grünauer Hockeyeulen dürfen diesen Titel ungeschlagen ihr Eigen nennen. Den zweiten Platz belegten die Tresenwalder und die Völkischlenzer freuten sich über Bronze. Statt Medaillen gab es für alle Teilnehmer einen selbstgebastelten Button.

Alle Mannschaften sind sich einig, dass diese Veranstaltung die Leipziger Elternhockeyteams näher zusammengebracht hat und auch zukünftig gemeinsame Trainingseinheiten geplant werden. In der Halle werden wir leider keine Stadtmeisterschaft durchführen können. Dies lässt die Hallenkapazität der Stadt leider nicht zu. Im nächsten Jahr auf dem Feld soll es aber auf jeden Fall eine zweite Auflage der Stadtmeisterschaft geben.

Hockeyeulen zu Gast bei den Völkischlenzern

Wieder ein Montag im Sinn der Stadtmeisterschaft, diesmal waren unsere Eulen zu Gast bei den Völkischlenzern.

Nach einer lustigen gemeinsamen Erwärmung ging es auch schon los. Das dritte Spiel der Stadtmeisterschaft für unsere Eulen. Diesmal wechselte der „Hahn“ im Korb. Ralph gab sein Comeback nach einer Verletzungspause.

Wie bereits im Hinspiel gab es ein sehr ausgeglichenes Spiel zu sehen. Sandra konnte unsere Eulen durch eine tolle Einzelaktion in Führung bringen. Aber auch die Gastgeber waren heiß auf ein Tor und konnten noch in der ersten Halbzeit den Ausgleich erzielen. Mit einem verdienten 1:1 ging es in die zweite Halbzeit. Torchancen gab es auf beiden Seiten, aber die Torhüter*innen konnten die Chancen gut vereiteln. Nach weiteren torlosen 20 Minuten war das Spiel vorbei. Alle beteiligten waren sich einig – ein faires Ergebnis!

 

Hockeyeulen mit starken Nerven

Am Montag bestritten unsere Grünauer Hockeyeulen das zweite Spiel der Stadtmeisterschaft – zu Gast bei den Tresenwaldern.

Das Spiel gestaltet sich auf Augenhöhe. Beide Mannschaften konnten in der ersten Halbzeit schöne Kreisszenen kreieren, aber nicht den Ball über die generische Torlinie bringen. So ging es mit einem 0:0 nach 20 Minuten in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte setzten sich unsere Eulen in der generischen Hälfte fest. Trotzdem gelang es ihnen nicht ein Tor zu erzielen. Aber einen 7m konnten sie sich erarbeiten. Leiteule Kaj übernahm selbst die Verantwortung und trat am Punkt an. Ihr gelang es den Ball über den Fuß des Torwart zu spielen und somit die Eulen in Führung zubringen.

Aber noch war das Spiel nicht zu Ende. Die Tresenwalder kamen nochmal richtig in Schwung und drängten unsere Eulen in die eigene Hälfte zurück. Wieder war es Kaj die den sicher geglaubten Gegentreffer von der Linie kratzte.

Am Ende sicherten sich die Eulen den knappen 0:1 Sieg.

Weiter geht es am Montag mit dem Rückspiel beim Gastgeber Völkischlenzer.

Gelungener Auftakt

Endlich ging es auch für unsere Hockeyeulen los! Das erste Spiel der Stadtmeisterschaft stand auf dem Plan. Zum ersten Match waren die Völkischlenzer vom ATV zu Gast. Nach einer gemeinsamen Erwärmung nahmen die Mannschaften Aufstellung.

Ein ausgeglichenes Spiel, aber Hockeyeule Sandra gelang es in der ersten Halbzeit den Ball über die gegnerische Torlinie zu drücken. Viele schöne Szenen auf beiden Seiten gab es bis zur Halbzeit zu sehen. Nach dem Seitenwechsel verlor das Spiel nicht Attraktivität. Auch die Gäste konnten sehenswerte Torchancen herausarbeiten, aber unser Abwehr um Torwart Lenni konnte diese entschärfen. Eule Stephan konnte sich kurz vor Ende vorm Tor durchsetzen und das zweite Tor erzielen. Damit war der erste Sieg in der Stadtmeisterschaft perfekt.

Nach dem Spiel ließ man den Abend gemeinsam gemütlich ausklingen. Wir freuen uns schon auf das Rückspiel bei den Völkischlenzern, aber erst sind wir noch zu Gast bei den Tresenwaldern.

 

Von Eulen, Booten und Drachen

Unsere Jubiläumseule Ralf hatte nur einen Wunsch – gemeinsame Zeit. Zur großen Party musste er sich diese ganz nach Eulentradition erst einmal verdienen. Drei kleine Prüfungen musste er bestehen. Zum Glück hat er dies auch geschafft, sonst hätte man die Grünauer Hockeyeulen nicht zu Wasser gelassen.

Im August hatte das lange warte endlich ein Ende. Die Eulen trafen sich am  Klingerweg. Dort wartete Hockeyeule Sandra auf sie um ihnen eine Einweisung für die neue Art der Fortbewegung zu geben. Dann hieß es alle Eulen an Board. Alle? In ein Boot? Ja richtig! Unsere Eulen stiegen gemeinsam in ein Drachenboot. Gesteuert wurde es von Sandra am Ende des Bootes. In der ersten Reihe saßen Vicky und Drache Fauchi. Und so hieß es Kommando „vorwärts“.

Zwei Stunden machten unsere Eulen Leipzigs Gewässer unsicher. Am Ende der Fahrt übernahm Hockeyeule Oli probeweise das Steuer. Naja sagen wir mal so: Man hat gemerkt was passiert, wenn man Männern das Ruder überlässt 😉

 

Tor los am Weinberg

Für eine kleine Delegation unsere Grünauer Hockeyeulen ging es am Samstag nach Pillnitz. Im Rahmen des diesjährigen Vereinsfestes fand bei schönsten Sommerwetter das Elternhockey-Turnier statt.

Auf Naturrasen bestritten unsere Eulen 4 Spiele. Durch den leider sehr kurzfristigen Ausfall von Torfrau Bea verteidigte Lenni das Tor der Eulen. Im Sturm gab es Unterstützung durch Silke aus Bautzen. Im ersten Spiel des Tages standen die Gastgeber unseren Eulen gegenüber. Der ungewohnte Untergrund machte zu Beginn noch ein paar kleine Probleme und so konnte der Gastgeber einen Ball über die Linie bringen.

Das zweite Spiel wurde gegen die Freunde vom Tresenwald ausgefochten. Unsere Eulen kamen deutlich besser mit dem Grün zurecht und verpassten leider einige gute Torchancen. Die Abwehr bestehend aus Heiko und Siri konnte die gegnerischen Angriffe entschärfen. So ging das Spiel torlos zu Ende.

Das dritte Spiel gegen Freiberg war sehr umkämpf. Mittelfrau Kaj bildete eine gute Verbindung zwischen Abwehr und Sturm. So konnten einige gute Spielszenen gestaltet werden. Doch leider konnte auch  diesmal die Stürmerinnen Jeannette, Jenny, Sandra und Silke die Kugel nicht über die generische Linie drücken.

Im letzten Spiel standen unsere Eulen der Mannschaft aus Niesky gegenüber. Ein schnelles und intensives Spiel.

Es hat mal wieder sehr viel Spaß gemacht auf Naturrasen zu spielen. Die Kulisse der Weinberge um den Hockeyplatz hat die Veranstaltung perfekt gemacht.