Eine Eule am Olympiahimmel?

Fritz Bruchlos hat es geschafft… er erhielt die Einladung für die DHB Zentralsichtung Anfang November in Ludwigsburg. Dort treffen sich die besten Hockeyspieler Deutschland des Jahrgangs MU16 – und eine Eule ist dabei.

Letztes Jahr sorgte eine Verletzung und die Zurückhaltung dazu, dass Fritz in der Landessichtung Mitte und beim Herbstpokal nicht 100 % zeigen konnte. Dieses Jahr ganz anders: die Landessichtung wurde von Fritz genutzt, um auf den Zetteln aller Trainer/innen zu landen, im Herbstpokal schoss er sogar zwei Tore.

Bemerkenswert der Weg von Fritz nach Ludwigsburg. Wo andere Spieler den Wechsel nach Berlin in Angriff nahmen, um die Zentralsichtung zu erreichen, blieb Fritz seinen Wurzeln treu und zeigte als Leistungsträger von U10 bis U16 sein können in hellblau.

Mandy und Manfred (ehemals MU12) sagen zu ihm: „Ich habe Fritz im U10-Bereich schon trainiert und war von seiner schnellen Auffassungsgabe und Umsetzung begeistert. Mir war relativ schnell klar, dass wir seit langen mal wieder ein Talent in unseren Reihen haben. Trotz seines jungen Alters hat er schon in der höheren Altersklasse mittrainiert und auch hier Überragendes gezeigt. Auch wen er allen überlegen war, hat Fritz die schwächeren Spieler eingesetzt und mit ihnen gespielt. In der U12 haben wir weiter an Fritz seinen Hockey-Skills gearbeitet und schon bei Zeiten die einzelnen Techniken beigebracht. Auch hier zeigte Fritz, dass er zum Führungsspieler geeignet ist. Ebenso in dieser Altersklasse hat er die schwächeren Spieler mitgenommen und mit ihnen versucht, das Beste raus zu holen. Was uns mit der Teilnahme am OHV-Pokal gelang. Auch das Training in der Sachsenauswahl hat Fritz und der Mannschaft einiges gebracht. In der Auswahl konnte Fritz sich mit den Besten der einzelnen Mannschaften messen und dies mit ins Vereinstraining bringen.“

Manuel (Trainer MU14 und MU16) meint: „Fritz ist ein absolutes Ausnahmetalent. Seine intrinsische Motivation, jede Woche der Beste in allen Trainingseinheiten zu sein, ist bemerkenswert. Der verdiente Lohn – Auswahlspieler, mitteldeutscher Meister und nun ein Schritt kurz vor der Nationalmannschaft. Er verkörpert, wie wichtig Athletik, Technik und Wille ist, um erfolgreich zu sein. Ich hoffe sehr, dass er ein Vorbild aller Nachwuchskinder ist. Er ist der Zielspieler in der Mannschaft – alle Jungs sind mega stolz auf Fritz.“

Wir wünschen Fritz alles Gute für die Zentralsichtung. Wer weiß, vielleicht sehen wir ihn eines Tages mit dem Adler auf der Brust im Fernsehen.

Der HCLG trauert erneut

Was man tief in der Erinnerung, im gemeinsamen Erleben besitzt, kann man durch den Tod nicht  verlieren.

Ebenfalls völlig unerwartet und mit großer Trauer mussten wir die Nachricht vom Tod unseres Hockeyfreundes

      Jürgen Witt

* 09.10.1952       + 06.10.2025

zur Kenntnis nehmen.

Jürgen kam in den 70er Jahren von der erfolgreichen Hockeyabteilung der BSG Motor Stralsund zu uns.

In unserer Herrenmannschaft war er über lange Zeit ein  verlässlicher Spieler in der Verteidigung und trug wesentlich zu hervorragenden Platzierungen in der Halle und auf dem Feld, vor allem aber zum Gewinn der DDR-Meiserschaft im Spieljahr 1986/87 bei.

Auch mit Dir hätten wir gern noch viele Jahre verbracht, auf dem Hockeyfeld mit der Seniorenmannschaft – wie erst vor ganz kurzer Zeit, als wir gegen die deutsche Ü70 spielten und auch neben dem Platz.

In unendlicher Trauer

das Präsidium und die Mitglieder des HCLG

Stadtmeisterschaft 2025

Wie bereits berichtet, fand in diesem Jahr die zweite Auflage der Stadtmeisterschaft Leipzig im Elternhockey statt. Federführend durch die Grünauer Hockeyeulen kämpften Leipzig Elternhockeyteams um den Titel. Dabei waren, wie im letzten Jahr, die Völkischlenzer (ATV), die Tresenwalder (Tresenwalder HC) und natürlich die Grünauer Hockeyeulen (HCLG).

Im neuen Gewand ging es für unsere Eulen nach den Sommerferien in die Rückrunde. Das erste Spiel bestritten wir gegen die Tresenwalder. Schon nach kurzer Zeit konnten wir in Führung gehen und diese auch ausbauen. Die Gäste kamen in der zweiten Halbzeit nochmal bedrohlich nah ran, aber der knappe Sieg blieb in Grünau.

Im zweiten Spiel standen uns die Völkischlenzer gegenüber. Hier brauchte es einen deutlichen Weckruf in der Halbzeit, damit unsere Eulen wieder richtig Wind unter die Flügel bekamen. Aber dann lief es!

Unsere Eulen gingen als klarer Favorit ins Finale, denn sie waren ungeschlagen. Beim Finale treffen sich alle drei Leipziger Mannschaften noch einmal gemeinsam und spielen jeder gegen jeden. Es gab drei sehr spannende Spiel zu sehen mit wenig Toren. Unsere Eulen blieben aber weiterhin ungeschlagen. Damit ging der Sieg in diesem Jahr an die Grünauer Hockeyeulen. Übrigens der Titelverteidiger aus dem letzten Jahr ;). Über Silber freuten sich die Tresenwalder und Bronze ging an die Völkischlenzer.

Bei einem gemütlichen Zusammensein aller Teilnehmer ließ man die diesjährige Stadtmeisterschaft gemütlich ausklingen und ist sich einig: „Im nächsten Jahr geht es weiter!“

September Rückblick der Grünauer Hockeyeulen

Der September war von vielen Ereignissen für unsere Grünauer Hockeyeulen geprägt. Neben der Stadtmeisterschaft war unser Elternhockeyteam auch auf zwei Turnieren vertreten gewesen.

Gleich Anfang September fuhren unsere Eulen nach Freiberg. Bei tollstem Sonnenschein wurde in der Bergstadt in zwei Gruppen gespielt. Unsere Eulen starten gut mit einem Unentschieden gegen die Gastgeber ins Turnier. Im zweiten Spiel gegen Erfurt reichte ein Tor zum Sieg. Die Spiele gegen Pillnitz und Meerane verloren unsere Eulen knapp.

Für die weiteren Platzierungsspiele musste lang gerechnet werden. Drei Mannschaften hatten die gleiche Anzahl an Punkten und Toren. Am Ende blieb für unsere Eulen nur das Spiel um Platz 7. Hier unterlag man der zweiten Mannschaft der Gastgeber ganz knapp vor Schluss.

 

Mitte September reiste eine kleine Auswahl Eulen traditionell nach Bautzen. Verstärkung gab es für uns von Pillnitz. Zunächst standen die Duelle auf dem Naturrasen an und anschließend im Bautzner Sand. Denn hier findet immer ein Duathlon statt – Hockey und Volleyball. Auf dem Rasen ungeschlagen, lief es im Sand etwas durchwachsener. Aber am Ende wird die Rechnung gemacht. Nach Auswertung aller Spiele flatterten unser Eulen sogar aufs Treppchen – Platz 3.

Der HCLG trauert

Mit Fassungslosigkeit und großer Trauer haben wir vom Tod unseres Hockeyfreundes

Ulrich Klett

*­ 12.02.1954             † 24.09.2025

erfahren, der völlig unerwartet und viel zu früh aus dem Leben gerissen worden ist. Wir trauern um ein Urgestein unseres HCLG, der über 60 Jahre Mitglied unseres Vereins war und Generationen von Hockeyeulen geprägt hat – als Trainer der 2. Herren und unserer Damen, als Motor und Antreiber für so viele Projekte auch abseits des Hockeyplatzes und einfach, weil er immer da war, wenn man ihn gebraucht hat.

Wir hätten gern noch Jahre mit Dir zusammen verbracht, gelacht und einfach nur Spaß gehabt! Jetzt stehen wir immer noch fassungslos da und versuchen zu begreifen, dass du nicht mehr da bist.

In unendlicher Trauer

Das Präsidium und die Mitglieder des HCLG

„DAS BESTE VEREINSFEST ALLER ZEITEN“ …

… so lautete das Fazit von Linus aus der mU12, als sich das diesjährige HCLG-Vereinsfest so langsam seinem Ende zuneigte. Dem stimmte auch Präsident Jörg Hofmann gern zu, der sich vor allem über mehr als 50 kleine Hockeyeulen freute, die unermüdlich über den Kunstrasen flitzten und in zehn Teams um den Sieg beim Hockeyturnier kämpften. Aber auch neben dem Platz wurde viel geboten: Dicht umlagert und erstmals dabei war die Fotobox, die viele lustige Bilder lieferte und das Highlight für die Kids war. Gut besucht – wie jedes Jahr – war auch der Stammtisch unserer Senioren um Ehrenpräsident Ingolf Heßler, die von der „Kurzen Ecke“ aus das Treiben auf dem Rasen verfolgten. Ein Hingucker waren aber auch unsere neuen Schiri-Shirts in Pink. Ob es daran lag, dass sich so viele junge Hockeytalente unbedingt mal an der Pfeife ausprobieren wollten? Jedenfalls herrschte reger Andrang bei der „Turnierleitung“ aus Lena Tröllsch, Konrad Hofmann und Susi Conradi. Über mangelnden Andrang konnten sich aber auch die fleißigen Helfer an den anderen Stationen nicht beklagen: Stefan und Lars am Grill, Oli am Flohmarkt, Jenny und Charlotte am Kuchenbasar, Mandy und Christian beim Flizzy-Sportabzeichen sowie Claudi mit Mitarbeiter im Cocktailwagen – ein großes Dankeschön an alle Unterstützer, auch diejenigen beim Auf- und Abbau. Das größte Dankeschön geht allerdings an Katharina und Josephine aus dem Damenteam, die mit unermüdlichem Einsatz alles vorbereitet und organisiert haben.

 

Die Ferien sind vorbei …

… und das kann nur eines bedeuten: Das HCLG-Vereinsfest steht vor der Tür!
Am Samstag, dem 23. August sind ab 14.00 Uhr wieder alle kleinen und großen, jungen und alten Hockeyeulen eingeladen, auf unserem Kunstrasenplatz mit uns zu feiern. Wie immer gibt es ein Kleinfeld-Mixedturnier für alle Hockeyenthusiasten. Die „Kurze Ecke“ und der alleits beliebte und dicht umlagerte Cockteilwagen sorgen für das leibliche Wohl der Gäste, während die Kleinsten sich auf der Hüpfburg austoben können. Neben Flohmarkt und Fotobox soll natürlich auch das fröhliche Miteinander nicht zu kurz kommen
. Also sei dabei – alle Eltern, Geschwister, Freunde & Familien sind herzlich in die Straße am Park eingeladen.
Den Auftakt zum Vereinsfest machen bereits um 12.00 Uhr die Spieler unserer mU14, die zum Rückrundenauftakt im Heimspiel gegen den ESV Dresden antreten und sich natürlich über jede Menge Zuschauer und Anfeuerungsrufe freuen.

PS.: Wer zu Hause noch sehr gut erhaltenes Hockeyequipment hat, kann das gern für unseren Flohmarkt zur Verfügung stellen – die Einnahmen kommen unserem Nachwuchs zu Gute!

Doppelprogramm vor der Sommerpause

In  der letzten Woche standen zwei Highlights auf dem Plan unserer Grünauer Hockeyeueln.

Die Woche startete mit dem zweiten  Spiel der Leipziger Stadtmeisterschaft. Im ersten Spiel der zweiten Auflage spielten unsere Eulen 1:1 gegen die Tresenwalder. An diesem Montag waren sie zu Gast bei den Völki Schlenzern. Nach gemeinsamer Erwärmung starte das Spiel zur Primetime. Unsere Eulen verpassten im leichten Dämmerschlaf den Anfang des Spiels. So gelang es den Gegnern erste gute Akzente zu setzen. Nach dem Weckruf unserer Eulen, starteten diese dann richtig durch. Durch eine sehenswerte Aktion von Jenny und Sandra gelang es noch vor der Pause den Ball über die Torlinie zutragen. In der Halbzeit gab es nur eine Ansage: „Wir brauchen schnell das zweite Tor!“ Und da ja immer auf die Trainerin gehört wird ;), nahm Oli sein Hockeyherz in die Hand und überrannt die generische Abwehr, im wahrsten Sinne, und belohnte sich mit einem Tor.

Nach dem 0:2 nahm das Spiel der Völki Schlenzer nochmal Fahrt auf. Dank starker Abwehrleistung aller Eulen blieb das eigene Tor sauber. Lars konnte sich nach starker Abwehr sogar noch selbst mit einem Tor belohnen. Die Freude über den ersten Sieg mit einem starken Ergebnis von 0:3 nahmen unsere Eulen mit nach Königs Wusterhausen.

Am folgenden Wochenende veranstaltete die Elterncrew dort ihr Turnier. Dieser Tag sollte sich zu einer wahren Hitzeschlacht entwickeln. Bei Sonne pur kämpften unser Eulen mit bekannten und unbekannten Gegnern um die kleine weiße Kugel. Auch wenn der Spielplan nach der Vorrunde etwas undurchsichtig schien, brachte das unsere Eulen nicht von ihrem Torrausch ab. Starke 5 Tore konnten sie an diesem Tag erzielen und das von 4 verschiedenen Schützen. Teilen können wir :). Am Ende Platz 6 mit zwei stark erkämpften Siegen, viel Schweiß und Spaß.

Jetzt heißt es für unserer Eulen Federn trocknen, den Sommer genießen (natürlich nicht ohne Training) und im September neu angreifen!

Zu Gast beim HCLG …

… sind vom 18. bis 20. Juli sind die Master-Nationalteams der M65 und M70. Die Altmeister mit dem Krummstab treffen sich dabei zu ihrer abschließenden Trainingsmaßnahme bevor sie vom 21. bis 30. August bei den Europameisterschaften in Ludwigsburg um die Titel kämpfen. Mit dabei sind neben dem Trainer und Ex-Lindenauer Falk Heßler zahlreiche alte Bekannte und ehemalige DDR-Nationalspieler, unter anderem aus Osternienburg, Köthen und Leuna. Im Rahmen der Trainingsmaßnahme findet am Samstag, dem 19. Juli von 14:30 bis ca. 16:30 Uhr ein kleines Turnier der M70, M65 A und M65 B statt, zu dem alle Hockeyfreunde und Zuschauer herzlich eingeladen sind.

Susanne Conradi

Alles strahlt in HCLG-Blau …

… zum 3. Bundesweiten Trikottag am 20. Mai! Zahlreiche Hockeyeulen sind dem Aufruf gefolgt und haben am Trikottag – eine Aktion des DOSB – an den verschiedensten Orten unsere HCLG-Trikots präsentiert. Ob im Urlaub, in der Schule oder vor dem Computer zeigten sich unsere Hockeyeulen von klitzeklein bis zum reiferen Hockeyalter im HCLG-Blau, um den Vereinssport zu feiern. Beim Trikottag geht es darum, Sichtbarkeit für die Sportvereine zu schaffen und für das, was sie tagtäglich für die Menschen und für unsere Gesellschaft leisten – das is uns auch dieses Jahr wunderbar gelungen!

Susanne Conradi