Liebe Mitglieder des HCLG, liebe Freunde, Fans und Unterstützer,
2024 ist fast vorüber und das Präsidium steckt schon fest in den Planungen für 2025. In der Zusammenarbeit mit der Stadt und in Vorbereitung der Weiterentwicklung unseres Vereinsgeländes bat uns das Amt für Sport um ein neues Vereinsentwicklungskonzept. Bei der Ausarbeitung fiel mir unser „altes“ Konzept von 2019 in die Hände und der Blick zurück machte mir noch einmal sehr deutlich, welch positive Entwicklung unser Verein trotz aller Schwierigkeiten in den letzten Jahren genommen hat. Vieles von dem, was damals angedacht war, ist inzwischen umgesetzt. Das geht los bei der fortschreitenden Modernisierung unserer Sportanlagen und schlägt sich nunmehr auch in der sportlichen Entwicklung nieder.
Damals hatten wir (etwas sperrig) formuliert: „Ziel der Nachwuchsarbeit im HCLG muss es zunächst sein, in möglichst allen Altersklassen beiderlei Geschlechts konkurrenzfähige Teams im Meisterschaftsbetrieb des MHSB zu etablieren. Die Teilnahme an weiterführenden Meisterschaften ist als langfristiges Ziel anzustreben. Hierzu muss die Zahl hockeyspielender Kinder im Verein sukzessive angehoben und die Basis der Trainer und Betreuer verbreitert werden. … Zur Erreichung der … formulierten Ziele ist eine Professionalisierung der Trainings- und Trainerstruktur erforderlich, was aufgrund des Amateurstatus des Hockeysports schwierig umzusetzen ist. Nichtsdestotrotz soll in den kommenden Jahren ein einheitliches Trainingskonzept für die Nachwuchsmannschaften mit altersgerechten Ausbildungszielen und sich entwickelnden vereinsspezifischen Taktik- und Technikinhalten entwickelt und vermittelt werden.“ Um dies umzusetzen, hatten wir 2017 die Stelle eines Nachwuchskoordinators ausgeschrieben.
Gerade in den letzten 2-3 Jahren ist es uns durch das großartige Engagement unserer ehrenamtlichen Trainer gelungen, hockeyspielende Kinder in steigender Zahl zu gewinnen, die begeistert bei der Sache sind und wieder Erfolge feiern. Hervorzuheben sind insbesondere wU10 und wU12, die eine tolle Entwicklung genommen haben und nicht zuletzt die mU12, die auf dem Feld als beste mitteldeutsche Mannschaft einen tollen 3. Platz beim OHV-Pokal erringen konnte. Uwe Nägler hat dabei große Aufbauarbeit geleistet. Ein Glücksfall für uns. 2024 freuen wir uns sehr, in Manuel Küfner einen hochqualifizierten Hockeytrainer gefunden zu haben, der die Arbeit zusammen mit der Hockeyentwicklungsgruppe fortsetzt und sich der weiteren sportlichen Entwicklung widmet. Ein weiterer bedeutsamer Schritt 2024 war die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den umliegenden Grünauer Schulen, an der Daniel Bortmann und Jannik Hofmann entscheidenden Anteil haben. Dies gilt es, in den nächsten Jahren weiter auszubauen. Ganz herzlichen Dank dafür an alle Beteiligten!
Vielen Dank auch an alle, die sich an unserer Spendenaktion zum Kauf des Vereinsbusses beteiligt haben. Das hilft uns sehr!
Ich wünsche Euch allen von Herzen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen ruhigen Jahresausklang 2024. Bleibt gesund und dem HCLG auch 2025 gewogen!
Euer Jörg Hofmann, Präsident des HCLG,
Im Namen des gesamten Präsidiums